Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

ebooks auf zwei Readern aufspielbar?

profile.country.de_DE.title
momo-----
Besucher

ebooks auf zwei Readern aufspielbar?

Hallo!

Ich bin seit einer Woche im Besitz eines Sony Reader PRS505 und hätte vorher nie gedacht, wie begeistert ich von diesem Gerät sein würde! :smileyblush:   Hoffentlich wird das Angebot an ebooks bald weiter ausgebaut.

Nun habe ich eine Frage: ich hab meine Mutter mit meiner Begeisterung "angesteckt", sie möchte auch einen Reader haben. Sie besitzt keinen Computer, ich müßte ihr also den Lesestoff jeweils aufspielen. - Die Frage: geht das? Kann ich ihren Reader auch auf meine ID registrieren (dann also zwei Reader plus einen Desktop-PC und ein Laptop auf meine ID registriert haben) und damit mit meiner Adobe Digital Editions die Titel für sie kopieren? Kann ich Bücher, die ich gekauft habe, somit dann auch auf beiden Readern nutzen?

Danke für Eure Antworten, LG,
Momo

7 ANTWORTEN 7
profile.country.de_DE.title
indimike
Besucher

Man kann bis zu sechs Geräte auf eine ID registrieren, in beliebiger Kombination. Im Extremfall ginge also auch ein PC und fünf Reader.

profile.country.de_DE.title
olivera------
Besucher

jep, das geht definitiv. ich hatte ein paar wochen lang zwei sony prs 505 parallel genutzt und diese vom gleichen laptop aus aktualisiert. ich konnte alle ebooks problemlos auf beide reader kopieren. egal, ob diese von der stadtbücherei geliehen, drm-geschützte epubs oder nicht geschützte pdfs waren.
viel spaß euch beiden  :slight_smile:

profile.country.de_DE.title
momo-----
Besucher

Hallo und vielen Dank für die schnellen und positiven Antworten! Dann kann meine Mutter ja loslegen - und mein Partner auch :wink: .

Eine Anschlußfrage dazu für die Zukunft: was, wenn man irgendwann seine 6 Geräte ausgeschöpft hat und dann auf z.B. ein neues Modell des reader ausweichen möchte. - Muß man sich dann alles wieder neu kaufen oder ist es dann möglich, die Registrierung für ein altes Gerät so aufzuheben daß auch der Kopierschutz erkennt, daß man jetzt wieder nur 5 Geräte angemeldet hat und man das neue Modell mit den schon längst gekauften Büchern neu bestücken kann?

Problematisch stelle ich's mir auch vor, wenn man sich einen neuen PC zulegt. Man kann die Bibliothek von Adobe (Digital Editions) ja nicht auf den neuen Rechner übertragen. Bei manchen online-ebook-Verkäufern scheinen die Bücher, die man einmal bezogen hat, weiter im Download zu bleiben (fragt sich, für wie lange?) und also auch später immer wieder mit der entsprechenden ID downgeloadet und genutzt werden zu können. Dann könnte man sich also auch auf dem neuen PC die alten ebooks wieder laden, ohne neu zu bezahlen (vorausgesetzt das mit den höchstens 6 Geräten ist durch Abmelden des Alt-PCs möglich.) Bei anderen Anbietern ist dem nicht so, da hat man nur 2 Downloads zur Verfügung und wenn diese ausgeschöpft sind (einmal Desktop-PC, einmal Laptop), dann kommt man nicht mehr an das ebook heran.

Das ist sicher kein akutes Thema, aber angesichts der Tatsache, daß die technische Entwicklung ja schnell voranschreitet, ist es doch etwas, worüber ich nachdenke und wofür ich auf eine Lösung hoffe.

Liebe Grüße,
Momo

profile.country.de_DE.title
silknig78
Besucher

Hallo Momo!!

Es empfieht sich immer, eine Lizenz für eben solche "Notfälle" aufzubewahren. Also nicht all zu spendabel sein mit den Lizenzen! 😉 Dann bist Du immer auf der sicheren Seite!

Viel Spaß Euch!! Kannst ja hier mal berichten, wie der Reader Deiner Mama gefällt! Meine mUtter ist super begeistert, von der Möglichkeit, die Schriftgrößen zu verändern (lange auf die Lupe drücken, dreht das Dokument ins Querformat! ;-))

Grüße!!

profile.country.de_DE.title
indimike
Besucher

Hallo Momo,
laut Online-Hilfe von Adobe kann man den Support kontaktieren, um die maximale Anzahl der registrierbaren Rechner erhöhen zu lassen. Da wird es sicher auch eine Möglichkeit geben, nicht mehr benötigte Registrierungen löschen zu lassen.

Man kann übrigens auch problemlos die gekauften e-books auf einen anderen Rechner kopieren, wenn dieser mit der gleichen Benutzer-ID registriert ist. Man sollte also wirklich seinen zweiten Download für den absoluten Notfall aufheben, und seine e-books manuell vom Desktop-PC aufs Notebook 'rüberschieben.

Eigentlich hatte ich das mit den zwei Downloads, z. B. bei ciando, auch so verstanden, dass man diese sogar auf zwei Rechnern mit verschiedenen IDs nutzen kann. Die Bücher werden ja erst nach dem Download mit der jeweiligen Benutzer-ID verschlüsselt.

profile.country.de_DE.title
philippd
Besucher

Hier noch ein kleiner Tipp am Rande:
Man kann den Reader und den PC in Adobe Digital Editions de- Authorisieren.
Dies geht mit den Tastenkombinationen STRG + D bzw. STRG + E 


Gruß
Philipp

profile.country.de_DE.title
momo-----
Besucher

Hallo, Ihr!

WOW! Vielen, vielen Dank für die vielen wirklich wertvollen Hinweise!

Daß man ggf. über den Support von Adobe ev. die Anzahl der registrierbaren Geräte erhöhen lassen kann, hatte ich noch nicht gesehen und hätte diese Passage auch sicher nicht so schnell gefunden. Danke, indimike.

Auch daß und wie man ein Gerät im Fall des Falles wieder de-autorisieren kann, ist gut zu wissen. Und mit den Downloads werde ich künftig sparsamer umgehen und die ebooks zwischen Desktop-PC und Laptop lieber rüberkopieren statt sie zweimal zu laden.

@skoenig: Meiner Mutter (und auch mir selbst) geht's wie Deiner: Die Möglichkeit, die Schrift zu vergrößern, finden wir beide toll und wir stellen momentan beide fest, daß wir beim Lesen mit dem SonyReader viel langsamer ermüden als beim Lesen von "normalen" Büchern (v.a. wenn diese sehr klein gedruckt sind). - Aber das kann natürlich auch ein bißchen an der Freude an dem neuen Gerät liegen! :wink: Danke für den Hinweis mit dem Drehen ins Querformat! - Ich wußte, daß das geht, hatte es mal kurz ausprobiert, dann aber doch lieber weiter im Hochformat gelesen, aber ich hatte noch gar nicht gemerkt, daß die Schrift dann nochmal größer gemacht werden kann als im Hochformat. Das werde ich sicher dann und wann nutzen.

Schön, daß es dieses Forum hier gibt!

Liebe Grüße,
Momo