Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

frustrane OBJEKTIVPOLITIK

profile.country.de_DE.title
waielaender
Besucher

frustrane OBJEKTIVPOLITIK

als wiedereinsteiger / rueckkehrer aus dem nikonlager bin ich absolut von der SONY modellpolitik enttäuscht

ein 70-200 2,8 das 1/3tel teurer ist als VR / IS optiken von den "spitzen"marken
(bitte kein gelabere das die optik besser ist als alle anderen ....hab damit gearbeitet ....und die unterschiede sind klasse auf dem papier darstellbar...nicht in der praxis)

keine optische alternative zum tokina 12-24/4 oder gar zum 11-16/2,8

17-50 2,8 tamron ....klasse...ok....wo bleibt ein bezahlbares G fuer sony

waere an der zeit das sony den us-antrieb direkt ins gehäuse integriert.......
und die preispolitik der guten G oder zeiss optiken etwas dem erhofften absatz anpasst......

kampfpreis .... ne alternative schaffen fuer umsteiger

64 ANTWORTEN 64
profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Das mit Sony und Tamron stimmt so, das Tamron 11-18mm hat es allerdings schon unter Minolta Label gegeben. Und zwei andere Optiken. LG

profile.country.de_DE.title
waielaender
Besucher

hab nen kleinen tick....
kaufe nie im internet....und wenn´s doch net anders geht dann nur in nem laden der auch auch ein geschäft hat
arbeitsplätze in deutschland sichern

sony 2390€
canon und nikon um die 1650€

ohne grauimport

klar bekomme das teil als grauimport für 1/3tel günstiger....

hoffe auch ds es endlich ein einsehen gibt und die preispolitik und das angebot sich an den zu erwarteten absatzzahlen orientiert

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Nun ja, im Online-Handel arbeiten auch Menschen, die an ihre Arbeitsplätzen hängen, und zwar immer mehr. Zu Deinem Tick, nicht im Internet kaufen zu wollen: Ich kann das verstehen, ich habe nämlich auch einen Tick. Ich sehe überhaupt nicht ein, warum ich bei einem sogenannten Fachhändler, der keine Ahnung von Fotografie und von seinen Produkten hat, der jedem Kunden ohne Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse eine Canon oder Nikon andrehen will, weil er sie kennt und meist auf Lager hat, einen Aufschlag für einen Service bezahlen soll, den es gar nicht gibt.

Dass die 'normalen' Fotohändler im Wesentlichen die Produkte der beiden dominierenden Systeme vorrätig haben, liegt natürlich in deren eigenen Interesse. Das ist tatsächlich ein Nachteil, wenn man als Kunde statt auf die Nummer 1 oder 2 im Markt auf die Nummer 3 setzt. Aber eigentlich ist es doch klar, dass auch ein Riesenkonzern wie Sony die Karre, die KonicaMinolta über viele Jahre in den Dreck gefahren hatte, nicht innerhalb von zwei Jahren komplett wieder auf Vordermann bringen kann. Ich finde aber, dass sie auf einem sehr sehr guten Weg sind. Und ich habe mich trotz der Nachteile durch die geringere Marktpräsenz von Minolta zu KonicaMinolta und dann zu Sony schleppen lassen, weil das System zwar nicht Alles, aber genau das bietet, was ich möchte.

Das SAL-70200G gibt es übrigens als offizielle deutsche Ware bei DNET24 für ca. 1650 Euro. Es ist noch gar nicht lange her, da konnte man es noch nicht einmal online unter dem UVP von 2.399 Euro kaufen. Das ist doch wohl ein riesiger Fortschritt, oder?

Viel Grüße,
Ulrich

profile.country.de_DE.title
fototrainer
Besucher

Huhu,

ich glaub ich muss hier mal die Lanze für die Fotofachhändler brechen :wink: .

Viele der "günstig" angebotenen Objektive im Internet kommen aus dem Fotofachhandel. Sehr viele dieser Anbieter haben ein klassisches Fotogeschäft und fachkundiges Personal. Wer fragt hat bestimmt auch die Möglichkeit die Optiken vor Ort zu begutachten oder abzuholen.

Ich gebe Ulrich vollkommen recht das man leider nicht überall gut Beraten wird. Ich für meinen Teil kenne viele sehr kompetente Fotofachhändler und bin gerne bereit diese Kontakte zu teilen. Manchmal sind die Händler vor Ort sogar günstiger als das Internet .......

profile.country.DE.title
pingu_
Alter Hase

Ich wollte mir eigentlich noch ein weiteres Objektiv kaufen.
Ich besitz neben einem Sony 50mm Makro ein Tamron 18-250 mm weil ich genau so was brauch. Ich fotografier viel Schulkinder bei Ausflügen, mit jedem anderen Objektiv käm ich nicht weit.
Nun überlegte ich noch an einem weiteren, eigentlich an einem 70-200 mm 2,8 von Tamron und Zwischenringe dazu. Die könnten dann auch an das andere Tamron ran.
Da mein 18-250er Tamron grad auf Garantie zurück gegeben ist (seit 8 Wochen!!!) hat der Fotofachhändler diese Kombination an einer anderen Kamera getestet, also Kamera, Zwischenringe und 18-250er Tamron. Ergebnis, es bringt nix, die Kamera stellt nicht scharf weil das Objektiv schon einen guten Abbildungsmaßstab von 1:3.5 hat (auch das 70-200 hat schon einen guten Abbildungsmaßstab).
Hätte ich das Ganze im Internet bestellt, wär ich voll auf die Nase gefallen, weil diese Aussage hab ich so nirgendwo gefunden hab und auch als halber Laie was ich heutzutage bin auch nicht vermutet. Das letzte Mal dass ich Zwischenringe benutzt hab war an einer Exa 1b zu DDR Zeiten. :grin:
Außerdem hat er mir erklärt, dass weder eine Makrolinse noch Zwischenringe den Abstand von Objektiv bzw Kamera zu meinem Käfer oder was auch ich grad makromäßig fotografieren will, vergrößert. Der Aufnahmeabstand (ist es das richtige Wort?) wird vom Objektiv bestimmt und bleibt genau so groß auch wenn ich Zwischenringe oder Makrolinse verwende.
Ich will damit sagen, ein guter Fotofachhändler ist manchmal unersetzlich. Es sei denn ihr sagt mir, wie ich das anders hätte testen können außer vielleicht in Foren anfragen. Aber Test in echt ist da das Beste.
Dass Fotoläden oft teuer sind, ist schon klar. Das ist auch in anderen Branchen so.
Und grad wenn man was auf Garantie zurückschicken muss wie ich jetzt das Tamron, ich bin froh dass das der Fachhändler macht und ich mich nicht rumplagen muss.
Tamron hat eigentlich am Telefon gesagt, das Objektiv sei Ende der vergangenen Woche, spätestens Anfang dieser Woche da. Heut ist Mittwoch und bis jetzt ist kein Objektiv da. Dienstag gehts in Urlaub, der Händler muss noch mal Druck machen.

Ansonsten noch mal zum Kern der Diskussion.
Jeder hat andere Ansprüche an die Objektive. Nicht nur wegen Qualität und Preis. Sondern auch wegen Brennweite und Lichtstärke.
Für mich ist gerade das 18-250 mm als Allroundobjektiv wichtig, auch wenn mir die Lichtstärke fehlt.
Andere stört es nicht wenn sie die Objektive wechseln müssen während ihrer Aufnahmen - ich würde ständig Motive verpassen. Schließlich sind Kinder schnell. :grin: :grin: :grin:
Somit kann Sony es sicher nicht jedem Recht machen und in kürzester Zeit alle von potentiellen Kunden gewünschten Objektive zu entwickeln und anzufertigen.
Außerdem gibt es ja gerade die Zeiss Objektive, die zwar teuer sind aber wohl eine hervorragende Qualität haben. Ich bin damit groß geworden, ich hab jetzt noch die Objektive zu den Kameras damals. Das war auch ein Grund für mich, eine Sony Kamera zu nehmen. Ich warte nur noch auf den Lottogewinn. :grin: :grin: :grin:
Wer also eine Sony Kamera hat oder sich die bald kommende Vollformatkamera kaufen will, hat immer noch die Zeiss Objektive zur Auswahl.
Ansonsten gibts ja auch andere Hersteller, die Objektive für Sony anbieten. Ich glaub es gibt schon viel Auswahl.



Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.

Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!
profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo fototrainer,

dass es auch kompetente und kundenfreundliche Fotohändler geben wird, ist mir schon klar. Leider kenne ich bisher aber nur schlechte Beispiele in meiner weiteren Umgebung. Also das Angebot, die Kontakte zu den Guten zu bekommen, nehme ich gerne an. Wenn Du mir welche im Ruhrgebiet nennst, freut mich das sehr.

Ich wollte eigentlich nicht so generalisieren, aber man liest so oft, dass der Fotofachhändler generell zwar teurer, aber auch besser sei, und meine Erfahrungen sind leider nun mal so, dass nur der Teil mit dem 'teurer' stimmt.

Ich habe in den letzten drei Jahren eine Menge Fotozeugs gekauft, fast immer online und es fällt mir kein einziges Beispiel ein, wo das von Händlerseite nicht hervorragend gelaufen wäre. Mir fallen aber auf Anhieb mehrere Beispiel ein, bei denen ich oder Andere mit den Fachhändlern auf die Nase gefallen waren. Wenn Ihr ein paar Anekdoten aus diesem Bereich lesen möchtet, kann ich gerne zur Erheiterung berichten ...

Für eine gute, kundenorientierte Beratung, ein ordentliches Sortiment im Geschäft und einen persönlichen Service wäre ich auch gerne bereit, etwas mehr zu bezahlen. Also wenn es solche Adressen meinem kleinen Umfeld mit nur ca. 6 Millionen potenzieller Käufer doch geben sollte: Her mit den Adressen! 🙂

Viele Grüße,
Ulrich

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo pingu,

> pingu schrieb
> Hätte ich das Ganze im Internet bestellt, wär ich voll auf die Nase gefallen, weil diese Aussage hab ich so nirgendwo gefunden hab und auch als halber Laie was ich heutzutage bin auch nicht vermutet.

Damit man damit eben nicht auf die Nase fällt gibt es die gesetzlich zugesicherte Möglichkeit, die im Versandhandel gekauften Waren in Ruhe zuhause zu prüfen und bei Bedarf ohne Begründung zurück zu schicken. Bei einem Kaufpreis über 40 Euro sogar auf Kosten des Händlers.

> Ich will damit sagen, ein guter Fotofachhändler ist manchmal unersetzlich. Es sei denn ihr sagt mir, wie ich das anders hätte testen können außer vielleicht in Foren anfragen. Aber Test in echt ist da das Beste.

Wie gesagt: Testen zuhause nach Eintreffen der Ware ist immer risikolos möglich.

> Und grad wenn man was auf Garantie zurückschicken muss wie ich jetzt das Tamron, ich bin froh dass das der Fachhändler macht und ich mich nicht rumplagen muss.
> Tamron hat eigentlich am Telefon gesagt, das Objektiv sei Ende der vergangenen Woche, spätestens Anfang dieser Woche da. Heut ist Mittwoch und bis jetzt ist kein Objektiv da. Dienstag gehts in Urlaub, der Händler muss noch mal Druck machen.

Da bin ich anders: Gerade dann mache ich es lieber selber. Ich habe es mal in einem anderen Zusammenhang erlebt, dass ein Händler für mich ein Ersatzteil bestellen sollte. Es ging da um keine Kleinigkeit, sondern immerhin um ein Teil für ca. 700 Euro. Nachdem das wochenlang nicht geliefert worden war, wollte ich seinem Lieferanten dann doch mal selbst auf die Füße treten. Es stellte sich heraus, dass mein Händler es immer wieder verschlampt hatte, es bei dem Zulieferer überhaupt zu bestellen. Ich will Deinem Händler nichts unterstellen, aber wenn ich mich selber direkt kümmere, weiß ich, dass es erledigt ist und wenn ich es verschlampe, kann ich mir wenigstens selbst in den Hintern treten ...

Viele Grüße,
Ulrich

profile.country.DE.title
pingu_
Alter Hase

Also die Anekdoten würde ich gern hören, nicht nur wegen der Erheiterung!
Eigentlich bin ich eher ein Ladenkäufer. Ich schau und fass das Zeugs gern an bevor ichs kauf. Und ich bin auch nicht so versiert um alles selber richtig zu machen bzw immer das Richtige zu finden. Oft frag ich mich obs passt und obs wirklich so funktioniert wie ich mir das vorstelle.
Vielleicht hast du mehr Kenntnisse und dir fällt das somit leichter, das Richtige zu kaufen.

Ansonsten bitte ich um deine Anekdoten.



Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.

Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!
profile.country.DE.title
pingu_
Alter Hase

Da haben sich unsere Beiträge gekreuzt.

Deine Argumente sprechen für sich.
Wahrscheinlich bin ich eben einfach noch kein versierter Online Käufer.
Vielleicht sollte ich das mal ändern und deine Tipps annehmen.
So wie du schreibst, klingt das gut.
Ich werd deine Ausführungen beherzigen.
Wenn du mir jetzt noch das Geld spendierst für ein neues Objektiv, dann bin ich zufrieden. *frech grins* :grin: :grin: :grin: :grin: :grin:



Bitte verzichtet bei mir auf Kudos! Nehmt euch lieber Zeit, zu einem Bild was zu schreiben statt 10 Kudos zu vergeben. Ich hab meine Kudosanzeige eh abgeschaltet. Eure Kudos sind bei mir umsonst.

Pingu wirft noch einen Gruß hinterher... Mitglied im Club seit Juli 2008. Möge dein nächstes Bild dich mehr zufrieden stellen, als das gerade gemachte!
profile.country.de_DE.title
waielaender
Besucher

habe einen klasse fotohändler....
kompetent .......alle marken und viele optiken vorrätig.....
absolut neutral...obwohl selbst oly-knipser

macht spass sich mit kompetenten leuten zu unterhalten ....und habe noch von keinem der frischlinge gehört das er unzufrieden ist mit dem zu was ihm geraten wurde......

wahre oft genauso günstig wie im netz d300 schon seit 2 monaten unter 1500€ alpha 700 1090€ vor 2 monaten usw....

bin gerne bereit für so´n service 5-10% mehr zu zahlen

kenne ein solches geschäft in lörrach und in freiburg .....kann net glauben das sowas ein einzelfall ist