Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

RX100 funktioniert häufig nicht mehr

WillieEener
Neues Mitglied

RX100 funktioniert häufig nicht mehr

Hallo liebe Sony-Community,

ich bin ein großer Fan der Sony DSC-RX100 (Variante I, also das grundlegendste, älteste Modell). Ich weiß gar nicht, wie vielen Freunden ich diese Kompaktkamera empfohlen habe, da sie Lichtstärke und ein tolles Objektiv in einem sehr kleinen Format kombiniert. Toll! Seit Oktober 2015 benutze ich die Kamera und habe sie auf Reisen immer am Gürtel.

 

Seit einigen Wochen, habe ich aber ein Problem mit ihr:

Manchmal, wenn ich die Kamera anschalte, bleibt das Display schwarz. Also die Zahlen und Buchstaben erscheinen – aber ich sehe kein Bild!

Nach einigen Sekunden erscheint "Aus- und dann wieder einschalten."

Gesagt, getan. Leider ändert das in der Regel nichts an diesem Zustand.

 

Wenn man das Objektiv von vorne anschaut, sieht man, wie sich dort etwas ändert. Beschreiben kann ich es nicht, aber es ist nicht normal. Ich habe die Kamera das letzte Mal, als sie diese Funktionsstörung aufwies, mit dem Handy gefilmt und füge am Ende einen Link zu youtube ein, dass ihr das selbst anschauen könnt.

 

Das Auffälligste ist, dass die Kamera zweimal beim Anschalten laut klackt (dazu im Video das dritte Mal neu Starten der Kamera).

https://youtu.be/-fGrY7SijoI

Wenn die Kamera dann wieder funktioniert, verschwindet das Klacken und dieser Wechsel im Objektiv von hell zu dunkel findet auch nicht statt.

 

Wenn ich die Kamera brauche und sie nicht funktioniert, versuche ich das ganze vielleicht 10-20 Mal. Manchmal funktioniert sie danach. Meistens muss ich mich dann mit der Handykamera begnügen.

Ich habe leider noch nicht beobachten können, wann es zu dieser Fehlfunktion kommt und wie man sie verhindern/reparieren kann.

 

Habt ihr Tipps und Hinweise?

 

Denkt ihr, ich kann etwas für die Kamera tun?

Gerade zum Wandern war es angenehm, so eine kleine Kamera mit sich zu führen und nicht immer das ganze DSLR Equipment bei sich zu tragen.

 

Wie sollte ich weiter vorgehen?

 

Danke für Eure Hilfe!

Tags (1)
8 ANTWORTEN 8
profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo @WillieEener,

 

in dem Video sieht es so aus, als wäre Schmutz (Staub/Sand) in die Mechanik zwischen den beiden Teilen des Objektivs gekommen.

 

Hier wird wahrscheinlich das Problem liegen, warum die Kamera nicht mehr korrekt startet.

 

- Nic

WillieEener
Neues Mitglied

 Hallo Nic,

danke für den Rat.

Ich habe echt noch nicht an Verschmutzungen gedacht.

Ich habe das Objektiv von außen nun gründlich mit einem Lenspen gereinigt. Da die Kamera momentan funktioniert, weiß ich nicht, ob es daran lag.

 

Wäre der Schmutz auch dafür verantwortlich, dass das Objektiv klackt und von hell zu dunkel wechselt?

 

Demnach könnte es sein, dass irgendwo ein Schmutzpartikel drin ist, der sich manchmal verkeilt und Probleme erzeugt, und manchmal zur Seite rutscht und alles normal funktioniert?

 

Gibt es Möglichkeiten, die Kamera sinnvoll zu reinigen?

Ich trage sie immer in einer kleinen Tasche mit mir. Die Tasche sieht von innen sehr sauber aus ...

profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo @WillieEener,

 


@WillieEener  schrieb:

 

Demnach könnte es sein, dass irgendwo ein Schmutzpartikel drin ist, der sich manchmal verkeilt und Probleme erzeugt, und manchmal zur Seite rutscht und alles normal funktioniert?

 


davon gehe ich aus.

 


@WillieEener  schrieb:

 

Ich trage sie immer in einer kleinen Tasche mit mir. Die Tasche sieht von innen sehr sauber aus ...


Es reicht schon der Schmutz, den der Wind zur Kamera bläst - über die Jahre kommt da was zusammen.

 

Ich denke Sonys Servicepartner "Geissler" kann die Kamera ordentlich  reinigen.

 

- Nic

 

profile.country.DE.title
weiron
Neues Mitglied

Hallo,

bei mir hat folgendes geholfen: Auf der Unterseite alle Schrauben lösen. Dazu brauchst Du einen sehr feinen Schraubendreher (Uhrmacherwerkzeug, Kreuzschlitz). Achtung - die Schrauben sind sehr klein, nicht verlieren. Das Gehäuse musste ich nicht öffnen. Einfach nach dem Lösen der Schrauben Kamera ein- und wieder ausschalten. Dann funktioniert es wieder. Schrauben wieder reindrehen und fertig. 

Den Tipp hatte ich bei ifixit gefunden.

Wünsche viel Erfolg dabei.

Reon

profile.country.CH.title
eugrobp200
Mitglied

Hallo WillieEener

 

Hatte mal ein ähnliches Problem nach einer Serie Flugsandaufnahmn. Das gibt zwar schöne Bilder aber die RX100M3 hatte dies nicht allzu gerne, kratzen und klemmen war die Antwort !

Ich hatte damals auf Youtube ein Video gefunden, nicht für eine Sony, aber es brachte trotzdem Abhilfe.

Da ich das Video nicht mehr finde - hier die Beschreibung :

Die Idee ist einen Kegel aus steifen Zeichnungspapier zu basteln. Höhe etwa doppelte Objektivlänge, dann der grosse Durchmesser so dass er gerade über den Objektivring passt und schön auf dem Kameragehäuse aufliegt.

Der kleine Durchmesser sollte gerade in einen Staubsaugerrohr (Handgriff) passen. OK, also so etwas wie ein Adapter Staubsauger-Objektiv. Dann den Kegel am Staubsaugerrohr mit Klebeband befestigen, möglich dicht. Staubsauger auf minimal Geschwindigkeit einstellen und - wenn vorhanden - am Griff die Klappe öffnen.

Dann die Reinigung : Objektiv ausfahren und Batterie raus. Dann mit angelassenem Staubsauger den Kegel über das Objektiv fahren und diesen Vorgang ein paar mal wiederholen. Dann, Batterie wieder einsetzen und Kamera off - den Kegel so über das eingefahrene Objektiv stellen  (Staubsauger an) und die Kamera einschalten und wieder aus. Dies ein paar mal wiederholen auch ab und zu den Zoom raus und rein fahren.

Der Objektivtubus wirkt ja wie ein "Blasebalg" und so werden feinste Sandkörner vom Staubsauger eingefangen ...

 

Hoffentlich hilft dir dies auch !

 

 

 

 

 

 

 

 

profile.country.DE.title
Herby333
Mitglied

Bei meiner 100MIII benutzte ich immer mal wieder einen Gas-Druckluftreiniger und reinige den ausgefahrenen Tubus einfach so auf Verdacht. 

Freundlich aus dem nördlichsten Oberbayern grüßend
Herby333
profile.country.CH.title
eugrobp200
Mitglied

Hallo Herby333,

vor langer, langer Zeit wurde uns als Feinmechanikerlehrlinge eingetrichtert und eingebläut dass bei Apparaten niemals Pressluft zu verwenden sei weil diese die Staubkörner genau dorthin bläst wo man sie eben nicht will !

Deshalb : absaugen oder wischen

 

profile.country.DE.title
Herby333
Mitglied

Danke für die wichtige Info, werde sie ernsthaft überdenken. 

Freundlich aus dem nördlichsten Oberbayern grüßend
Herby333