Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Zeitschriften auf PRS-T2

profile.country.de_DE.title
maerzwidder
Besucher

Zeitschriften auf PRS-T2

Hallo,

ich bin Neuling und frischer Besitzer eines PRS-T2. Nach anfänglicher Begeisterung kam schnell Ernüchterung, weil es mir nicht gelungen ist, Zeitschriften (z.Bsp. DIE ZEIT) vernünftig auf dem Reader darzustellen. Ich will nicht gleich ein Abo von DIE ZEIT abschließen, sondern nnur gelegentlich mal eine eVersion kaufen. Doch die gibt es nur als pdf, wie auch von anderen Wochenzeitschriften.

Mit Calibre ist mir keine vernünftige Konvertierung von pdf nach ePub gelungen.

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wo ich geeignete ePUB-Versionen von Wochenzeitschriften kaufen kann oder ein vernünftiges Programm für die Konvertierung (von pdf nach epub) empfehlen?

Schon mal danke für Antworten.
Rainer

15 ANTWORTEN 15
profile.country.de_DE.title
schrator
Mitglied

Da stimme ich Moersch voll zu.

Schon das Format eines E-Readers ist ein deutlicher Wink, welche Art Drucksache durch diesen ersetzt werden -- im Falle PRS: Taschenbücher.

Ansonsten probier doch auch mal den in Calibre eingebauten News-Aggregator aus.

Viele Grüße, T. S.
profile.country.de_DE.title
maerzwidder
Besucher

Danke für die Hinweise. Besonders der News-Reader von Calibre ist schon mal ganz gut.
Rainer

profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wo ich geeignete ePUB-Versionen von Wochenzeitschriften kaufen kann oder ein vernünftiges Programm für die Konvertierung (von pdf nach epub) empfehlen?

Falls Du vor allem an der Wiedergabe des Inhalts von (meist bunten) Zeitschriften interessiert bist, ist ein Reader das falsche Gerät - nur schon wegen der Latenzzeit der Anzeige, mit der ständiges Ein- und Auszoomen und Hin- und Herschieben schlicht keinen Spaß machen. Für einen solchen Einsatzbereich bist Du mit einem Tablet wesentlich besser bedient. Es empfiehlt sich, sich vor dem Kauf darüber zu informieren, wofür sich ein Gerät eignet. Du wirst beispielsweise in diesem Forum fündig, wo dieses Thema schon des Öfteren angesprochen wurde.

Für die brauchbare Konversion von PDF zu EPUB eignet sich eigentlich nur Finereader. Aber selbst damit wirst Du bei bildchenlastigen Wochenzeitschriften an die Grenzen eines Readers und seiner Darstellungsmöglichkeiten stoßen. Dieser eignet sich eigentlich nur für Fließtext, den man sequentiell liest, vernünftig.

Was Du versuchen kannst, ist, Dir aus den Web-Auftritten der Zeitschriften ein eigenes EPUB zu basteln, beispielsweise mit Readlists (<-- klick mich!).

profile.country.de_DE.title
maxkrauss
Besucher

Hallo Rainer,

da Du "Die Zeit" explizit als Zeitschrift erwähnt hast, will ich Dir kurz von meinen Erfahrungen davon berichten.

Die Zeit ist meines wissens nach die einzige Publikation im deutschsprachigen Raum (Zeitung oder Zeitschrift) die sich die Mühe macht, ihr digitales Angebot sowohl im Format .pdf, .mobi und als ePub zur Verfügung zu stellen. Das ist mit ein Grund, warum ich Die Zeit schon seit vielen Monaten aboniert habe und ausschließlich auf meinem E-Redaer lese. Die Darstellung der Ausgabe ist aus meiner Sicht 1A.

Für mich ist es völlig unverständlich, warum ansonsten keiner der großen Verlage (z.B. Der Spiegel, Focus, FAZ, Süddeutsche etc.) sich an diesem hervorragenden Angebot ein Beispiel nimmt und so die eigenen Verbreitungsmöglichkeiten erweitert.

Soweit ich weiß, kann man auch einzelne Ausgaben der Zeit kaufen und sich dann einfach im ePub Format runterladen. Aber wenn man die Zeitung gerne liest empfehle ich auf jeden Fall ein Abo, da der digitale Preis gegenüber der Print Ausgabe unschlagbar ist.

Das nur als kurzer Erfahrungsbericht für Dich. Falls Du mehr Infos brauchst, einfach melden.

Viele Grüße

Markus

profile.country.de_DE.title
nobs-----
Entdecker

Ich habe gleich nach dem Kauf des eBooks die Taz abonniert und bin sehr zufrieden damit. Dort kommt immer zuerst die komplette Zeitungssseite  zur Übersicht (wahrscheinlich pdf) und dann zum bequemen Lesen alles in epub-Text. Lediglich einige gezeichnete Bilder sind noch im Text. Das Abo kostet nur 12 ! Vielleicht kann mir noch jemand bei einem technischen Problem helfen: alle epub-Formate werden automatisch unter "Bücher" eingeordnet. Wie kann ich diese unter "Periodika" lenken, damit ich meine "richtigen" Bücher leichter finde? 

profile.country.de_DE.title
welly-----
Besucher

DIE ZEIT kann man auch auf dem Kindle (<- Link) und den Kindle Apps lesen, monatlicher Preis 11,99 , aktuelle (Einzel-)Ausgabe kostet 2,99 . Es gibt ein 14tägiges kostenloses Probeabo.

LG welly
profile.country.de_DE.title
maxkrauss
Besucher

Hallo Schrator,

die ePub Ausgabe der Zeit hat keine Bilder, es ist eine reine Textausgabe. Die Bedienung innerhalb der Ausgabe ist sehr komfortabel gestaltet, da man vor und nach jedem Beitrag die Möglichkeit hat, per Touchklick entweder zum nächsten Artikel, zum Inhaltsverzeichnis oder dem Überblick des gerade gelesenen Ressorts zu kommen. Man muss also nicht einen umständlichen Umweg immer wieder erst über den Anfang oder einzelne Seitenzaheln gehen. Das ist wirklich hochprofessionell gemacht.

Das mit den fehlenden Bildern ist aber (finde ich) nicht so schlimm, weil man eine pdf Version ja kostenlos dazu erhält. Das sind dann die tatsächlichen Zeitungsseiten auf einer DIN A4 Seite, die man bei Bedarf einfach durchklicken kann.

Hoffe, das hilft ein bisschen weiter.

Viele Grüße

Markus

profile.country.de_DE.title
maxkrauss
Besucher

Hallo Nobs,

also wenn ich die Bedienungsanleitung richtig verstehe, findet man unter der Rubrik "Periodika" nur Zeitungen und Zeitschriften, die im Reader Store erworben worden sind. Ist natürlich "witzig", weil es ja den hier nicht gibt. Aber vielleicht lässt sich ein Unterordner anlegen, wenn der Reader am PC angeschlossen ist. Dann könnte man die Ausgaben dahin schieben. Ich habe es allerdings auch noch nicht ausprobiert.

Viele Grüße

Markus

profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

Gibt es beim T2 jetzt Unterordner bei Sammlungen?

Grüße
Heimer