Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Buch: Fotos digital - Sony Alpha 350

profile.country.de_DE.title
gulli94
Besucher

Buch: Fotos digital - Sony Alpha 350

In Kürze erscheint das neue BuchFotos digital - Sony Alpha 350 von Josef Scheibel (Autor), Robert Scheibel.

Kennt jemand die älteren Bücher der Autoren und ist ein Kauf empfehlenswert ?

Gruß
Manni

18 ANTWORTEN 18
oldguest
Besucher

Hallo Manni!
Jetzt bin ich so neugierig geworden, daß ich mir dieses Buch auch bestellt habe! LG Dany

profile.country.de_DE.title
gulli94
Besucher

Hallo Dany,

ich habe das Buch schon, bin aber noch nicht dazu gekommen es zu lesen.

Schreib mal deinen Eindruck.

Gruß Manni

oldguest
Besucher

Mach ich! Hab es heute bestellt. Wenn es schnell geht, ist es Samstag da. Dann werde ich gleich anfangen zu lesen. Bis dann! LG Dany

oldguest
Besucher

Also, ich habe das Buch bekommen und gleich angefangen zu lesen. Da ich mit meinen Augen nicht viel lesen kann, möchte ich nur einen kurzen Eindruck schreiben. Ich werde für das ganze Buch wahrscheinlich länger brauchen.
Es ist sehr sehr ausführlich und läßt eigentlich keine Fragen offen. Wer sich intensiver mit dem Thema Fotografieren mit der A350 beschäftigen möchte und aus seiner Kamera möglichst viel herausholen möchte, dem ist auf jeden Fall zu diesem Buch geraten. Es wird jedes Detail sehr ausführlich abgehandelt und man bekommt jede Menge Hintergrundwissen vermittelt. Ein Anfänger oder Wiedereinsteiger wird sich vielleicht von dieser Ausführlichkeit etwas überfordert fühlen. Die Theorie wird sehr gut abgehandelt.
Ich habe auch schon einmal über ein anderes Buch berichtet. :grin: :grin: :grin:
http://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?messageID=4274#4274
Dieses ist eher etwas für Neueinsteiger und Wiedereinsteiger, um auf die Schnelle alle Funktionen und Möglichkeiten seiner Kamera kennenzulernen. Ist auch zum schnellen Nachschlagen bei einfachen Fragen sehr gut geeignet. Auch vom Schreibstil wird auf eine einfache Ausdrucksweise geachtet um nicht zu überfordern. Es wird aber jedes Thema sehr gut abgehandelt. In meinen Augen ein perfektes Praxisbuch. :grin: :grin: :grin:
Ich finde beide Bücher sehr gut gelungen und kann sie nur weiterempfehlen. Ich würde beide jederzeit wieder kaufen.
So, ich hoffe es hat weitergeholfen! Vielleicht findet sich noch jemand, der ausführlicher darüber berichten kann!
Viel Spaß beim Bücherwälzen!
LG Dany

profile.country.de_DE.title
Xtian-----
Besucher

Hi All,

unter http://www.digitalkamera.de/Buch/Josef_Scheibel_Robert_Scheibel/Sony_Alpha_350/631.aspx

gibt es auch ein paar Infos und eine kleine Leseprobe.

Xtian

profile.country.de_DE.title
Alpha-Mann
Besucher

und bei http://www.digitalfotobuch.de/alpha350/alpha350_info.html sowie rund um diese Seite herum eine Menge weiterer Infos, ja sogar ein sehr ausführliches Inhaltsverzeichnis.

Alpha-Mann

Die interessante und aussagestarke Rezension ist unbedingt lesenswert: http://foto.5lux.de/2008/07/01/josef-robert-scheibel-sony-alpha-350/#more-82

profile.country.de_DE.title
Alpha-Mann
Besucher

Dazu habe ich eine interessante, auf ausführliche Infos verweisende Auflistung von Kamerabüchern zu Sony Alpha Kameras und Minolta Dynax-D-Kameras gefunden:
http://alpha.kamerabuch.de
Ob darin bald auch die neue a900 auftaucht?

profile.country.de_DE.title
paula-68
Neues Mitglied

moin,
beim durchstöbern der vielen interssanten beiträge und anregungen bin ich bei diesem thema hängen geblieben.
meine a350 habe ich jetzt etwas über 1 jahr und einige kleinigkeiten haben mich etwas geärgert, dazu kam das meine freundin eine kompackte hat und ihr ergebnis manchmal 🙂 irgendwie ansprechender war als meins.
durch zufall kam mir damm dieses buch s.o. in die finger und ich muß sagen diese investition hat sich gelohnt.
wer also das beste aus seiner a350 heausholen will und noch nicht genug fachwissen hat, sollte sich dieses buch auf jeden fall zulegen.
lg nicole

profile.country.de_DE.title
01af-----
Besucher

Ulrich schrieb
> Zum Vergleich muss ich sagen, dass ich zwei Bücher von anderen Autoren über die A700 kenne und dass ich in diesen beiden jeweils über mehrere inhaltliche Fehler gestolpert bin.
O mann, da sagst du was! Das ist ein großes Problem geworden. Bücher über Fototechnik, insbesondere die heutzutage allgegenwärtigen Bücher zur Kamera, werden im Schnellverfahren gegen geringes Honorar, quasi im Akkord, von Leuten geschrieben, die sich mit Ach und Krach ein notdürftiges Halbwissen im Internet angeeignet haben. Zu den schlimmsten Beispielen dieser Art gehören die Bücher der Reihe "Digital ProLine" von Data Becker zu Canon- und Sony-Kameras.

Übrigens, diese Bücher haben mich auf das "Gesetz der reziproken Professionalität" gebracht. Es besagt, je häufiger im Titel, im Untertitel und im Klappentext eines Fachbuches die Wörter "Pro", "Profi" oder "professionell" vorkommen, desto niedriger ist das Niveau des Inhaltes.

Dasselbe Problem findet man mittlerweile auch in den einschlägigen Fachzeitschriften. So ist es heute nicht mehr möglich, eine Ausgabe der "ColorFoto", des "fotoMAGAZIN" oder der "Photographie" durchzublättern, ohne auf gleich mehrere haarsträubende inhaltliche Fehler zu stoßen. Manchmal frage ich mich ernsthaft, was man im Kopf haben muß, um für diese Heftchen redaktionelle Artikel schreiben zu dürfen ... nicht viel offenbar.

.
> Ulrich schrieb
> Das ist mir bei den Scheibels noch nicht aufgefallen. Von daher halte ich diese jedenfalls für die zuverlässigsten.
Sie sind definitiv die zuverlässigsten. Die zwei sind Vater und Sohn, und Vater Josef Scheibel betreibt (oder betrieb) ein fototechnisches Ingenieurbüro und schreibt fototechnische Fachartikel und Bücher zu Minolta-Kameras schon mindestens seit 1972. Dabei zeichnet sich Scheibel durch eine gnadenlose Präzision hinsichtlich technischer Fakten aus. In über 30 Jahren habe ich niemals, ich wiederhole: +niemals+ eine einzige unsaubere, mißverständliche oder gar falsche Formulierung bei Scheibel gelesen. Ich kenne keinen einzigen anderen Fachautoren zum Fach Fototechnik, von dem ich dasselbe behaupten könnte. Selbst wenn er komplexe Zusammenhänge etwas verkürzt oder vereinfacht, damit auch der weniger technikaffine Leser noch mitkommt, tut er es stets so, daß inhaltlich alles absolut korrekt bleibt.

Der Preis dafür ist eine gewisse Trockenheit des Stils ... aber das liegt in der Natur der Sache. Wenn ich mich beim Lesen amüsieren will, lese ich einen Roman, kein Fachbuch.

Die Bücher der Scheibels sind also uneingeschränkt zu empfehlen.

— Olaf