Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Probleme mit Bluetooth Maus

profile.country.de_DE.title
Nurian85
Besucher

Probleme mit Bluetooth Maus

Hallo zusammen,

ich hoffe ich bekomme nun endlich die Hilfe die ich benötige.

Ich plage mich seit Wochen mit Bluetooth Mäusen an meinem Vaio Laptop rum, aber erstmal zu den Randdaten:

Besitze seit Februar einen Sony Vaio E-Series VPCEA3C5E, installiert ist Windows 7 Home Premium 64-Bit.

Anfangs waren alle Treiber und Dienste und Software von Sony installiert. Da traten die unten folgenden Probleme auch auf. Dann habe ich selber Windows 7 nochmal neu installiert und mit den Bluetooth-Treibern von Windows gearbeitet und nachher dann Treiber wie unten zu lesen genutzt...

Ich habe mir dann eine günstige Bluetooth Maus von Belkin gekauft und habe diese mit dem Notebook gekoppelt. Anfangs funktionierte dies gut, allerdings ist die Maus sehr ungenau und nach mehrminütiger nicht Nutzung war die Verbindung ganz weg.

Das war schon nervig und merkwürdig.

Mittlerweile funktioniert die Maus nur noch kurz nach Windows Start und Neuverbindung.

Nun gut dachte ich mir, Belkin, sehr günstig, nicht die besten Vorraussetzungen für eine erfolgreiche Vereinigung.

Also habe ich mir eine Apple Magic Mouse von meiner Freundin geborgt, bei Chip.de die 64-Bit Treiber dafür runtergeladen und gekoppelt. Die erste Minute alles super, konnte alle Funktionen nutzen, sogar das scrollen. Dann wurde es hakelig und dann war sie ganz weg. Über Touchpad funktioniert alles wunderbar.

Habe schon von der Sony Seite die neuesten Bluetooth-Treiber runtergeladen, habe mir von Broadcom selber die neuesten Treiber geladen, leider hilft das alles nichts :slight_frown:

Handelt es sich hierbei um ein bekanntes Problem oder weiß jemand Hilfe?

Bin wirklich etwas verzweifelt, da auf Dauer das Umgehen mit dem Touchpad umständlich ist und ich für ein CAD Programm die mittlere Maustaste benötige.

Danke im Voraus und schöne Nacht noch.

Liebe Grüße

Simon / Nurian

13 ANTWORTEN 13
profile.country.de_DE.title
regleit
Neues Mitglied

Hi,

hast du gleichzeitig ein WLAN-Netz auf 2,4Ghz-Basis laufen?

Bluetooth arbeitet auch auch dieser Frequenz, d.h. bei gleichzeitigem Nutzen einer Bluetooth-Maus und eines WLAN-Netzes auf 2,4GHz-Basis kann zu Problemen kommen (wie in deinem Fall zu den Verbindungsabrüchen).

Es reicht aber auch ein einstreuendes WLAN-Netz vom Nachbarn um deine auftretenden Probleme zu verursachen.

Hatte selber eine original Vaio Blutooth-Maus im Einsatz, mußte sie aber deaktivieren, da mir ständig der Vaio Laptop einfror bzw. es zu diesen Verbindungsabbrüchen kam.

Bei mir war es übrigens das WLAN-Netz vom Nachbarn.

Ich setze nunmehr eine normale USB-Maus ein, seitdem kein Einfrieren des Rechners mehr.

Bluetooth ist leider sehr empfindlich auf einstreuende Signale.

Gruß


profile.country.de_DE.title
Nurian85
Besucher

Hallo, Danke erstmal für die Antwort.

Also im Prinzip gibt es überall wo ich mich aufhalte WLAN´s, in der Uni mehrer, Zuhause von mir uns mehrere meiner Nachbarn und bei meiner Freundin zuhause auch.

Wie beknackt wäre das, wenn Bluetooth an einem LAPTOP nicht vernünftig funktioniert wenn ein WLAN in der Nähe ist? Wieso geht es beim Macbook meiner Freundin tadellos?

Werde mal irgendwie und irgendwo versuchen das ohne WLAN zu testen.

Mein Bluetoothmodul ist nicht defekt denkst du?

profile.country.fr_BE.title
benste
Vielschreiber

WLAN und Bluetooth vertragen sich super miteinander, klar technisch gesehen könnte ...

Ist bei mir noch NIE vorgekommen weder mit Handy noch mit Bluetooth Maus - und mein WLAN ist immer an!

Ich tippe eher auf ein Problem mit dem Treiber - seit Win 7 neigt windows dazu sich selbständig evtl. falsche Treiber zu laden, bitte stell sicher das es sich um originaltreiber von der Sony site handelt.

Da findet sich auch ein SFEP Treiber, dieser erlaubt windows update eigentlich die richtigen Gerätetreiber von Vaio nachzuladen.

profile.country.de_DE.title
regleit
Neues Mitglied

Hallo Benste,

da muss ich dir leider widersprechen.

Kann es sein, das dein WLAN-Netz eventuell schon auf einer 5Ghz-Basis arbeitet?

Ich hatte ständig Probleme mit WLAN und der Blutooth-Mouse (da beide bei mir auf 2,4Ghz-Basis arbeiten). Da half auch das mehrmalige manuelle installieren des Sony-original Treibers nicht.

Es steht auch eindeutig in der Bedienungsanleitung der Bluetooth-Mouse, das bei gleichzeitigem Betrieb bei 2,4Ghz es zu Problemen kommen kann.

Ich hatte die internen WLAN und Bluetooth-Module meines Vaio genutzt und ständig Probleme gehabt...im schlimmmsten Fall fror mir der Laptop komplett ein.

Seit dem ich eine normale USB-Maus und WLAN nutze habe ich seltsamerweise überhaupt keine Probleme mehr.

Vielleicht kannst du mal den Aufbau deiner Anlage nennen?

Eventuelll erklärt es sich dann, warum es bei Dir stabil läuft.

profile.country.fr_BE.title
benste
Vielschreiber

Ich habe ein FE31m - ist nen 4 Jahre alte gerät von Sony :slight_smile:

http://www.amazon.de/Sony-FE31M-Notebook-Go7600-Center/dp/B000JNJJLE

Schon 5 Ghz ist gut - nur 802.11a funkt im 5ghz Band (draft n weis ich gerade nicht)

ich kann meinen Intel Chip zwar auf 5 ghz umschalten nutze aber die ganze zeit 802.11g also auch das 2,4Ghz Band.

Außerdem nutze ich ca. 1* in der Woche meine Bluetooth Maus - (ednet)

http://www.amazon.de/ednet-Laser-Notebook-bluetooth-schwarz/dp/B000JQFY9W

Ich habe damit bisher keine Probleme.

Wie auch auf Wikipedia steht KANN es zu Problemen kommen - muss aber eben nicht !

Message was edited by: benste

Message was edited by: benste

profile.country.fr_BE.title
benste
Vielschreiber

Mh das ist aber schaade, vorallem wenn du so viel geld für eine Original Sony Maus ausgegeben hast.

Ich werde mal in Brüssel nachfragen ob denen evtl. noch andere Ursachen bekannt sind.

Könntest du in der zwischenzeit mal prüfen ob andere Geräte wie z.b. nen Handy problemlos klappt ? Danke

profile.country.de_DE.title
regleit
Neues Mitglied

Ich habe ein F13, knapp 4 Monate alt.

http://www.amazon.de/Sony-F13Z1E-Notebook-NVIDIA-Blu-ray/dp/B0043SQO28/ref=sr_1_2?s=computers&ie=UTF...

Als Bluetooth-Mouse hatte ich die Sony Vaio BMS20 im Einsatz.

http://www.amazon.de/Sony-VGP-BMS20-drahtlose-Bluetooth-schwarz/dp/B003N4EMJK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=c...

Die Bluetooth-Maus nutze ich ständig, ständig gab es Verbindungsabbrüche bzw fror mir der Laptop komplett ein.

Daher switchte ich entnervt auf eien USB-Maus um....und seitdem ist Ruhe!

profile.country.de_DE.title
regleit
Neues Mitglied

Hi,

verbinden mit meinem Nokia-Handy geht problemlos.

Auch der Datenaustausch funktioniert.

Ich vermute, wenn einer meiner Nachbarn sein WLAN-Netz an- bzw. ausgeschaltet hat, es zu meinen Problemen kam.

profile.country.fr_BE.title
benste
Vielschreiber

HI, also am besten wäre es wirklich wenn du persönlich dazu mal beim Support anrufst.

Aber bitte ergänze mal bitte Infos welche Treiber genau du nutzt.

WLAN-treiber:

Bluetooth treiber:

Welches Betriebsystem ?