Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

HDR in Photoshop CS4 ext. - Anleitung gesucht

profile.country.de_DE.title
MichaelDriesch
Besucher

HDR in Photoshop CS4 ext. - Anleitung gesucht

Der Name ist Programm. Denn ich habe kürzlich von einem Kollegen die CS4 Master Collection erhalten, und wollte nur versuchen mit Photoshop CS4 extended HDR Bilder erzeugen. Wie genau kann ich so etwas machen??? Wo genau gibt es eine Anleitung was ich machen muss, oder wer kann mir hier im Forum sagen, wie das geht. Vielleicht haben ja auch einige etwas Erfahrung damit !?!

39 ANTWORTEN 39
profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Ja, da bin ich mir sicher.
Es wird lediglich ein Script abgearbeitet, für das es eigentlich auch andere Anleitungen gibt. Nur muss man bei den anderen Lösungen selber Hand anlegen mit maskieren, weiche Auswahlkante etc. Das Script von Photoshop erledigt eben diese Arbeiten automatisiert! Der Pfad zum Script ist üblicherweise --> C:\Programme\Adobe\Adobe Photoshop CS4\Plug-ins\Automate bei Windows-Rechnern. Es ist ja auch im Menüpunkt "Automatisieren" zu finden - wie auch andere Vorgänge, etwa "Stapelverarbeitung" (für eigene Vorgänge) - wo man automatisiert ablaufen lassen kann!
Die einzelnen Parameter dazu kenne ich nicht und es stört mich auch, dass man hier absolut keine Einstellmöglichkeit hat!
Sieh dir doch beim ausführen des Plugins in der History die einzelnen Schritte des Protokolls an - am Ende des Vorganges sind die alle verschwunden und es ist nur mehr das Endergebnis vorhanden!
Das ist reines DRI (*D*ynamic *R*ange *I*ncrease) sonst gar nichts! Bildverschmelzung hat nichts mit Tonemapping zu tun!
Im übrigen: der beste Beweis, dass es nicht HDR ist: Warum kann man keine Parameter einstellen? Warum sieht man während der Verarbeitung kein Bild - wie es z.B. verändert wird etc.? Warum kann man das generierte Bild nicht als HDR speichern? Ich meine aber nicht das Endprodukt von Photoshop sondern das echte HDR, welches man auf einem herkömmlichen Monitor nur mangelhaft darstellen kann!
So wie man z.B. bei Photomatix den ersten Schritt vor Tonemapping als echtes HDR speichern kann?
Alles was danach kommt ist ja nur mehr LDR - also *L*ow *D*ynamic *R*ange für unsere Ausgabemedien!
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren - wenn denn jemand mehr Informationen hat!
> Wenn dieser nicht mit dem log-Verfahren übereinstimmt, könnte man sich doch sein eigenes plugin basteln!?
Die gibt es doch schon. Warum das Rad neu erfinden?
Da gibt es ein Plugin von "Photomatix", von "FDR-Tools", von "Dynamic Photo HDR", von "Artizen HDR" usw.
Und die machen echtes HDR!
Aber man könnte natürlich selber einen kompletten Vorgang dazu aufzeichnen um ihn dann später jederzeit automatisiert ablaufen zu lassen!

profile.country.de_DE.title
Lichtfaenger
Vielschreiber

einen hab' ich noch:
wo stellst Du denn Dein "echtes HDR" dar?
VG

_________________________________
http://www.gradationskurve.de/
profile.country.de_DE.title
MichaelDriesch
Besucher

Alsoooo. Nun habe ich einmal ein "Bild" erstellt. Wissen weis ich jetzt aber immer noch nicht ob es sich um ein HDR, LDR oder ein DRI handelt ^^. Ihr dürft fachsimpeln :tongue: : (Link auf alte Club-Sonus Seite)HIER KLICKEN[/url]

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

@ fettbemme

> wo stellst Du denn Dein "echtes HDR" dar?
Gar nicht, es gibt meines Erachtens noch keinen erschwinglichen Monitor - zumindest für meinen Kasseninhalt nicht!
Man verwendet die Datei um den vollen Dynamikumfang zur Weiterverarbeitung zu haben.
Jedoch können auch in Internet auf der Website der PFStools HDR´s betrachtet werden.

@ MichaelDr
> Wissen weis ich jetzt aber immer noch nicht ob es sich um ein HDR, LDR oder ein DRI handelt ^^.
Das kann nur ein LDR sein.
Mit DRI bezeicnhnet man das Verfahren!

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

@ fettbemme

> wo stellst Du denn Dein "echtes HDR" dar?
Gar nicht, es gibt meines Erachtens noch keinen erschwinglichen Monitor - zumindest für meinen Kasseninhalt nicht!
Man verwendet die Datei um den vollen Dynamikumfang zur Weiterverarbeitung zu haben.
Jedoch können auch in Internet auf der Website der PFStools HDR´s betrachtet werden.

@ MichaelDr
> Wissen weis ich jetzt aber immer noch nicht ob es sich um ein HDR, LDR oder ein DRI handelt ^^.
Das kann nur ein LDR sein.
Mit DRI bezeicnhnet man das Verfahren!

profile.country.de_DE.title
MichaelDriesch
Besucher

So. Ich habe das Trambild nochmal bearbeitet und glaube nun die Funktion gefunden zu haben. In diesem Bild ist es leider etwas extrem dargestellt aber so in etwa würde doch dann ein "fertiges" HDR aussehen ??? :

profile.country.de_DE.title
MichaelDriesch
Besucher

Und hier nun mein zweiter Versuch. Müsste dann aber auch einem HDR entsprechen (oder doch wieder nicht???) :

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo Michael,

ich kann dem Ergebnis nicht zustimmen. Nur weil im Bild kein schwarz und kein weiß mehr ist, wird es noch lange kein HDR!
Eine weit verbreitete Meinung, dass ein Bild einen gewissen Effekt haben muss um ein HDR-Bild zu sein.
Aber das Gegenteil ist der Fall und man darf den Effekt gar nicht erkennen. Dann ist es ein gutes HDR-Bild!
Zeig mir z.B. bei diesem Bild eine Stelle, wo man merkt, dass es ein HDR ist - Du wirst keine finden!
Lies doch noch einmal gründlich den Artikel samt Unterseiten! Oder kauf dir das Buch von Christian Bloch, dort findest Du die gleichen Grundsätze!
Sorry, aber das fehlen von Kontrast und Tiefe etc. macht noch lange kein HDR!

LG Gerhard

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

cgc-11 schrieb@ dip
> > ich werde mich hinsetzen und eine gekürzte Abhandlung über HDR und Konsorten schreiben.
> > Eventuell auch eine für PhotoShop - ohne die integrierte HDR-Funktion sondern mit "Handarbeit" - wobei das eben DRI genannt werden muss.So, nun ist es also so weit. Hat zwar etwas länger gedauert als geplant. Aber die Arbeit geht vor.

Neben der Anleitung für GIMP --> http://www.hdr-foto.at/technik/dri/dri-mit-gimp/ist nun auch die Anleitung für Photoshop (CS4) im Netz --> http://www.hdr-foto.at/technik/dri/dri-mit-photoshop-cs4/Ich hoffe, es kann einigen Leuten auf die Sprünge helfen ...

LG Gerhard

profile.country.DE.title
robdip
Mitglied

Na dann werd ich mich demnächst mal hinsetzen und meine bereits vorhandenen --HDRs-- DRIs "nachbauen"

Gerhard, bei der Gelegenheit frage ich dich auch gleich mal, welches Stativ du verwendest.

Ich spiele zur Zeit ernsthaft mit dem Gedanken mir eine noch "erschwingliche" (urks) Manfrotto-Kombination zuzulegen, werde sie im Fotohaus Grosswendt aber erst noch auf Stabilität testen.
Denn mein billiges Hama-Stativ macht nicht glücklich, wenn man HDRs bzw DRIs machen möchte. Zumal die kleinen Alphas ja auch noch keine umfassende Belichtungsreihe beherrschen und man vor jeder Aufnahme an die Kamera muss...

Achja, und natürlich noch ein dickes Dankeschön für die gemachte Mühe mit den Anleitungen :slight_smile:

LG, Robert