Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Berechnung der Brennweite

GELÖST
profile.country.DE.title
Morena-1
Mitglied

Berechnung der Brennweite

Als Neuling Habe ich folgende Frage.

Nachdem ich mich mit meinem 18200 LE etwas eingarbeitet habe war ich heute auf der Sony Haus Messe in Forchheim weli ich mir eine Festbrennweite zulegen will.

Was ich mittlerweilen gelernt habe ist, dass beil Vollformat 50mm als " normalbrennweite" gilt, weil sie dem menschlichen Sehen am nächsten kommt?

was ich noch weiss ist , da ich eine Alpha 6000 habe (APS-C) muss ich den Faktor 1,5 rechnen und hätte somit ca. 85 mm ?

Kann ich daraus schliessen, dass ich für meine 6000 ein ca 38 mm bräuchte um den gleichen Bereich abzulichten  wie mit 50mm bei Vollformat ?

viele Grüße

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.DE.title
sepp..
Enthusiast

Hallo erstmal und willkommen im Club!

 

Die Nomalbrennweite errechnet sich aus der Diagonalen des Aufnahmeformats z.B. Kleinbildfilm 24x36 mm mit etwa 43 mm und bei APS-C entsprechend 28 mm. Praktisch gesehen ist es das 30mm Objektiv für die nexen das Sigma Art mit Blende 2,8 - bezahlbar und mit sehr guter Abbildungsleistungen - also klare Empfehlung!

Ich würde mir aber (an deiner Stelle) gleich mit überlegen, wie universal du sich aufstellen willst. Ein leichtes Weitwinkel mit umgerechnet (wie du schon gesagt hast, Faktor 1,5 vom Kleinbild auf APS-C-Sichtwinkel) 30-35 mm und ein Tele mit 90-100 mm deckt schon das meiste für den Anfang ab. Und du hast mit Festbrennweiten nicht nur den Vorteil der meist guten Lichtstärke (Anfangsblende 2,8 oder besser), sondern auch, dass du dir das Motiv erlaufen musst. Auf jeden Fall wünsch ich dir viel Spass dabei ... see-u Sepp!

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

1 ANTWORT 1
profile.country.DE.title
sepp..
Enthusiast

Hallo erstmal und willkommen im Club!

 

Die Nomalbrennweite errechnet sich aus der Diagonalen des Aufnahmeformats z.B. Kleinbildfilm 24x36 mm mit etwa 43 mm und bei APS-C entsprechend 28 mm. Praktisch gesehen ist es das 30mm Objektiv für die nexen das Sigma Art mit Blende 2,8 - bezahlbar und mit sehr guter Abbildungsleistungen - also klare Empfehlung!

Ich würde mir aber (an deiner Stelle) gleich mit überlegen, wie universal du sich aufstellen willst. Ein leichtes Weitwinkel mit umgerechnet (wie du schon gesagt hast, Faktor 1,5 vom Kleinbild auf APS-C-Sichtwinkel) 30-35 mm und ein Tele mit 90-100 mm deckt schon das meiste für den Anfang ab. Und du hast mit Festbrennweiten nicht nur den Vorteil der meist guten Lichtstärke (Anfangsblende 2,8 oder besser), sondern auch, dass du dir das Motiv erlaufen musst. Auf jeden Fall wünsch ich dir viel Spass dabei ... see-u Sepp!