Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

suche Stecker bzw. Buchsen für Lautsprecherkabel von den Rear Boxen der HT-S20R

GELÖST
profile.country.DE.title
holger.p
Entdecker

suche Stecker bzw. Buchsen für Lautsprecherkabel von den Rear Boxen der HT-S20R

Hallo Zusammen,

wie in dem Betreff zu lesen, suche ich die Stecker bzw. Buchsen für die Lautsprecherkabel von den Rear Boxen der HT-S20R.

Ich möchte nämlich die Kabel verlängern, aber nicht beschädigen wegen der Garantie.

 

Vielleicht weiß jemand wo man die bekommen kann.

Ich habe schon gegooglet aber ohne Erfolg.

 

Mit freundlichen Grüßen

HolgerSony HT-S20R..JPGSony HT-S20R.JPG

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo @holger.p,

 


@holger.p  schrieb:

Hallo nochmal,

könnte man nicht vorsichtig die Kabel aus den Stecker ziehen, die Steckerfüße oder wie die heißen vom Kabel entfernen, Kabel verlängern (löten vermeiden) vlt. quetschen und dann die Steckerfüße dranklemmen und den Stecker wieder ein Klipsen.

ich denke nicht, dass das ginge. Die "Klemmen", welche in das Plastik-Gehäuse des Steckers eingesetzt sind, sind normalerweise mit dem Kabel vercrimped (verklemmt), und zwar so fest, dass man die eigentlich nicht wieder aufgebogen bekommt.

 

Bei manchen handelsüblichen Steckern bekommt man zumindest dieses Ende mit Zurückdrücken eines "Clips" oder einer "Metallfeder" wieder entnommen und kann dann das Kabel abschneiden und mit einer neuen Crimpe versehen.

Ich sehe hier aber in den Nahaufnahmen keine Möglichkeit, dass das ginge. Selbst wenn, wäre das ja erst die Halbe Miete.

 

Man könnte dann diese Kabel-Enden z.B. in Wago 221-2411 Klemmen einsetzen und auf der anderen Seite mit einem beliebigen Kabel verlängern, ABER man bekommt dann die anderen Enden des Kabels nicht auf die Kontakte an dem Soundsystem.

 

Dafür könntest du dann solche Crimpen verwenden:

 

IamNic_0-1642943475184.png

 

Müsstest halt nur welche finden, die auf die Rechteckigen Kontakte passen. Leider wären sie dann untereinander nicht weiter isoliert, aber da kann man mit Schrumpfschlauch abhelfen.

 

Alternativ lässt du die Stecker am originalen Kabel und stattest dein Verlängerungskabel mit diesen Crimpen aus: 

IamNic_1-1642943581806.png

Die steckst du dann vorne in den Stecker und das andere Ende wie oberhalb beschrieben auf die Kontakte der Anlage. Sieht zwar nicht schön aus, sollte aber halten. Brandgefahr würde ich auch minimal einschätzen, da zu Boxen von so einem System wenig Leistung fließt.

 

Ich habe auch "universal-Verlängerungen" für Sony Systeme gefunden, die scheinen aber nur für ältere Systeme und deren Stecker-Formen ausgelegt zu sein (die hatten runde "Stifte" hinten am Soundsystem und die Abstände waren ggf. weiter/enger):

 

https://www.amazon.de/dp/B096326XXC

 

- Nic

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8
profile.country.DE.title
ReneBeukert.
Expert

Hallo aus Erding,

haben die Kabel auf der anderen Seite auch einen Stecker?

VG René

welcome to the Rave Culture
profile.country.DE.title
holger.p
Entdecker

Hallo René, 

die Kabel gehen direkt in die Rear Lautsprecher.

20220122_202939.jpg

profile.country.DE.title
holger.p
Entdecker

Hallo nochmal,

könnte man nicht vorsichtig die Kabel aus den Stecker ziehen, die Steckerfüße oder wie die heißen vom Kabel entfernen, Kabel verlängern (löten vermeiden) vlt. quetschen und dann die Steckerfüße dranklemmen und den Stecker wieder ein Klipsen.

Aber wie bekomme ich das Kabel bzw. die Steckerfüße aus den Stecker?

 

Über ein paar Antworten wäre ich dankbar.

 

Gruß

Holger20220122_171537.jpg20220122_171441.jpg

profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo @holger.p,

 


@holger.p  schrieb:

Hallo nochmal,

könnte man nicht vorsichtig die Kabel aus den Stecker ziehen, die Steckerfüße oder wie die heißen vom Kabel entfernen, Kabel verlängern (löten vermeiden) vlt. quetschen und dann die Steckerfüße dranklemmen und den Stecker wieder ein Klipsen.

ich denke nicht, dass das ginge. Die "Klemmen", welche in das Plastik-Gehäuse des Steckers eingesetzt sind, sind normalerweise mit dem Kabel vercrimped (verklemmt), und zwar so fest, dass man die eigentlich nicht wieder aufgebogen bekommt.

 

Bei manchen handelsüblichen Steckern bekommt man zumindest dieses Ende mit Zurückdrücken eines "Clips" oder einer "Metallfeder" wieder entnommen und kann dann das Kabel abschneiden und mit einer neuen Crimpe versehen.

Ich sehe hier aber in den Nahaufnahmen keine Möglichkeit, dass das ginge. Selbst wenn, wäre das ja erst die Halbe Miete.

 

Man könnte dann diese Kabel-Enden z.B. in Wago 221-2411 Klemmen einsetzen und auf der anderen Seite mit einem beliebigen Kabel verlängern, ABER man bekommt dann die anderen Enden des Kabels nicht auf die Kontakte an dem Soundsystem.

 

Dafür könntest du dann solche Crimpen verwenden:

 

IamNic_0-1642943475184.png

 

Müsstest halt nur welche finden, die auf die Rechteckigen Kontakte passen. Leider wären sie dann untereinander nicht weiter isoliert, aber da kann man mit Schrumpfschlauch abhelfen.

 

Alternativ lässt du die Stecker am originalen Kabel und stattest dein Verlängerungskabel mit diesen Crimpen aus: 

IamNic_1-1642943581806.png

Die steckst du dann vorne in den Stecker und das andere Ende wie oberhalb beschrieben auf die Kontakte der Anlage. Sieht zwar nicht schön aus, sollte aber halten. Brandgefahr würde ich auch minimal einschätzen, da zu Boxen von so einem System wenig Leistung fließt.

 

Ich habe auch "universal-Verlängerungen" für Sony Systeme gefunden, die scheinen aber nur für ältere Systeme und deren Stecker-Formen ausgelegt zu sein (die hatten runde "Stifte" hinten am Soundsystem und die Abstände waren ggf. weiter/enger):

 

https://www.amazon.de/dp/B096326XXC

 

- Nic

 

 

profile.country.DE.title
holger.p
Entdecker

Hallo Nic,

Erstmal vielen Dank für deinen Lösungsvorschlag. 

Ich muss die original Stecker dranlassen wegen Garantie. 

Ich werde das mit den Crimpen versuchen. 

 

Lg 

Holger 

profile.country.DE.title
Anne_17
Vielschreiber

Hallo holger.p,

würde eigentlich kaum Verlängerungskabel verwenden.

BR

profile.country.DE.title
holger.p
Entdecker

Hallo Anne_17,

danke für deinen Beitrag. 

Das Thema ist erledigt. 

Habe Flachstecker und Hülsen benutzt. 

profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo @holger.p,

 

freut mich, dass es geklappt hat (hätte mich auch gewundert wenn nicht).

 

- Nic