Share your experience!
Moin Moin,
soeben hat Sony in einer Pressemitteilung einen fünf Zoll großen Zusatzmonitor vorgestellt, der sowohl auf Camcorder als auch auf die Alpha-Systemkameras passt.
(Bild 1)Ich denke, dass dieser Monitor insbesondere bei der Video-Aufzeichnung ein guter und flexibler Ersatz zum zwei Zoll kleineren Display ist, welches fest in den System-Kameras verbaut ist. Der Erscheinungstermin ist mit März 2011 angegeben.
Gruß
Axel
Hier die original Pressemitteilung:
-----
h3. Sony stellt flexiblen Zusatzmonitor für Systemkameras und Camcorder vor
*Mit dem ansteckbaren LCD-Monitor CLM-V55 von Sony lassen sich sowohl Camcorder als auch Systemkameras flexibel aufrüsten. Der fünf Zoll große Bildschirm eignet sich dank seiner hohen Auflösung und Flexibilität insbesondere zur Motiv-Kontrolle bei der HD-Videoaufnahme aber auch zur Motiv-Vergrößerung in der Fotografie.*
*Berlin, 13. Januar 2011.* Bei vielen Gelegenheiten stößt das integrierte Display einer Kamera an seine Grenzen. Für Foto-Enthusiasten und Videografen, die Bilder und Filme aus ungewöhnlichen Perspektiven aufnehmen, bietet der ansteckbare LCD-Monitor die perfekte Sicht auf das Motiv. Der Ansteckmonitor CLM-V55 ist dank seiner Beweglichkeit maximal flexibel und überzeugt mit einer brillanten Auflösung.
*Hohe Auflösung und große Beweglichkeit*
Der CLM-V55 bietet eine Bilddiagonale von fünf Zoll (12,7 Zentimeter) und eine WVGA-Auflösung mit 800 x 480 Punkten (15:9 Format). Seine Helligkeit und sein großer Betrachtungswinkel eröffnen vielseitige Einsatzmöglichkeiten für ambitionierte Fotografen und Filmer. Gelenke in der Halterung gestatten es, den Monitor flexibel zu kippen (+/- 90 Grad) oder zu drehen (+/- 180 Grad). So kann sich der Nutzer beispielsweise auf dem Display sehen, wenn er ein Selbstporträt aufnimmt.
*Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für Foto und Video*
Die beliebteste Anwendung dürfte die Motiv-Kontrolle bei der Videoaufnahme sein. Doch auch beim Fotografieren weiß der CLM-V55 seine Stärken auszuspielen. Im Vergrößerungsmodus kann er Bilddetails von Full HD-Aufnahmen so stark aufzoomen, dass der Nutzer einen viel besseren Blick auf das Motiv hat – im Vergleich zu dem Bild, das er durch den Sucher oder über den integrierten Monitor sieht. Während des Filmens lassen sich außerdem die manuelle Scharfstellung und Farbsättigung der Videoaufnahme exakt kontrollieren. Dank eines in den Monitor integrierten Mono-Lautsprechers eignet sich der CLM-V55 auch, um gespeicherte Filme wiederzugeben oder vorzuführen. Überdies verfügt der Monitor über einen Kopfhörer-Anschluss – so lassen sich Tonaufnahmen während der Aufzeichnung über einen Kopfhörer kontrollieren.
*Komfortables Bedienrad und praktische Ausstattung*
Alle Anwendungen und Einstellungen lassen sich bequem über ein direkt am Monitor angebrachtes Bedienrad steuern. Während der Aufnahme kann der Nutzer so Helligkeit, Kontrast, Farbton, Farbtemperatur, Bildseitenverhältnis (4:3 oder 16:9), Auto-Dimmer und Lautstärke individuell anpassen. Zusätzlich wird der CLM-V55 mit einer aufsteckbaren Sonnenblende geliefert, damit sein Bild auch bei hellem Sonnenlicht noch gut zu erkennen ist. Außerdem ist zum Schutz ein Etui im Lieferumfang enthalten. Als optionales Zubehör sind ein Akku und ein Netzgerät verfügbar.
*Kompatibel zu vielen Systemkameras und Camcordern*
Der CLM-V55 ist nicht nur für viele Systemkameras sowie Camcorder von Sony geeignet, sondern auch für Kameras anderer Hersteller. Zwei mitgelieferte Adapter stellen sicher, dass der Zusatzmonitor an ein Stativgewinde und die meisten Standard-Zubehörschuhe angebracht werden kann. Das Bildsignal erhält der CLM-V55 über das ebenfalls im Lieferumfang enthaltene HDMI-Kabel (circa 0,45 Meter). Hierfür muss die Kamera mit einem HDMI-Ausgang ausgestattet sein.
(Bild 2)
(Bild 3)
(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!
Hallo Axel,
vielen schönen Dank für deine Info.
Der Monitor macht spontan einen sehr brauchbaren Eindruck auf mich, hoffentlich ist dieser auch bezahlbar
Moin,
ich denke der Preis wird deutlich über dem eines digitalen Bilderrahmens liegen ....
Gruß
Axel
(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!
Gon Dach,
ein aufmerksamer Vereinskollege hat mir gerade eine Mail gesendet mit dem Hinweis auf Photoscala,
400,- Euro wären zu berappen
Aufsatz-Monitor CLM-V55 von Sony auf Photoscala
Uiiiiii,
.... welch Spot-Preis .......
Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass der Monitor zu einem vernünftigen Markt(gerechten)preis (nicht der UVP) durchaus für den geneigten Filmer einen guten Zweck erfüllt. Mir persönlich wärs aber, da ich ja auch nicht Filme, auch ein "wenig" zu teuer.
Gruß
Axel
(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!
Moin,
mal abgesehen vom Monitor und Preis, habt ihr gesehen auf was für einer Kamera er auf dem zweiten Bild steckt???
Also für mich sieht das bannig nach einer Alpha 750 aus......nicht nach einer SLT Alpha 77.
Lieben Gruß Stefan
Zeites Bild!!!!!!
Sorry hab ich falsch geschaut, steht Canon drauf
Es kommt noch besser. Man kann sich so richtig ärgern.
Die 400 UVP sind noch nicht alles. In vielen Pressemeldungen steht ja dass das Zubehör, Akku oder Netzteil "optional" wäre. Vielleicht sollte Sony mal nachsehen was optional in der deutschen Sprache heisst.
Habe mit Sony telefoniert. Für 400 € - merke - bekommt man nur den Monitor - ohne jede Möglichkeit der Stromversorgung! Heißt investiert man nicht noch einmal 80 - 100 € für einen Akku, und/oder 80-100 € für ein Netzteil kann man den Monitor NICHT MAL EINSCHALTEN! Es gibt kein Batteriefach und über den Mini HDMi nimmt er sich natürlich auch keinen Strom .
Ist das Marketing oder was? (Mein Schwarzer Humor)... Wenn ihr es nicht glaubt, fragt bei Sony selbst mal nach.