Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

besserer pdf->epub wandler

profile.country.de_DE.title
nazareno------
Besucher

besserer pdf->epub wandler

da die pdf-Funktion des T1 zwar brauchbar, letztlich aber wegen der langen Verzögerung bei jedem Umblättern, Markieren usw. unbefriedigend war, habe ich mich nach anderen Lösungen umgesehen.

Nachdem der pdftoepub-wandler von calibre meist nur mehr oder weniger verhunzte epub-Dateien produziert, stiess ich über einen Tipp aus einem anderen Forum auf folgende Möglichkeit:

Man benutzt den pdf-Wandler von Mobipocketreader, um die resultierende Datei anschliessend mit calibre ins epub-Format zu wandeln. Ergibt ein tadelloses Ergebnis.


Im Detail:

Mobipocketreader öffnen.

Datei-importieren: gewünschte pdf auswählen.

Die entstandene prc-Datei nehmen (befindet sich im Ordner My Books) und von calibre konvertieren lassen.

Anschliessend noch wie gewohnt Megadaten bearbeiten.



lg nazareno
6 ANTWORTEN 6
profile.country.de_DE.title
52eins
Entdecker

Dieser Weg ist der, der im e-reader-forum empfohlen wird, da er wohl die besten Ergebnisse liefert. Voraussetzung ist aber immer ein PDF, was sich strukturell gut linearisieren lässt. Es wird leider immer komplexe PDFs geben, die sich einer guten Umwandlung verweigern werden. Damit muss man dann leben, bessere Wege gibt es da leider nicht. Aber die Mehrheit der Anwender setzt auf den Weg über mobipocket.

aus Freude am Lesen
profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

Da ich beruflich sehr viele PDFs wandle, bin ich von dieser Methode nicht so überzeugt.
Für einfach gestrickte Bücher mag sie zufriedenstellend funktionieren.

Grüße
Heimer

profile.country.de_DE.title
pischtihu
Mitglied

Hallo nazareno,

hier der Weg den ich gelegentlich  gehe, zugegebenermaßen nicht bei "wissenschaftlichen" Werken.
- Mit den Programm BRISS die pdf- Datei öffnen (Enter pages to be excluded .....  drück ich einfach nur Abbrechen)
- entsprechen "beschneiden" (z.B. ständigen Kopfteil entfernen, Seitennummern etc.)
- ggf. Vorschau mit Action --> Preview
- Action --> Crop PDF speichern 
- Im Mobipocket Creator, der mit dem "erweiterten Modus" installiert wurde, die  gecroppde Datei als Adobe PDF importieren
- Jetzt z.B. Cover Image anpassen oder schon hier das Inhaltsverzeichnis erstellen / bearbeiten und so weiter.
- Nach dem Speichern sind im Ordner 'My Publications/[Dateiname]/' die entsprechenden html~, xml~, pdf~, jpg~, opf  Dateien vorhanden.
- Durch betätigen von 'Build' kommt noch die dadurch erzeugte prc- Datei hinzu.
- Ja nach Qualität und Ansprüchen kann man jetzt gleich mit  Calibre die prc- Datei in ein epub umwandeln lassen oder nutzt die erzeugten Dateien um mittels  Sigil noch einen "Feinschliff" durchzuführen.


Das funktioniert natürlich am besten bei einfachem Fleißtext.
Je komplexer das Layout der PDF- Quelldatei ist, desto größer die Problem mit diesem Weg.
Irgendwann kommt man dann um ABBYY FineReader (zur Zeit um die 130 Euronen) nicht herum.





profile.country.de_DE.title
heimer.
Mitglied

Hallo

Das funktioniert natürlich am besten bei einfachem Fleißtext.
Je komplexer das Layout der PDF- Quelldatei ist, desto größer die Problem mit diesem Weg.
Irgendwann kommt man dann um ABBYY FineReader (zur Zeit um die 130 Euronen) nicht herum.


So ist es!

Grüße
Heimer

profile.country.de_DE.title
aeryn57
Neues Mitglied

Danke für den Tipp!
Hat gerade bei mehreren Problemdateien geklappt.

Gruß Aeryn
profile.country.de_DE.title
nazareno------
Besucher

danke pischti für deine beschreibung, wenngleich sie nicht gerade unkompliziert erscheint.
Eine kleine ergänzung noch zur mobipocket-reader methode:
Sie funktioniert leider nicht bei ungarischen buchstaben: sie werden einfach ausgelassen - vermutlich auch cyrillische u.ä.

Na ja, vielleicht freunde ich mich auch mit dem gedanken an den fine-reader an...

lg
nazareno

lg nazareno