Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

linux und prs-t2

profile.country.de_DE.title
ehningera
Besucher

linux und prs-t2

Hallo,

ich habe seit Weihnachten einen Reader. Nun möchte ich diesen gerne mit Büchern füllen... Meine Probleme:

Beim Initialisieren habe ich als Ländereinstellung Deutschland gewählt, weil Schweiz nicht angegeben war und ich nicht wusste, dass ich eigentlich "Andere" hätte nehmen sollen (ist inzwischen geändert), dadurch wurde automatisch der Readerstore Deutschland aktiviert - da kann ich keine Bücher kaufen, weil ich in der Schweiz wohne. Jetzt würde ich gerne den Schweizer Readerstore bei mir installieren, weiss aber nicht wie ich den Deutschen entfernen kann und dann gibt es da auch noch das klitzekleine Problem, dass mein Rechner nur Linux kann - OJE!!! Hat jemand eine Idee? Oder habe ich am Ende alles falsch verstanden und habe mit irgendeiner tollen Tastenkombination keine Probleme mehr???

Danke auf jeden Fall mal...

10 ANTWORTEN 10
profile.country.de_CH.title
-moersch-
Mitglied

[...] dadurch wurde automatisch der Readerstore Deutschland aktiviert - da kann ich keine Bücher kaufen, weil ich in der Schweiz wohne. Jetzt würde ich gerne den Schweizer Readerstore bei mir installieren, weiss aber nicht wie ich den Deutschen entfernen kann [...]

Einen offiziellen Schweizer Reader Store gibt es nicht und wird es wohl auch noch eine kleine Ewigkeit lang nicht geben (obwohl der Reader auch in der Schweiz mit diesem Store beworben wird). Ich habe aber in exakt derselben Situation wie Deiner aus der Schweiz im deutschen Reader Store problemlos ein Buch kaufen und herunterladen können. Bei der Adresseingabe einfach ein wenig Phantasie spielen lassen ... Die Kreditkarten-Angaben müssen natürlich korrekt sein.

Sollte Sony den in der Schweiz Wohnhaften den Zugang zum deutschen Store zukünftig verwehren, wäre mir dies auch egal. Dann verlieren sie halt einen Kunden. Gute und günstige Alternativen gibt es auch für die Schweiz, beispielsweise www.buch.ch

profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

Wie unser "Oberschweizer" sehr treffend bemerkte: Es gibt noch andere schöne Töchter, äh ich meine natürlich Online-Buchhandel und -hast du daran schon gedacht?- Online-Buchleihen!
Viele (wahrscheinlich fast alle hier im Forum) leihen sich Bücher online.

Grüße
Heimer

profile.country.de_DE.title
ehningera
Besucher

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Da bin ich nur bei zwei Anbietern auf das Problem gestossen, dass ich irgendeine Software runterladen muss und die habe ich noch nicht für Linux gefunden - aber ich suche noch...
Oder ist die "Sony Reader Software PRS-T2", welche auf books.ch vorausgesetzt wird nicht eigentlich sowieso diejenige, die auf dem Reader selbst ist? Brauche ich die dann noch für den PC? Oder ist das nur ein Programm zur Bücherverwaltung wie z.B. Calibre?
Ich weiss einfach auch noch viel zu wenig über diese Geräte...
Leihen klingt auch cool.  Muss wohl mal rausfinden wie das geht... Untereinander, oder gibt es sowas wie eine Bibliothek?

profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo


Oder ist die "Sony Reader Software PRS-T2", welche auf books.ch vorausgesetzt wird nicht eigentlich sowieso diejenige, die auf dem Reader selbst ist? Brauche ich die dann noch für den PC? Oder ist das nur ein Programm zur Bücherverwaltung wie z.B. Calibre?
Ich weiss einfach auch noch viel zu wenig über diese Geräte...


Nimm lieber Calibre!!
Reader4PC (MAC) gibt es sowiesonicht für Unix/linux. Aber irgendwie musst du deinen Reader authorisieren. Jetzt sag bloß nicht, du weisst nicht wie das geht und was das ist.
Dann musst du noch ein paar mal schreiben.

Leihen klingt auch cool.  Muss wohl mal rausfinden wie das geht... Untereinander, oder gibt es sowas wie eine Bibliothek?


Untereinander? kaum möglich (es sei denn, die Bücher sind befreit von DRM) und dann ist das irgendwie nicht so ganz legal.

Ich meine schon so eine richtige Bibliothek mit Jahresbeiträgen und alten Tussies am Tresen, die sich aufmanteln, wenn man ein Buch 5 min. zuspät zurückbringt (Aber keine Ahnung haben wie das Leihprogramm funktioniert)

Mach dich mal auf der Internetseite deiner Bib schlau.
Oder poste hier noch mal.

Grüße
Heimer





profile.country.de_DE.title
conysho
Vielschreiber

Hi,

die meisten online Buchshops und online Bibliotheken wünschen sich Adobe Digital Editions, welches es für Linux wohl nicht gibt. Ich habe mal kurz gegoogelt und hier einen Workaround gefunden. Wenn diese Installation bei Dir funktioniert wird die Autorisierung deines PCs vorgenommen. Verwende hierzu bitte die gleiche ID die Du schon bei der Authorisierung Deines Readers verwendet hast.

Reader for PC ist die Software die mit dem Reader kommt und die auf Deinem Rechner die Ebooks verwalten soll. Wenn dein Reader bereits via Sony Store autorisiert ist udn dein Rechner mit ADE authorisiert wird kannst Du das Programm getrost vergessen.

Calibre gibt es für Linux. Am besten installierst du dieses Programm zur Verwaltung deiner Ebooks auf deinem Rechner. Alle Ebooks die Du via ADE oder Reader  kaufst kannst Du hier sammeln und verwalten. DRM gesicherte Bücher jedoch nicht lesen.

Ebooks sind normalerweise DRM gesichert, damit man sich die Bücher nicht untereinander verleiht. Mit dem Ebook erwirbst Du nämlich nur ein Nutzungsrecht. Es gibt in Deutschland jedoch eine stetig wachsende Zahl von Bibliotheken mit einem Onlineangebot für Ebooks. Diese kann man zeitbeschränkt ausleihen. Ob es sowas in Schweizer Bibliotheken gibt weiss ich leider nicht.

LG
Cony

DRM - was ist das.... Kann man das essen?
profile.country.de_DE.title
conysho
Vielschreiber

Also Heimer....


Ich meine schon so eine richtige Bibliothek mit Jahresbeiträgen und alten Tussies am Tresen, die sich aufmanteln, wenn man ein Buch 5 min. zuspät zurückbringt (Aber keine Ahnung haben wie das Leihprogramm funktioniert)


das mag im tiefsten Bayern ja so sein....

In der Stadtbücherei meiner Jugend (lang ist es her) war es nie so.... keine Schimpfe wenn ein Buch mal zu spät war und wenn ich mal mehr Bücher wollte als die Karte hergab, na da ging das auch immer....

Und hier in Mannem.... sehr hilfsbereit und kompetent...

Tja ich wusste ja warum ich Bayern schnell wieder verlassen habe, wenn es da soooo ist. :smileysilly:

Cony :smileylaugh:

DRM - was ist das.... Kann man das essen?
profile.country.de_DE.title
ehningera
Besucher

Hi alle zusammen,

das war jetzt absolut Spitze! Besser als jede Servicehotline. Jetzt ist mir doch einiges klarer. Tausend Dank. Dann kann ich ja erstmal weiter üben... :smileygrin:

profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

Tja, als Bayer fährt man eigentlich nur durch oder über Mannem.

Dann gibt's da in Mannheim tatsächlich 1 postive Sache: Freundliche und kompetente Bibliothekare in der öffentlichen Leihe :smileygrin:

Aber ob das ein Grund für mich sein sollte, Bayern zu verlassen?

Grüße
Heimer

PS Bei uns werden Bücher an Automaten zurückgegeben und Überziehungsgelder zahlt man auch am Automaten :cry:

profile.country.DE.title
Leser_bsb
Neues Mitglied

Hallo, ich hab's probiert: ADE2 lässt sich nur mit 'winetricks' installieren. Reader4PC mit 'wine'. Und Calibre mit dem Terminalbefehl für Binary Install (Download-Seite). Ob das leicht fällt, kommt auf die Vertrautheit mit Linux an. Jedenfalls kann es ganz problemlos sein. Bitte nicht an Linux zweifeln 🙂
Viel Erfolg