Share your experience!
Hallo! Ich habe folgendes Problem. Ich habe einen neuen Z21 (VPCZ21C5E). Ich habe ihn mit Win7 Home gekauft und meine eigene Win7 Pro 64bit installiert. Alle Treiber von der alten Systempartition bzw. aus dem Downloadbereich sind wieder installiert. Schließe ich nun das Power Media Dock an, installieren sich die zusätzlichen Schnittstellentreiber auch wie es sein sollte. Sobald ich dann aber den AMD Grafiktreiber installieren möchte, gibt es einen Bluescreen und danach nur noch Probleme mit dem Vaio EventService.
Weiß jemand, wie man die externe Grafikkarte wieder ins System bekommt?
Gibt es vielleicht eine bestimmte Reihenfolge, die bei der Treiberinstallation berücksichtigt werden muss?
Ich freu mich auf Ideen / Antworten!
Gruß,
Timo
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo!
Ich bedanke mich für die Antworten.
Das Problem hat sich inzwischwen erledigt. Nach einer Neuinstallation des OS hab ich DIREKT als aller erstes den kombinierten Intel/AMD Grafiktreiber aus dem support bereich installiert. Nun läuft alles ohne Probleme...
Gruß,
Timo
Vielen Dank für Ihren Eintrag im Sony Forum.
Im Hinblick auf eine schnelle und korrekte Beantwortung Ihrer Frage wurde Ihr Eintrag von unseren Forumsexperten an unsere Mitarbeiter im technischen Support weitergeleitet, die die entsprechenden Informationen schnellstmöglich zur Verfügung stellen werden.
Einer unserer Forumsexperten wird sich also in Kürze mit der Antwort auf Ihre Frage bei Ihnen melden.
Mit freundlichen Grüßen
Sony Massive
Ich habe genau das selbe Problem.
Den Bluescreen konnte ich wegbekommen, indem ich einen neueren Treiber von der amerikanischen Sony Support Seite installierte.
Jetzt habe ich nur noch das Problem, dass das Abdocken nicht klappt:
Fehlermeldung:
---------------------------
Fehler beim Abdocken von "Dockingstation"
---------------------------
Der Computer kann nicht abgedockt werden, da der Treiber "\Driver\amdkmdap" verhindert, dass ein Gerät gestoppt wird. Schließen Sie alle Anwendungen, und versuchen Sie den Computer später abzudocken.
---------------------------
OK
---------------------------
Englisch:
"You cannot eject your computer because the driver '\Driver\amdkmdap' is preventing a device from being stopped right now. Try closing all applications and ejecting the computer later."
Ich würde das Problem sehr gerne ohne Neuinstallation lösen. Gibt es da irgendwelche Hinweise, wie ich das machen könnte?
Also das kommt bei mir sporadisch auch immer mal wieder vor...
Ist aber eigentlich relativ selten und für mich nicht wirklich störend. Meist ist dann noch irgendein Benutzer-Prozess aktiv, der auf die Graka zugreift.
Genau nachschauen, ob noch Grafikintensive Anwendungen oder evtl irgendwo ein Flash, DivX Plugin oder etwas in der Richtung aktiv ist und beenden...
Im Zweifel muss halt doch ein Neustart sein.
Hallo Tim,
ich habe ebenfalls einen VPCZ21C52 der mit Win 7 Ultimate ausgestattet war. Ich habe ihn jetzt mal komplett neu installiert und habe jede Menge Probleme.
Es bleibt zu einen immer ein unbekanntes Gerät über, das angeblich mit dem SFEP Treiber verschwinden sollte, nach der Installation des Vaio Event Services meckert der Rechner defekte Akkus an und es ist keine weitere Aktion möglich. Außerdem funktioniert keine einzige Funktionstaste.
Kannst Du mir bitte die Reihenfolge der Treiberinstallation mitteilen und hast Du vielleicht noch andere benutzt, als die die auf der deutschen Homepage sind?
Ich bin sehr dankbar für eine Antwort. Der Rechner bringt mich noch zum Wahnsinn.
Vielen Dank,
Holger
Hi !!!
schönes WE
Hallo !!!!
also entweder du machst das System Neu , mit Datenmüll .
oder
du machst ein neues System ohne Datenmüll , aber hier brauchst du noch einige
SONY_Treiber , sonnst geht das nicht , oder der Lappie hat so seine Probleme .
Gruß Kalle
P. s. ::::::::::::?
Insgesamt benötigt man die originalen Treiber und Utilities Packages die Sony im Supportbereich (VAIO : Sony Europe) bereitstellt.
Da ich nicht für alle Vaios die aktuellsten Treiber suchen kann und Sony wie eingangs erwähnt nie die aktuellsten Treiber bereitstellt, muss jeder selbst wissen woher er die letzten Versionen bekommt. Ein guter Tipp ist immer Intel (Chipsatz, Onboard Grafik, WLAN etc.) bzw. die Herstellerseite der Hardware (Marvell, Synaptics, ALPS, TI, Sigmatel, Realtek, Broadcom, Conexant, Ricoh, usw.).
Dort sucht man jeweils nach den letzten Treibern für seine Hardware. Aber aufpassen und zwischen 32bit (x86) und 64bit (x64) unterscheiden!!
Die Sony-spezifischen Treiberlein und Dienstprogramme liste ich anschließend namentlich auf, allerdings gibt es hier auch immer wieder Änderungen, weshalb sich ein jeder selbst die aktuelle Version vom VAIO FTP Server (ftp://ftp.vaio-link.com/PUB/VAIO/ORIGINAL/) ziehen muss.
An Sony-spezifischen Sachen werden mindestens benötigt:
-SONY SHARED LIBRARY
-SETTING_UTILITY_SERIES
-VAIO EVENT SERVICE
-SFEP_DRIVER_SONY
-APPMON (bei Geräten mit beleuchtetem Logo wie z.B. AR Serie)
-VAIO POWER MANAGEMENT
-VAIO SMART NETWORK
-VAIO_CONTROL_CENTER
Hallo,
ich will ein neues System ohne den ganzen Datenmüll aufsetzen. Ich habe dazu das Raid System aufgelöst und Win7 Ultimate installiert. Alle Treiber für die 64 bit Version habe ich von der deutschen Hompage http://www.sony.de/support/de/product/VPCZ21C5E/updates heruntergeladen. Angeblich sind das die, die auf dem System im Auslieferungszustand waren. Nach Rückfrage bei Sony sollten zunächst die Graphikkarten und Chipsatz Treiber installiert werden, der Rest sei egal. Ich habe der Vollständigkeit halber die Treiber in der Reihenfolge der Installation aufgeführt. Vielleicht fällt Dir ja was auf.
1 Chipsatz
INDCHI-00244636-0042
2 Intel Mobile Express Chipset SATA RAID Controller
INDOTH-00249483-0042
3 SATA-Treiber (Intel) - Registrierungs-Patch für die HIPM-Deaktivierung - 110801
EP0000255238
4 AMD Radeon HD6650M and Mobile Intel HD Graphics
5 Generic Marvell 61xx RAID Controller
MRDOTH-00248942-0042
6 Audio Driver Realtek
REDAUD-00250566-0042
7 Audio Driver Realtek Registry Patch
REDAUD-00249601-0042
8 Audio Driver ATI
REDAUD-00249116-0042
9 Renesas Electronics USB 30 Host Controller
RNDUSB-00249004-0042
10 Wireless LAN Driver Intel 120302 (Update)
EP0000265544
11 WWAN driver
UNDWLW-00248900-0040
12 Memory Card Reader Writer Driver
REDMCC-00248945-0042
13 Realtek Ethernet Controller
REDETH-00244869-0042
14 ME Driver Management Engine Interface
INDMEI-00247756-0042
15 Fingerprint Sensor driver
AUDFPD-00244802-0042
16 Bluetooth Driver
EP0000255249
17 Wireless LAN Driver 14.1.1.3
EP0000252315
18 Touchpad Driver
SPDTPD-00249748-0042
19 Pointing Driver Synaptics
EP0000268337
20 SFEP driver (Eine Fehlermeldung, danach nochmal installiert)
SODFEP-00224384-0042
21 Sony shared library (Keine Änderungen festgestellt)
SOASSL-00249674-0042
22 Vaio event service
SOASSL-00249674-0042
Wie schon beschrieben, bleibt damit immer noch ein unbekanntes Geräte über, und der Event service meckert danach defekte Akkus an.
Auf der Homepage wird angegeben, daß der Treiber "BRDBLT-00249578-0042" für Bluetooth zuständig ist, tatsächlich werden damit 3 neue unbekannte Geräte angelegt. Ich bin mir daher nicht sicher, ob die Treiber 20, 21, 22 wirklich zum Gerät gehören.
Ich habe mir die Dateien auf dem FTP Server angeschaut. Gibt es da eine Möglichkeit herauszufinden, was zu dem Laptop gehört und was nicht?
Holger
Hallo Holger !!!
mach doch einfach ein eigenes Thema auf .
der Grüne Haken zeigt an , das das Thema am Ende ist .
Gruß und ein schönes WE
P.s. nur das Originale SONY_System geht ohne Fehler
und auf der SONY_Seite gehen auch manche Treiber nicht so wie sie sollen ,
oder es fehlen Exe.Dateien .
also destell dir beim Sony_Support einen Systemreperaturdatenträger
kostet so ca. 30-60 Eur. je nach System