Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

suche fisheye

profile.country.de_DE.title
Stolmen
Besucher

suche fisheye

hallo leute,

kann jemand ne empfehlung für ein fisheye objektive abgeben???
möchte wohl gerne eins haben....


danke

25 ANTWORTEN 25
profile.country.de_DE.title
Stolmen
Besucher

danke euch allen erstmal für die vielen antworten und empfehlungen,

es ist mir bewusst das ich mit einem fisheye, wenn es nicht unbedingt auf das apsc format gerechnet ist, nicht den vollen winkel erreichen kann. der ausschnitt wird dann halt etwas verkleinert, ist ja nicht schlimm kann ich mit leben. hinzu kommt das ich mir bestimmt irgendwann mal ne vf dsrl kaufe und dann kann ich es ohne hin benutzen....

oldguest
Besucher

Hallo Stolmen,

falls du Interesse an einem Sigma Fisheye hast ... ich habe dir eine Kontaktanfrage geschickt. Wenn du sie bestätigst melde ich mich per Email bei dir.

Grüße

Tom

oldguest
Besucher

Hallo Stolmen,

falls du Interesse an einem Sigma Fisheye hast ... ich habe dir eine Kontaktanfrage geschickt. Wenn du sie bestätigst melde ich mich per Email bei dir.

Grüße

Tom

profile.country.de_DE.title
01af-----
Besucher

otti schrieb
> Jens hat vergessen darauf hinzuweisen, daß er die eingestellten Bilder mit der A900 gemacht hat, da ist es ein Superweitwinkel.
Es ist ein Fischauge, kein Superweitwinkel.

.
> DidiS schrieb
> Vielleicht kann ja einer Stolmen aus eigener Erfahrung von dem Tamron SP 1:3,5-4,5/10-24 mm Di-II berichten.
Was soll das denn jetzt? Das ist ein Superweitwinkelzoom, und Stolmen hatte nach einem Fischauge gefragt.

Fischaugen gibt's im wesentlichen in zwei Sorten: Vollbild-Fischaugen (mit einem Bildwinkel von 180° nur über die Diagonale, siehe Jens' Bilder) und Rundbild-Fischaugen (mit einem Bildwinkel von 180° oder mehr ringsum). Zur Zeit stellt nur Sigma Fischaugen für APS-C-Format her: das Sigma AF 1:2,8/4,5 mm EX DC HSM (Rundbild) und das Sigma AF 1:2,8/10 mm EX DC HSM (Vollbild). Darüber hinaus gibt es noch ein Vollbild-Fischaugen-Zoom 10-17 mm für APS-C-Format von Tokina und von Pentax, doch das ist erstens nur ein Gimmick und zweitens ohnehin nicht für Sony-Alpha-Bajonett erhältlich.

Die anderen beiden Fischaugen von Sigma, das 1:3,5/8 mm EX DG und das 1:2,8/15 mm EX DG, sind Rundbild- bzw. Vollbild-Fischaugen für Vollformat. Auch das 16er von Sony ist ein Vollbild-Fischauge für Vollformat. Vollformat-Fischaugen sind auf einer APS-C-Kamera weitgehend sinnlos ... ähm, mit einer Ausnahme. Rundbild-Fischaugen für Vollformat können auf APS-C-Format (ggf. nach leichtem Beschnitt) als Vollbild-Fischaugen genutzt werden. Von daher wäre das Walimex bzw. Samyang 1:3,5/8 mm nicht unbedingt die schlechteste Wahl; es ist sicher kein optischer Überflieger, doch als "Glascontainer" braucht man es auch nicht zu verunglimpfen.

Der Unterschied zwischen Superweitwinkeln und Fischaugen ist die Projektionsweise. Es wird oft behauptet, Fischaugen verzeichnen sehr stark und Superweitwinkel nicht. Das ist Unsinn. Verzeichnung ist die +Abweichung+ von der vorgesehenen Projektion, und diese ist bei Fischaugen auch nicht größer als bei guten Superweitwinkeln. Zu erklären, Fischaugen verzeichneten, ist etwa ebenso intelligent wie zu sagen, Schwarzweißfotos würden die Farben verfälschen.

Fischaugen geben gerade Linien, die nicht durch den Bildmittelpunkt verlaufen, gekrümmt wieder. Viele Leute halten dies für einen Nachteil und denken, Superweitwinkel ergäben eine "natürlichere" oder "wirklichkeitsgetreuere" Wiedergabe. Doch das stimmt nicht. Tatsächlich verzerren beide, Fischaugen wie Superweitwinkel, die Abbildung in gleichem Maße – nur auf gänzlich unterschiedliche Weise. Fischaugen krümmen Linien, Superweitwinkel verzerren Flächen ud Größenverhältnisse. Beides hat Vor- und Nachteile, nichts ist besser oder schlechter. Für manche Motive ist die eine Wiedergabe passender, für andere die andere. (Übrigens, Verzerrung und Verzeichnung sind zwei verschiedene Dinge.) Wer sich darüber im klaren ist, hat den ersten Schritt zum gekonnten Umgang mit einem Fischauge getan.

— Olaf

profile.country.DE.title
MonsieurCB
Entdecker

Hallo! Ich wäre bereit, mein Minolta Fisheye 2,8 / 16 mm zu verkaufen .... sehr gepflegter Zustand,

sehr gute Beurteilung ( http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=5&cat=1 ),

zum VHB von 399.- inkl. Versand ... interessiert?

Dann bitte sende mir eine private Nachricht hier im Forum.

 

(Hinweis: Bitte keine Emails und privaten Daten posten. Nutzt zu eurer Sicherheit lieber die Privatnachrichten um euch auszutauschen, Viele Grüße Alexandra) 

profile.country.AT.title
cgc-11
Vielschreiber


MonsieurCB schrieb:

Hallo! Ich wäre bereit, mein Minolta Fisheye 2,8 / 16 mm zu verkaufen ....

Du hast aber schon gesehen, dass der Thread fast vier Jahre alt ist !!! :wink:


Im Club Sonus seit Dezember 2008
A700, A77, SAL1650/2.8, Minolta 85/1.4, Minolta 70-210/4,
Sigma 12-24/4.5-5.6, Sigma 24-70/2.8, Metz 54 MZ-4i ...