Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony VAIO VPCEH-2C5E nur SATA 1.5Gbps?

profile.country.DE.title
Wittege
Neues Mitglied

Sony VAIO VPCEH-2C5E nur SATA 1.5Gbps?

Hallo, ich habe gerade den Laptop meiner Freundin hier (Sony VPCEH-2C5E) und mache ihn wieder ein bischen flott, weil er in letzter Zeit sehr träge geworden ist.

 

Beim aktualisieren der Treiber (für vieles abseits von Intel finde ich leider nur die Versionen beim Sony-Support) ist mir aufgefallen, dass laut Intel RST das HDD nur mir SATA 1.5Gbps angesprochen wird. Dabei sollten beide Komponenten (Intel HM65 und Seagate Momentus 5400.6 ST9500325AS) SATA mit 3Gbps beherrschen.

 

Mir ist klar, dass eine 500GB Festplatte mit zwei 250GB-Plattern und 5400U/min nicht of 150MB/s erreichen dürfte, aber trotzdem frage ich mich, was diese unnötige Beschränkung soll und ob ich sie umgehen kann.

 

Nur so aus Interesse: Kann man bei diesem Modell mit Pentium B950 eigtl. theoretisch einen Core i5-2540M oder i7-2640M erwerben und mit dem gleichen Kühlsystem betreiben? Theoretisch haben ja alle Sandybridge Dualcores für Sockel G2 35W TDP und solange es die CPU in der Modellreihe gab, sollte das BIOS sie auch unterstützen.

 

 

1 ANTWORT 1
profile.country.DE.title
Tayburk
Mitglied

Hallo Wittege,

ich schätze das es damals üblich war beim kaufen dieses Notebooks das das Mainboard nur SATA 1 (1,5 GBits) unterstützt. Und nicht zu vergessen eine Modelreihe kommt in verschiedenen ausführungen raus. Meißtens kommen welche in einer günstigen Preisklasse raus bis hin zu den teuren. In den günstigeren werden natürlich die komponenten heruntergeschraubt und werden mit weniger leistung angeboten um sie preiswert zu verkaufen.

Das hochschrauben der geschwindigkeit oder umgehen der Bremse ist leider nicht möglich. 

Man kann für diese Baureihe auch einen Laptop mit I5 oder I7 erwerben doch selber einbauen wird kritisch. Denn dann müsstest du wirklich fast alles abbauen und wieder ranbauen. Da ist Vorsicht geboten. Das Kühlsystem wird ausreichen daran wird es nicht scheitern, aber ich bin mir nicht sicher ob der BIOS das unterstützt.

Die unterstützten Prozessoren für den Sockel G2

http://en.wikipedia.org/wiki/Socket_G2

 

Er wird aufjedenfall wärmer das steht klar. Ob das Preislich sich lohnen würde einen Prozessor zu kaufen weiß ich nicht. Ich würde mir da gleich einen neuen Laptop kaufen und mich nicht auf mein Glück verlassen.

 

Schöne Grüße 

Burak C.