Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony prs T2- PDF im Textformat- Zeilen werden verschluckt

profile.country.de_DE.title
donn1e
Besucher

Sony prs T2- PDF im Textformat- Zeilen werden verschluckt

Hallo,
ich bin neu unter den Reader Nutzern und habe ein Problem, was mich ziemlich verzweifeln lässt..
Bei gut 90 Prozent der PDF Bücher(Textformat), werden einfach ganze Absätze verschluckt, wenn ich die Schrift eine Nummer größer stelle.. sollte er das nicht Automatisch formatieren? manchmal wenn ich zurückspringe steht dann der fehlende Absatz alleine auf einer sonst leeren Seite. Das nervt ziemlich.. Ich habe 2-3 Bücher die auch im PDF TextFormat sind, dort geht es wiederrum einwandfrei.. gibts irgendein Programm wo man dies vielleicht vorher formatieren muss?? oder ist das nen Software Fehler?

26 ANTWORTEN 26
profile.country.de_DE.title
conysho
Vielschreiber

Hallo,

hast Du mal versucht die Bücher via z.B. Calibre in Epub umzuwandeln? Brauch weniger speicher und funktioniert meist besser..

Gruß
Cony

DRM - was ist das.... Kann man das essen?
profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

Wenn 90 Prozent betroffen sind, lässt das
a) auf eigene PDF-Umwandlung
b) auf einen PDF-Writer schließen, der so seine Macken hat.

Zweite Möglichkeit ist die Randbeschneidung bei Sony, die bei PDF nicht sehr zuverlässig arbeitet.

Bei mir werden eigentlich alle PDF bei Schriftvergrößerung (ohne Randbeschneidung) sauber dargestellt.

Was Calibre PDF->Epub betrifft, ist der Erfolg meist zweifelhaft.
Das einzige Programm, das aus PDF sauber umwandelt ist Finereader (via Interpretation).

Grüße
Heimer

profile.country.de_DE.title
schrator
Mitglied

Hallo,

das Problem bei PDF ist, dass es dem Ersteller alle Freiheiten lässt, in welcher Reihenfolge der Text, Textabsätze, ganze Seiten, Bilder oder sonstige Elemente im Quelldokument vorkommen. Erst durch die absolute Positionierung (die ihrerseits sogar das Ergebnis der Berechnung eines eingebetteten Scripts erst zur Laufzeit sein kann) dieser Schnipsel entsteht dann für den Betrachter die sinnvolle Reihenfolge.

Dabei versagt natürlich jedes automatische Reflowing.
Selbst wenn der Programmierer des Reflow-Algorithmus einen großen Aufwand zur Erkennung der korrekten Reihenfolge betreibt, gibt es immer ein wild zusammengestelltes PDF, das seine Bemühungen unterläuft.

Im schlimmsten Fall musst Du manuell Hand anlegen (bspw. das PDF in Open-/LibreOffice importieren und bearbeiten oder das von Heimer vorgeschlagene Programm benutzen).

Allerdings habe ich beim PRS 650 eher die Erfahrung gemacht, dass 90 Prozent aller PDFs korrekt umgebrochen werden. Vielleicht ist es also wirklich ein Problem des T2.

Kannst Du vielleicht eines der problematischen PDFs ins Netz stellen?

Gruß

Viele Grüße, T. S.
profile.country.de_DE.title
donn1e
Besucher

http://freakshare.com/files/n4jgoobo/Besipiel.pdf.html

hier ein Beispiel, der letzte Absatz von Seite 5, wenn ich die Standard Schriftgröße erhöhe...

profile.country.de_DE.title
donn1e
Besucher

so leute, vielen Dank!! Die Finereaderkonvertierung ins Epub format, hats gebracht... Wird alles ordenltich dargestellt!!

profile.country.de_DE.title
schrator
Mitglied

Hallo,

schön, dass du es hinbekommen hast.

Ich habe mir das Beispiel-Dokument mal auf dem PRS 650 in Originalansicht und mit Schriftvergrößerung angeschaut, konnte aber keine verloren gegangenen Zeilen feststellen.
Ist vielleicht ein Problem der Reflowingalgorithmus-Portierung für die Android-basierten Reader.

Gruß

Viele Grüße, T. S.
enigma
Besucher


Bei einem Vergleich der PDF-Reflow-Funktion auf dem T1 und dem T2 habe ich festgestellt, dass beim T2 ständig Zeilen verschluckt werden. Dies passiert beim T1 nicht. Bei meinem Versuch habe ich dasselbe Buch mit jeweils identischen Schriftgrößen verwendet. Der T2 zeigt den kompletten Text praktisch nur in der Originalschriftgröße an.
Da ich fast nie PDF-Dateien auf dem Reader lese, wäre das eigentlich nicht so tragisch. Es ist aber definitiv eine Verschlechterung gegenüber dem T1. Vielleicht ein Software-Fehler?

profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

Vielleicht ein Software-Fehler?

Sehr wahrscheinlich. Immerhin haben die T2-Besitzer in den nächsten 6 Monaten aber noch die Chance, in den Genuss von Firmware-Korrekturen zu kommen. Für Besitzer eines "alten" T1 sieht es hingegen (was andere Fehler betrifft) zappenduster aus.

profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

Immerhin haben die T2-Besitzer in den nächsten 6 Monaten aber noch die Chance, in den Genuss von Firmware-Korrekturen zu kommen. Für Besitzer eines "alten" T1 sieht es hingegen (was andere Fehler betrifft) zappenduster aus.
1. Der T1 und Softwarefehler ?  ("gübst düch gür nücht" sprach der Breitmaulfrosch zum Storch)
2. Genuss ? wie meinst du das?
Ich wünsche allen T2-Besitzern guten Genuss!

:smileywink:

Grüße
Heimer