Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

70-300 G vs 100-300 APO D

profile.country.DE.title
poro-----
Mitglied

70-300 G vs 100-300 APO D

Hallo,
wer hat das alte Minolta 100-300 APO D und das neue Sony 70-300 G. Mich interessiert wie das neue Sony gegen das alte Minolta abschneidet, lohnt es sich das alte gegen das neue einzutauschen. Der AF wird bedeutend besser sein aber wie sieht es mit der Schärfe dem Kontrast und Bokeh aus. Ich überlege das " alte" Objektiv durch das neue zu ersetzen würde aber gern die Meinung anderer hören.

Schönen Abend noch
Poro

9 ANTWORTEN 9
profile.country.de_DE.title
mandes-----
Besucher

Hallo Poro,

sorry, leider komme ich erst heute auf Deinen Beitrag. Ich hoffe, daß er noch aktuell ist.

Ich hatte das 100-300 APO D an meiner Minoltas D7D und war damals eigentlich sehr zufrieden.
Nach Verkauf der Minolta-Geräte und Anschaffung von Sony alpha 700 habe ich im Juni dieses Jahres die 70-300 G SSM gekauft und dieses ist seither im Einsatz. Vornehmlich allerdings in der Wildlife-Fotografie und hier hat das Sony auf Grund des SSM einen bedeutenden Vorteil, leise, exakt und absolut schnell und sicher. Allein hier kann das 100-300 mit Ihrem AF-Triebler nicht mithalten und in der Qualität also Schärfe, Kontrast oder Bokeh ist m.E. das neue Sony deutlich besser aufgestellt.
Dazu kommen noch ein paar Extras, Schärfestopp, Begrenzer und das Handling.

Also meine Empfehlung geht hier klar zum neuen Sony.

Falls von Interesse, kann ich Dir gerne zwei Testaufnahmen mit dem Sony jeweils bei offener Blende und kürzester und längster Brennweite in meiner Galerie für ein paar Tage zur Ansicht, wenn zulässig, in voller Größe stellen oder Dir per mail senden.

FG Mandes

profile.country.de_DE.title
g.pannu
Besucher

hallo Mandes,
ich überlege zurzeit auch den 70-300G zuzulelen..ich werde mich sehr freuen wenn ich einige fotos ansehen kann....bis jetzt hab ich leider nirgends beispiel Bilder sehen können..

profile.country.DE.title
poro-----
Mitglied

Hallo Mandes,
stimmt es was man so liest das daß neue SSM ein Batteriefresser ist. Alle loben das neu Objektiv wegen dem angeblich schnellen AF aber von Vergleichsbildern habe ich noch nichts gefunden und gesehen.
Gruß Poro

profile.country.de_DE.title
mandes-----
Besucher


>
Hallo poro,

ich habe bisher nicht feststellen können, daß der SSM ein Batteriefresser sein soll.
Es müsste eigentlich m.E. eher umgekehrt der Fall sein???.

FG Mandes

profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied

Aber es gab wohl anfangs einige Exemplare, welche mehr Strom gezogen haben.
Ich würde auch aus anderen Gründen (Zoomring etc.) nicht auf das 70-300 umsteigen, denn das 100-300 APO funktioniert dafür zu gut, und unbedingt schneller ist das SSM auch nicht.

Gruß
Ditmar
profile.country.de_DE.title
mandes-----
Besucher

Hallo pandabaer,

sicher ist das 100-300 APO D ein sehr gutes Objektiv. Aber gegen einen SSM-Antrieb mit Brennweiten-Begrenzer ist ein noch so guter Stangenantrieb unterlegen. Ausserdem ist der SSM fast geräuschlos und sitzt exakt.

Ein direkter Vergleich wird Dir sicherlich dies bestätigen.

FG Mandes

profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied


Geräuschlos sicher, aber besser?
Ich habe beide schon direkt miteinander vergleichen können (Leihgabe SAL70300 SSM), und bin zu der Überzeugung gekommen das sich die Ausgabe für mich nicht lohnt. Auch störte mich die andere Bedienung (Zoomring vorne), auch wenn man sich daran sicher gewöhnen kann, der leise AF ist schon klasse, aber auch nicht unbedingt schneller, habe mit dem 100-300APO im letzten Urlaub in Verbindung mit der A900 "Wildlifeaufnahmen" gemacht, und kann auch Meinungen das an der A900 nur Hochpreisige Zeislinsen etwas taugen nicht betsätigen, aber die Hesteller müssen ja verkaufen.
Bevor ich mir jedenfalls ein SAL70300 zulegen würde, käme da viel eher das SAL70200 G in Betracht, und dazu einen kleinen aber feinen Konverter. 😉
Vielleicht geht mein Wunsch ja schneller in Erfüllung als ich denke. 😉

Gruß
Ditmar
profile.country.DE.title
jot-ge
Vielschreiber

Als Besitzer eines Minolta 100-300 Apo kommt für mich das Sony 70-300 nicht in Frage. Ich glaube nicht, daß das Sony eine deutlich bessere Bildqualität liefert als das Minolta. Schön, das Minolta hat keinen Bereichsbegrenzer und kein SSM, eine Fokusstoptaste ist aber vorhanden. Das 15 Jahre alte Minolta liefert an meiner A700 eine Topqualität. Als Ergänzung würde für mich höchstens das Sony 70-400mm in Frage kommen. Und dieses Objektiv ist im Weitwinkelbereich sogar noch etwas lichtstärker als das 70-300er.
Gruß Jürgen
.

profile.country.de_DE.title
Fuchs-----
Mitglied


Hallo Poro !


habe das 70300G seit 2 Wochen und es an meiner a 350 geschraubt.An der a700 ist das 1680Z. Kann also noch nicht
allzuviel dazu sagen, da ich erst neuerdings mit dem fotografieren angefangen habe. Habe eine Meise in der Galerie hochgeladen.Schau sie dir mal an!
Gruß Fuchs