Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Fragen zur neuen Z-Serie

profile.country.de_DE.title
Frager11
Besucher

Fragen zur neuen Z-Serie

Hallo,

ich nutze derzeit ein Vaio-Z21WN/B und überlege mir, ob ich einen Modellwechsel vornehmen soll.
Zur bisherigen Serie mit integrierte NVidia-Grafik (1,5 kg) und neuen Z-Serie habe ich daher folgende Fragen:

Gibt es den Effekt der Akku-Selbstentladung (bei mir über 10% täglich bei ausgeschalteten Gerät  und eingelegtem Akku) auch bei den aktuellen Modellen der Z-Serie?

Wäre mein Reisenetzteil (VGP-AC19V30, passend für für Z21-WN/B) weiterhin nutzbar oder haben sich die Anschlüsse geändert?

Ist meine Dockingstation (für Z21-WN/B) kompatibel mit den neuen Z-Modellen?
Falls nicht: Bietet die Dockingstation der neuen Z-Serie auch Anschlussmöglichkeiten für LAN und Netzteil?

Ist meine Dockingstation (für Z21-WN/B) kompatibel zu den bisherigen Z-Modellen mit integrierter NVidia-Grafikkarte?

Ist die fest integrierte Intel-HD-3000-Grafikkarte der neuen Z-Serie als schneller oder langsamer als die in meinem alten Modell verbaute GeForce 9300M GS einzuordnen?

Gruß

Tags (1)
3 ANTWORTEN 3
profile.country.fr_BE.title
benste
Vielschreiber

Hi, einen Teil der Fragen kann ich dir beantworten:

  • Dockingstation - nicht tauschbar - völlig andere Technologie !
  • Grafik - Nein die alte Nvidia ist stärker als die Intel, die leistungsstarke Grafik liegt bei der neuen Z Serie aber in der Dockingstation - die ist vermutlich besser.
  • Akku selbstentladung - ab 10% tauscht Sony die innerhalb der ersten 3 Monate um - das entspricht keinesfalls den Qualitätsstandards - evtl. kannste idch ja mal beim support melden.
  • Reisenetzteil - weis ich gerade nicht wenns dir aber sehr wichtig ist könnte ich Nachfragen - wichtig ist nicht der Stekcer, der ist gleich - sondern Stromstärke und Spannung.
profile.country.de_DE.title
Frager11
Besucher

Danke für die Hilfe.

Wenn ich auf der Sony-Seite eine Testkonfiguration für das neue Vaio-Z durchführe, wird als Zubehör das Netzteil VGPAC19V32 ausgewiesen. Wie auch mein Netztteil hat es 19,5 Volt und 4,7 Ampere. Dann sollte es wohl passen.

Die Akku-Entladung gibt es nur, wenn der Akku im (ausgeschalteten) Notebook bleibt. Wenn er herausgenommen wird, behält er die Ladung. Das Problem haben laut diversen Foren-Diskussionen zumindest bei meiner Baureihe auch andere Besitzer. Mein Vaio-Z benutze ich daher mit herausgenommenen Akku direkt in der Dockingstation. Die Entscheidung für den Kauf eines neuen Vaio-Z hängt für mich auch davon ab, ob das Problem der Akkuentladung bei den aktuellen Modellen der Z-Serie gelöst ist.

Gruß

profile.country.fr_BE.title
benste
Vielschreiber

Also wenn die Infos so sind wie beschrieben passt das Netzteil auch zu dme neuen.

Was die entladung beitrfft, nen gewisser Bereich ist normal, schließlich nutzt du ja auch keinen Kippschalter um den PC vom Strom zu trennen und erwartest das er bei Tastendruck direkt wieder an ist. Daher laufen gewissen minmale sachen noch auf dem Akku, bis zu 10% auf 12h sind daher bei allen notebooks mit Akku normal.

Bitte bedenke das der großteil aber erst durchs ansclaten verloren geht, wenn du das also wirklich testen willst, musst du den 100% aufladen, dann mit Netzteil herunterfahren. Netzteil abstecken, am nächsten morgen Akku entfernen mit Netzteil hochfahren und dann wieder den Akku einsetzen. ich wetter da ist dann noch >90% drauf.

Ähnliches gilt wie gesagt für ALLE Notebooks.