Share your experience!
Hallo,
hier will ich euch allen mal zeigen wie ein Notebook aus der Reparatur zurück kommt welches Telepan in der Hand hatte.
Aber zu vor die Geschichte zum Vaio VPCF23S1E.
Gekauft habe ich das Gerät am 2.06.2012 im Media Markt als Vorführgerät. Alles was ich brauchte war in diesem Notebook. Die freute werte nicht lang, als ich zuhause mein Wiederherstellungs DVDs' erstellen wollte ging es nicht. Ich als erfahrener User konnte mich dadurch nicht abschrecken lassen, musste dann aber feststellen das es garkeine versteckte Partion gibt wo die Daten sind. Nicht so tragisch, als ehemaliger Händler hat man einige Versionen von Windows 7 liegen. Ich eine saubere Installation gemacht und wollte die Updates und Programme von Sonywebseite laden und hier lauerte der zweite Anschiss! Nicht alle Programme liesen sich installieren zb. WinDVD und wo war das Office zuladen? garnicht erst angeboten.
Nach 5 bis 6 Monaten fingen meine Boxen an zu brummen, sobald ich das Netzteil angeschloßen hatte. An den Boxen lage es nicht, da mir noch drei weitere Notebooks' und eine Tower zur verfügung stehen und diese kein Brummen verursachen musste es an Vaio liegen.
Und nur kommt es Hammerhart:
Notebook eingesendet zu Teleplan, und kam ca. 6 Tage Später wieder zurück.
Mainboard Gewechselt stand im Reparaturbericht.
Als ich die Sendung auspackte traf mich der Schlag. Das Gehäuseoberteil mit dem Schriftzug VAIO zerkratzt, Tastatur lies sich ca 1 bis 1,5 mm tief eindrücken. Ich meine nicht die Tasten sondern das Keyboard.
Als ich das Notebook herum drehte klapperte im inneren was!!!! Ich das DVD Laufwerk heraus genommen und das Gerät leicht geschüttelt und siehe da es kannen nun auch noch drei kleine Kunststoffteilchen heraus.
Hier sind die Fotos
Nun reichte es mir!! Sony Hotline angerufen und diese Reparatur reklamiert und eine Nachbesserung verlangt.
Sony versprach eine zügige bearbeitung und wollte zurückrufen, auf diesen Anruf warte ich heute noch. Nach einigen hin und her und drei Wochen später konnte ich das Vaio wieder zurücksenden.
Heute kam das Notebook wieder. Notebook kippelt, 1,5 mm muss ich unterlegen das es gerade steht!
Die Aufkleber vom alten Gehäuse abgemacht und auf das neue geklebt. Seht euch die Fotos an! Das hätte jede dritt klassige Hinterhofwerkstatt besser gekonnt.
Natürlich habe ich dieseReparatur gleich wieder reklamiert.
Mal sehen Sony wollte mich heute nocheinmal zurückrufen, ob das je geschehen wird möchte ich stark bezweifeln.
Ihr sollte ihr euch mal selber gedanken machen ob ihr ein Gerät zu einer Reparatur an Sony sendet oder lieber in eine Werkstatt eueren Vertrauens.
Für mich, ist das was die Firma Teleplan, welche im Auftrag von Sony arbeitet das letzte. Bei meiner nächsten Kaufentscheidung kommt Sony nicht in betracht.
Einmal und nie wieder!
Sony kommt in die gänge und Handelt. Der Kunde straft euch ab, wie zum beispiel einen Mobilfunkanbieter aus Finland der mit N.......und so schnell kann es euch auch gehen!!
Hallo liftsup,
sollte nur einpaar Tage Dauern, ich hoffe du hast Fotos von deinem Gerät gemacht.
Naja ich bin gespannt bis jetzt steht immernoch in Reparatur - laut Anfrage beim Sony Support konnten die auch nur von Alsace in erfahrung bringen "es dauert länger" auf Nachfrage warum - weil der Support selber meldete es läge nicht an mangels Ersatzteilen - stellte die Kollegin nochmals an Alsace eine Anfrage.
(Leider noch keine Rückmeldung)
Ich muss sagen am Telefon sind die Jungs und Mädels von Sony Support echt nett und bemühen sich - aber was ich "FAIL" finde ist die Abholprozedur von defekten Geräten über UPS. Denn dies kann sich in die länge ziehen da man kein Termin zur Abholung machen kann - ich hatte Glück das der UPS Mann mich mit seinem Privaten Handy anrief und mir anbot es auch direkt zu UPS zu bringen - weil in seiner Route der Zeitraum in dem ich daheim bin eben nicht gegeben ist. Selber verpacken soll man es laut Sony auch nicht. Das nächste "Fail" ist die Reparatur in Frankreich - warum läßt man ein Gerät aus Deutschland nicht in Deutschland Reparieren? Ich hatte mal ein Tablet von LG - das war auch mal defekt und diese haben eine Durchlaufzeit inkl. Versand von 3 Tagen gehabt!! Da kam mein Gerät per TNT Express früh morgen um 7 Uhr an 😉 und dabei wurde auch ein erheblicher Aufwand betrieben bei der Reparatur (Mainboardwechsel) vom W-Support in meiner näheren Umgebung (was ja auch Sinn macht)
Somit wird mein Geräte unnötig von UPS Car zum nächsten UPS Car geschmissen und muß sich unterschiedlichen Temparaturen und deren Feuchtigkeit aussetzen....
Mich würde auch interessieren die Erfahrungen von anderen Usern mit Alsace in Frankreich? Hat da jemand Erfahrung schon gemacht?
Fotos und Zeugen habe ich - mein Gerät war quasi im Neuzustand als es mein Heim verließ - da es auch nur mit dem Cover von Sony betrieben wurde;-)
Hallo,
mal einen Kruzen zwischen Bericht:
Seid dem 4. April hat Teleplan den Rechner zur Reparatur, bis heute den 13.April ist bis jetzt noch nicht viel geschehen am Notebook außer das ich zwei Mails bekommen habe, wobei die letzte noch nicht einmal für mich gedacht war.
Teleplan hat festgestellt das das Geäuse defekt ist! Ich habe erstmal schön gelacht (das neue Gehäuse ist erst ca.3 Wochen alt) die sind ja noch nicht einmal in der Lage den unterschied zwischen einen defekt und einer Farb veränderung festzustellen. Diese Farb veränderung liegt am ungünstigen bzw. schlechten Lack der mit den Schweiß der Hände reagiert.
Bin mal gespannt wie diesmal der Rechner zurück kommt und vor allen wann!
Hi.. die Firma ist doch nicht Sony.. arbeiten nur im Auftrag.. wie in vielen Branchen auch.. es gibt doch sicher mehr Anbieter.. und Garantie ist in jeder anderen Firma da.. so von Sony noch gegeben..
Stimmt doch mit den Füßen ab und wechselt!!
Die Aufklebe sind ne Sache für sich- aber bei normalem Gebrauch ja nicht zu sehen :
Lg
Hallo Moderatoren,
wo ist mein letzter Posts? Nicht mehr da!!! Fühlt sich Sony verärgert weil ich die Wahrheit schreibe und Fotos dazu veröffnentliche um es zubeweisen?
Dafür kommt der Betrag nocheinmal.
Am Freitag dem 19.04.2013 habe ich mein Notebook aus der Reparatur zurück erhalten, nach dem ich ihn Auspackte traf mich der Schlag.
Notebook wieder zerkartzt, kippelt immer noch und das Gehäuse knart. Ich finde es sehr schön wie der Rechner von Teleplan zurück kam. Das Typenschild ist immer noch nicht am Gerät, ist das Wort ein fremd Wort für euch?
Hier sind ein paar Fotos :
Das Foto zeigt das Notebook wie es aus sah bevor ich es eingepackt und Versendet habe.
Diese Blider zeigen wie es von Teleplan zurück kam!
Hier solltet ihr euch mal selber fragen muss man sowas akzeptieren? Ich jedenfalls werde es nicht.
Sony ihr habt total zusammen mit Teleplan versagt.
Ich will jetzt von euch ein neues austausch Gerät, eine 4. Reparatur lehne ich ab. Passene Mails habt ihr bekommen, was glaubt ihr eigendlich wer von wem lebt. Wir Kunden von euch oder ihr von uns?
Sony's letzte E-Mail war eine absolute Frechheit. Das Angebot ist unter aller würde.
Das Angebot von Sony lautete eine 4. Reparatur oder einen Rückkauf in höhe von 600€.
Hallo Sony ihr tickt wohl nicht mehr richtig, das Ding kostet 1299€, war jetzt zu dritten mal bei euch zur Reparatur und der Fehler wurde immer noch nicht abgestellt. Im gegen Teil, es wurde durch euere sogenannte Fachwerkstatt "Teleplan" beschädigt und das zum zweiten mal.
Euer Angebot habe ich natürlich abgelehnt und mal ein Angebot von meiner Seite gemacht. Ich würde reagieren und eins annehmen. Aber wie ich schätze, werden wir uns zu 99 prozent vor einem Gericht erst einigen können.
Ein Tip für Sony trennt euch entlich von diese inkompetenten Werkstatt "Teleplan"!
Für alle anderen überlegt euch, ob ihr je ein Gerät zu dieser sogenannten Fachwerkstatt "Telepan" sendet.
Nachricht geändert durch -Luka-
Wir bitten keine Kraftausdrücke auf dem Forum zu verwenden. MFG, Luka
Hallo Luka,
wenn du was zu bemängeln hast wie ich was schreibe dann sende mir erst eine PN und ich werde sehen was dich stört, Kraftausdrücke habe ich in meinen Beitrag nicht verwendet, aber was ich verwendet habe
" Inkompetente Hinterhofwerkstatt"
Leider ist Teleplan nur eine (umgangssprachlich) Inkompetente Hinterhofwerkstatt, da sie es noch nicht einmal schaffen ein Notebook zu reparieren aber was diese "Fachwerkstatt" kann ist Notebooks zubeschädigen und dem Kunden zurückzusenden und sagen: "das das Gerät bei uns so angekommen ist"
Kann das nur zu gut verstehen ist bei mir das glaiche , sie wollen das man es einschickt und dann bekommt man es noch kapputer zurück, zerkrazt und dann soll man auch noch selber schuld sein -,- das ist so kundenfeindlich das ich mich frage warum habe ich mir das angetan. Man ruft an sagt was das problem ist entweder es kommt sofort geheucheltes verständniss oder es wird versucht die schuld auf den den Kunden zu schieben ...... kleiner tipp asus macht bessere notebooks ^^
Hallo Gamenator,
ist leiter traurig, das es mir nicht so alleine geht. Danke für dein Tip mit Asus!
Es ist schon eine Schweinerrei, wie mit uns Kunden umgegangen wird!
Hallo,
was ist Sony für eine ....................... Unternehmen? Nur ausreden und unseriöse angebote.
Arbeiten nur noch Inkompetente Menschen bei Sony? Das einzige was Versendet wird sind Standarts Mails aus Textbausteinen.
Na da Sony nicht will, will ich auch nicht mehr. Laufe der nächsten Tage flattert Sony eine Klage ins Haus.
Den Software Lizenz betrug den Sony betreibt werde ich gleich mit zur Anklage bringen. Einer muss mal den Anfang machen um diesen Sony Haufen mal an seine Pflichten zu erinnern und den Betrug an seinen Kunden zu unterbinden.
Sony was bildet ihr euch ein!