Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sammlungen nicht löschbar

profile.country.de_DE.title
shiavin
Besucher

Sammlungen nicht löschbar

Guten Abend die Damen und Herren hier :wink:

Ich habe leider mit meinem T2 ein (mir bisher unbekanntes) Problem.
Den Reader benutze ich an sich nur für die Uni - habe also Scripte und dergleichen drauf, in die ich handschriftliche Notizen mache oder bei der Lesezeichenfunktion etwas dazuschreibe.
Heute wollte ich neue Scripte drauftun und einige vom internen Speicher auf die SD Karte schieben - klappte wunderbar.
Nur irgendwie kam es zu einer Auto-Synchronisation und nun habe ich meine vorher vorhandenen Sammlungen 3 mal auf dem Reader angezeigt (gespeichert 2 Mal auf dem Reader selbst und 1 Mal auf der SD Karte).
Wenn ich sie löschen möchte, wie es die Anleitung vorgibt, ist das komplette Menü grau hinterlegt und ich kann nichts auswählen.
Unter normalen Umständen hätte ich einfach Reset gewählt und neu sortiert, allerdings gehen mir da meine Notizen im Script verloren. Was nun?

Calibre habe ich übrigens anfangs zu benutzen versucht - das Programm erschließt sich mir überhaupt nicht, so dass ich lieber weiterhin die bockige Reader 4 PC Software genutzt habe.

6 ANTWORTEN 6
profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

und Guten Morgen


Calibre habe ich übrigens anfangs zu benutzen versucht - das Programm erschließt sich mir überhaupt nicht, so dass ich lieber weiterhin die bockige Reader 4 PC Software genutzt habe.


Nun, hätte da der alte Fritz gesegt, wenn er (friderianisch) nicht hören wolle, so müsse er fühlen.
:smileywink:
Reader4PC schlägt irgendwann zu.
Was du noch wissen solltest:
1.) Inhalte von Sammlungen sind Links auf die eigentlichen Bücher;
ergo wird auch kein Buch gelöscht (incl. Beischmückung), wenn eine Sammlung gelöscht wird.
2.) Sammlungen werden getrennt auf internem Speicher und auf SD-Card angelegt für die jeweils reingeschubsten Bücher. Ist ja auch logisch, damit man die SD-Card mit Sammlung wexeln kann. (Da hat jemand sogar bei Sony mitgedacht)
3. Am besten schaust du dir deine Sammlungen mal am Reader an und verwaltest sie direkt am Reader.
Evtl. kann du so ohne Reset, deinen gordischen Knoten lösen.

Grüße
Heimer


profile.country.de_DE.title
shiavin
Besucher

Vielen Dank erstmal für die Antwort!
Leider habe ich zu spät im Internet nach Alternativen geschaut, da hatte ich dann längst alles mit dem R4PC eingerichtet. 2 Monate ging das ja bisher auch gut.

Leider kann ich die Sammlungen weder direkt auf dem Reader, noch innerhalb der Software bearbeiten. Im Reader ist es wie gesagt grau hinterlegt und nicht klickbar und in der Software kann ich mir die Sammlungen mit Inhalten anzeigen lassen, aber nicht löschen direkt vom Reader.

Ich möchte auch gar nicht die Bücher in den Sammlungen löschen, sondern nur alle doppelten Sammlungen (in denen 0 Bücher sind) entfernen.

Hat noch jemand eine Idee?

profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

Hat noch jemand eine Idee?

Reader plattmachen (alle Dateien darauf löschen via "Speicher formatieren", siehe hier ) und gewünschte eBook-Dateien inkl. Sammlungs-Tags via Calibre neu übertragen. "Reader for PC" nicht mehr verwenden.

profile.country.de_DE.title
shiavin
Besucher

Das wäre, wie oben schon beschrieben, so für mich nicht machbar, da dann alle meine handschriftlichen Notizen auf den Seiten verloren gehen, ebenso wie die in den Lesezeichen gemachten Notizen, die brauche ich allerdings.

profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

Die Idee von "Synchronisation", die Reader4PC benutzt sagt auch aus (unter anderem), dass man Sammlungen die man am PC löscht, auch am Reader gelöscht werden.
Du kannst eigentlich gefahrlos alle Sammlungen löschen. Davon sind weder Bücher noch Anmerkungen betroffen, da Bücher immer alleinstehend verwaltet werden.

Lösche mit Reader4PC alle (default wie Periode etc lässt sich nicht löschen) Sammlungen am PC und synchronisiere. Dann dürften am Reader nur noch die Bücher vorhanden sein.

...Aber, hast du schon mal überlegt??? was wäre wenn...
dein Reader einen Hardwaredefekt hätte?
Was machst du dann mit deinen Notizen?

Grüße
Heimer

profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

...Aber, hast du schon mal überlegt??? was wäre wenn...
dein Reader einen Hardwaredefekt hätte?
Was machst du dann mit deinen Notizen? 

Oder wenn der Reader nach einem Absturz resettet werden muss, wonach die Daten auch gelöscht sein können. Ich denke, es ist ziemlich "mutig", darauf zu vertrauen, dass die Notizen auf dem Reader ohne jede Sicherung in alle Ewigkeit bestehen bleiben.