Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

PRS T1 und ADE, ebook-Datensicherung

profile.country.de_DE.title
Welutz
Entdecker

PRS T1 und ADE, ebook-Datensicherung

Hallo liebe Gemeindemitglieder, 

bin ganz neu hier, dies ist mein erster Auftritt

seit kurzem bin ich Besitzer eines PRS-T1 und bin trotz anfänglicher Skepsis bzgl. ebooks sehr begeistert. als PC benutze ich einen Mac (Snow leopard) mit Reader for Mac. trotz ausgiebigem Studium der Betriebsanleitung des Sony und auch der Forenbeiträge habe ich noch ein Verständnisproblem: beim Kauf erhielt ich die Info: dieser Reader unterstützt nicht ADE, aber ADE wird doch bei einigen ebook-Lieferanten verlangt (z.B. Hugendubel) , kann der Sony nun ADE oder nicht? 

meine 2. Frage wäre: was ist die effektivste Methode zur Datensicherung der Ebooks, auf meinem Mac benutze ich hierzu eine Time-Capsule, am liebsten wäre mir daher die automatische Sicherung der Ebooks darüber.

für eine Antwort wäre ich Euch sehr dankbar

ganz liebe Grüße

welux

7 ANTWORTEN 7
profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

Willkommen im Forum!

beim Kauf erhielt ich die Info: dieser Reader unterstützt nicht ADE, aber ADE wird doch bei einigen ebook-Lieferanten verlangt (z.B. Hugendubel) , kann der Sony nun ADE oder nicht? 

Falsch ausgedrückt!

Es gibt von Adobe das Programm ADE und von Sony das Programm Reader4Mac.
In ADE werden Reader erkannt, eingebunden und gehandelt. Nur der PRS T1 nicht .
PRS T1 muss mit dem Reader4Mac autorisiert werden.
Danach kann man es getrost vergessen, da es gelinde gesagt krätzig zu handhaben ist.
Calibre ist die bessere Wahl.

Du kannst jederzeit (wenn der Reader autorisiert ist) mit ADE deine Bücher auf den Mac laden. Dann mit Calibre aufgreifen und auf den Reader kopieren.

meine 2. Frage wäre: was ist die effektivste Methode zur Datensicherung der Ebooks, auf meinem Mac benutze ich hierzu eine Time-Capsule, am liebsten wäre mir daher die automatische Sicherung der Ebooks darüber.

Da der Reader nach dem USB-Anstöpseln als 3 externe Massenspeicher (2 intern, 1 SD-Card) erkannt wird, kannst du diese Speicher nach Gusto sichern. Ein einfacher copy tut's auch. Zudem hast du ja die Bücher noch im Calibre-Verzeichnis (und im ADE-Verzeichnis).

Grüße
Heimer

profile.country.de_DE.title
Welutz
Entdecker

Hallo Heimer,vielen Dank für die Antwort, das hab ich jetzt verstanden, eines ist mir noch nicht ganz klar:
zum Autorisieren eines Gerätes brauch ich doch ADE,, wenn der Sony Reader aber da nicht erscheint, wie kann ich ihn denn dann autorisieren, ich bin mir jetzt nämlich nicht ganz sicher ob meiner überhaupt autorisiert ist, wie kann ich denn das überprüfen? bei Thalia gekaufte Bücher hat er anstandslos geschluckt, ich bin mir aber jetzt nicht sicher, ob sie DRM hatten oder nicht.
hierzu noch ne Anmerkung, im Forum wird ja sehr viel über DRM gepostet, was mir aber meist recht unverständlich ist ( hüsteln, Scnupfen...etc.) ich möchte dieses Thema einfach nur verstehen, damit ich mir nicht irgendwann mal bei irgendeinem Laden ein ebook kaufe, und mein Reader schluckt es dann nicht wegen der DRM-Verschlüsselung und er vielleicht noch nicht autorisiert ist, die bei regulär gekauften Büchern DRM ja kein Problem sein dürfte.ich bin da leider noch nicht ganz aufgeklärt, vielleicht kann mich jemand aufklären?
vielen herzlichen Dank im Voraus
welux

profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

Ganz einfach:

Alle! Geräte bis auf PRS T1 kann man mit ADE autorisieren.
Also zuerst den PC mit ADE autorisieren.
Das Sony-Dingsbums muss!!! mit Reader4PC autorisiert werden.
Und ums noch spannender zu machen, du musst zum Autorisierten ein DRM-Buch mit diesem Reader4PC runterladen.

Das "Husten"-Thema ist etwas schwieriger hier öffentlich genauer zu beschreiben.
DRM ist lästig wie eine Erkältung mit Husten.
Einen Husten bekämpft man mit Hustenmittel.

Du kannst doch googeln.
Das ist ganz einfach: tippe "removal drm on ebooks" :cool:

Grüße
Heimer

profile.country.de_DE.title
Welutz
Entdecker

Danke für die Antwort,Friedhelm, welche Seriennummern hast Du verwendet, die auf dem Gehäuse (Aufkleber) oder die vom Reader angezeigte, ich hab's mit beiden versucht, jedesmal kam die Meldung:ungültige Seriennummer
I werd närrisch
Welux

profile.country.de_DE.title
fadam-----
Besucher

profile.country.de_DE.title
fadam-----
Besucher

profile.country.de_DE.title
fadam-----
Besucher