Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Bilder der 550L

profile.country.de_DE.title
michael.ru
Besucher

Bilder der 550L

Hallo, nach dem Tausch meiner Alpha 100 (Kit) gegen die 550L (Kit) kommt es mir vor, als seien die Bilder etwas unscharf. Die Bilder meiner 100er waren immer "scharf" auch beim betrachten auf auf dem Monitor ( Full HD ). Jetzt kommt es mir vor, als wären die Bilder irgendwie wie verwaschen. Ich habe bei Sonnenschein und auch Innenaufnahmen gemacht, alles das selbe. Bei der 100 / 550 habe ich die Einstellungen: Pix - max / Komprimierung: fein.
Kann es am Objektiv (SAL-1855) liegen? Bei beiden habe ich einen UV Filter verwendet. Ich habe schon ein paar Antworten zu diesem Thema gelesen und auch die Tipps bezüglich Nachbearbeiten. Wie gesagt, mit meiner 100er brauchte ich nie ein Bild "nachschärfen".

Hat jemand einen Tipp?

Im Voraus für eure Hilfe *DANKE*

4 ANTWORTEN 4
profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

Hallo,

mach doch mal ein paar Fotos im RAW Format und versuche auch mal manuell zu fokusieren,
dann hast du schonmal 2 mögliche Fehlerquellen beseitigt.

LG Jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.de_DE.title
michael.ru
Besucher

Hallo, im RAW habe ich es auch schon versucht, das manuelle fokusieren versuche ich gleich.

Danke erstmal.

profile.country.DE.title
AxelF.
Expert

Moin Michael,

den UV-Filter kannst Du ruhig abschrauben, da er von der Funktion her (als UV-Filter) nicht mehr notwendig ist und auch als Frontlinsenschutz eher ungeeignet ist.

Zu analogen Zeiten wurde der UV-Filter verwendet, um die auf den Film störend einwirkende Strahlung und den dadurch verursachten Blaustich (insbesondere am Meer oder in den Bergen) zu vermeiden. Der Sensor Deiner Kamera hat sowieso einen eingebauten Filter, sodass die Notwendigkeit eines weiteren Filters vorm Objektiv entfällt.

Des weiteren ist die moderne Vergütung der heutigen Frontlinsen so gut, dass hier ein Filter als mechanischer Schutz nicht mehr vonnöten ist. Ich würde vielmehr dazu übergehen die Gegenlichtblende ständig aufgesetzt zu lassen, da sie in der Regel vermeidet, dass Ecken und Kanten zu nah an die Frontlinse gelangen können.

Abschließend ist jeder Filter ein Störfaktor im Linsensystem und kann, je nach Qualität, das Bild und somit auch die Schärfe negativ beeinflussen, worauf die von der Bauart her unterschiedlichen Sensoren von Alpha 100 (CCD) und 550 (CMOS) verschieden stark reagieren können. Auch spielt die höhere Auflösung der 550 eine Rolle, da diese mit Ihrer feineren Auflösung deutlich höhere Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Optik stellt.

Gruß
Axel


(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂



Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!




(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
profile.country.de_DE.title
michael.ru
Besucher

Hallo AxelF,

danke für deinen Tipp mit dem UV Filter, werde es mal ohne versuchen - vieleicht werden die Bilder besser (hoffentlich).