Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Multiroom mit STR-DN1060 und SRS-X88

profile.country.de_DE.title
RicktheHero
Entdecker

Multiroom mit STR-DN1060 und SRS-X88

Hallo zusammen,

 

ich möchte meine Anliegen gerne zum Topic gerne noch einml hier im Forum vortragen, da der Sony Support mir seit Wochen nicht antwortet bzw. nur vertröstende Mails in gebrochenem Deutsch zurück kommen, die scheinbar durch den Google Translator gejagt wurden.

 

Mir sind im Multiroom-Betrieb (STR-DN1060 / 2x SRS-X88) folgende Punkte aufgefallen. Evtl. kann mir jemand sagen, ob diese Punkte bereits aufgegriffen wurden, ob sie überhaupt umsetzbar sind und ggf. weiterleiten:

 

1. In einer Gruppe wird immer ein Gerät als Master angezeigt. Dabei ist es egal, in welcher Reihenfolge die Gruppe erstellt wird - es ist meist derselbe Speaker (X88). Manchmal jedoch ist es ohne erkennbaren Grund ein anderer Speaker. Wie kann ich steuern, welcher Master ist?

 

2. Wenn der DN1060 TV als Eingang ausgibt, muss er erst wieder ausgeschaltet werden, um in den Multiroom Betrieb oder nur zu Spotify Connect wechseln zu können.

 

3. Wenn ein Gerät aus dem Multiroom-Verbund einzeln angesteuert und somit die Multiroom-Verbindung gekappt wird, lässt sich die alte Gruppe in Songpal nicht mehr verändern/ löschen. Selbst das Leeren des Caches hilft oft nicht weiter.

 

4. Die Integration einer Weckfunktion (zumindest für einen einzelnen Speaker) sollte doch kein Problem sein und würde das System mMn im Vergleich zu Sonos deutlich aufwerten. Dann am Besten mit Spotify. Aktuell ist hier die einzigeOption, einen Speaker per WLAN zu connecten und dann den Weckton über Bluetooth auszugeben.

 

5. Die Lautstärke-Regelung in einer Gruppe ist für mich einer der wichtigsten Punkte, gleichzeitig ist diese Funktion aber in der tiefsten Einstellungsebene der App versteckt. Das sollte geändert werden - ebenso könnte man mal über ein Widget nachdenken. Zudem ist in der Lautstärke-Übersicht einer Gruppe oftmals der Regler eines Speakers ausgeblendet. Ganz klar ein Bug.

 

6. Warum kann man nur eine Gruppe speichern, wenn man sie sowieso ständig "wiederherstellen" muss? Da könnte man doch gleich die Option für mehrere Gruppen anbieten. Wäre es nicht auch möglich, verschiedene Gruppen parallel zu allen Speakern einzeln anzuzeigen? D.h., dass man z.B. in Spotify zwei Gruppen und noch einmal alle Speaker einzeln angezeigt bekommt? Aber ich glaube das können andere Systeme auch nicht.

 

7. Stichwort Multiroom und Klangeinstellungen. Sobald Multiroom läuft, zeigt der AV bei jedem Versuch, den Klangmodus zu ändern, "NOT USE" an. Zudem merkt sich der Receiver meines Wissens nach auch im normalen Betrieb nicht verschiedene Klangmodi für verschiedene Quellen - das hat aber nichts mit dem Topic zu tun.

 

8. Der Eqalizer der X88 sollte eine separate Basseinstellung bekommen, ich zumindest bekomme es einfach nicht hin, den Bass raufzusetzen, ohne dass sich der Klang komplett nach Matsch anhört. Aktuell geht das sowieso nur im Single-Betrieb.

 

9. Der TV-Sound des AV sollte sich auf die X88 übertragen lassen, sodass man auch Sendungen während der Hausarbeit verfolgen kann.

 

Ich kann mir vorstellen, dass einige dieser Änderungsvorschläge nicht geplant oder mit dem aktuellen Konzept nicht umsetzbar sind. Trotzdem hoffe ich wie gesagt, dass mir jemand eine Info zu den Punkten geben bzw. das Ganze an die richtigen Stellen weiterleiten kann.

Würde nur die Hälfte davon umgesetzt werden, wäre dieses System in Zukunft Sonos überlegen. Klanglich ist Sony mMn auf dem besten Weg.

 

Danke im Voraus und viele Grüße

Marius

 

1 ANTWORT 1
profile.country.FR.title
agirard
Entdecker

Hi Rick,

ich kann momentan nicht viel beitragen, weil ich noch gar nicht mal geschafft habe irgendwas gleichzeitig zwischen meinen DN1060 und meine SRS-ZR5 (der kleine Bruder) laufen zu lassen.

Der Receiver wechselt auf "Gruppe" und ich habe kein Ton mehr 😞 ... muss noch suchen.

 

Ich hatte eigentlich das Ding gekauft mit der Hoffnung die ähnliche Möglichkeit wie der Party Streaming Mode von der DN1020 und die NS Serie. Weil da war dein Punkt 9 schon verfügbar, war sogar der Grund warum ich es hatte. Und war sehr enttäucht dass der DN1060 es nicht mehr anbietet.

 

Ich teste noch ein paar Tage, aber werde wahrscheinlih das Lautsprecher zurückschicken, weil mir nichts bringt.