Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

prs T1 lässt sich nicht mehr ausschalten

GELÖST
profile.country.de_DE.title
tarma1305
Mitglied

prs T1 lässt sich nicht mehr ausschalten

Hallo,

 

noch jemand da der eventuell helfen kann?

 

Der T1 meiner Tochter lässt sich nicht mehr ausschalten.

Da der Reader sich seit einigen Tagen extrem schnell Akkuleistung verloren hat ( von voll auf leer in 8h im Standby und ohne Bücher auf dem Reader) wollten wir ein Hardreset machen.

Ausschalten geht aber weder über die Taste noch über die interne Funktion.

Reset bringt auch nichts.

Bei schwacher Akkuleistung kommt nur ein Hinweis und er geht auch nicht aus, sondern bleibt auf der Startseite stehen.

Hat noch jemand eine Idee?

 

LG  Tarma

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hi Tarma,

 

wenn alles nicht hilft, würde ich Dir empfehlen den Reader einmal in des Service zu geben.

Eventuell ist der Akku defekt und lässt sich daher nicht mehr aufladen.

 

Schöne Grüße aus Berlin

Peter

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

14 ANTWORTEN 14
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hi Tarma,

 

ich hatte das Problem auch mal - der Punkt war, dass der Reader irgendwie nicht richtig geladen war und daher auch nicht reagierte. Versuch bitte mal den Reader über Nacht aufzuladen und dann am nächsten Tag nochmal, ob Du ihn ausschalten kannst.

Bitte prüfen auch, ob er geladen wird.

 

Schöne Grüße aus Berlin
Peter

:slight_smile:

profile.country.de_DE.title
tarma1305
Mitglied

Hallo Peter,

 

wir haben den Reader schon mehrmals über Nacht vollständig aufgeladen.

Ladesymbol war zu sehen, die Ladeleuchte unten am Reader morgens aus und die, erst leere Akkuanzeige, war voll.

Nachmittags ( nach 8h im Standby) ist der Akku wieder leer. ( Keine Bücher drauf)

Reset schaltet den Reader nicht aus sondern es erscheint der Hauptbildschirm. Somit ist kein Hardreset möglich. ( Da er sich ja auch nicht über das Menü ausschalten lässt).

Akku voll zu entladen und damit den Reader auszuschalten geht auch nicht.

Er hängt immer mit der Meldung "Akku auf niedrigem Level" auf dem Startbildschim und beim anstöpseln fängt sofort wieder das laden an.

 

LG  Tarma

profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

 

Der Reader dürfte einfach zu wenig Saft haben.

Laden, laden

und dann den Übeltäter suchen, der den Stromverbrauch verursacht.

a) ein Buch, das eine falsche Formatierung hat. In letzter Zeit ein neues Buch aufkopiert?

b) WLAN an?

c) Browserfenster, das permanent irgendwelche Scripts ausführt oder ins Internet will?

 

... ansonsten nach dem Laden länger (ca 5 sec) auf der Power-Taste bleiben und ganz ausschalten.

Dann beim Einschalten den Hard-Hard-reset durchführen.

 

Grüße

Heimer

 

 

profile.country.de_DE.title
schrator
Mitglied

Hallo Tarma, dass Du auf dem Reader immernoch den Startbildschirm siehst, obwohl der Readerakku leer ist, kann passieren und liegt an der Technologie. Normalerweise sollte der Reader jedoch, wenn ihm der Strom zuneige geht, noch eine letzte Bildschirmaktualisierung machen und ein vollständig leeres Bild anzeigen (quasi sauber herunterfahren). Den Hard-Reset solltest Du unbedingt machen, wenn der Akku voll ist (wie Heimer schon sagt: unmittelbar nach dem Aufladen). Wenn er leer ist (unabhängig davon was er auf dem Display anzeigt), passiert auch nichts weiter. Wie lädst Du den Reader auf? Am sichersten ist erstmal über das Original-Kabel am PC oder über ein Original-Netzteil. Viele Fremdnetzteile laden den Akku nicht wirklich auf, auch wenn die Batterieanzeige etwas anderes behauptet. Wenn Du über ein USB-Kabel am PC auflädst, probiere mal einen anderen Rechner. Vielleicht stimmt was nicht mit Stromversorgung an der USB-Buchse des Rechners.
Viele Grüße, T. S.
profile.country.de_DE.title
tarma1305
Mitglied

Hallo Heimer,

 

Bücher sind keine mehr drauf. War meine erste Idee alle runter zu schmeißen.

WLAN ist aus. Kann man den Brownser ganz abschalten?

 

Powertaste haben wir versucht. Laaaange gedrückt. Nichts passiert .

Irgendwas ruddelt er und dann ist er wieder auf der Haupseite.

Das Gleiche wenn man über das Menü abschalten will.

Reset ebenso.

Keinerlei Reaktion.

Deshalb geht je auch der Hardreset nicht.

 

Übrigens wird er noch von Rechner erkannt und auch von Calibre.

 

Sehr Merkwürdig.:smileyangry:

 

Grüße Tarma.

profile.country.de_DE.title
tarma1305
Mitglied

Hallo schrator,

 

geladen wird mit Originalkabel am PC. ( Ging bis jetzt immer)

Akku war ja voll und trotzdem lässt sich der Reader nicht ausschalten ( daher kein Hardreset möglich).

Anderen Rechner kann ich noch probieren, denke aber nicht das es daran liegt.

Der Reader müsste sich je auch mit nur wenig Akkuleistung ausschalten lassen.

Das ist ja mein Problem.

 

profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

Hast Du eventuell eine Speicherkarte im Reader? Es gab hier schon einmal Berichte, dass der Hard Reset erst nach vorgängiger Entfernung der Speicherkarte möglich war.

profile.country.de_DE.title
tarma1305
Mitglied

Keine Speicherkarte drin.

 

Wie gesagt: Das Teil lässt sich nicht ausschalten.

Also kein Hardreset möglich.

profile.country.de_DE.title
schrator
Mitglied

Wenn der Akku komplett leer ist und Du ihn dann wieder mit Strom versorgst, zeigt er dann den Ladebalken (wie bei einem normalen Start)? Falls ja, könnte man versuchen, dann den Hardreset durchzuführen. Vielleicht ist die Datenbank inkonsistent und das Einlesen gerät in eine Endlosschleife (glaube ich aber nicht). Dann könnte man mal die DB löschen (ich glaube "books.db" oder "index.db" oder so). Evtl. (auch wenn vlt. etwas heikel angesichts der unsicheren Stromversorgungslage, aber USB bleibt ja dran) könnte man ein Firmware-Update versuchen.
Viele Grüße, T. S.