Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Festplatte zwitschert - Vaio Link verweigert Reparatur

profile.country.de_DE.title
tanaka7
Besucher

Festplatte zwitschert - Vaio Link verweigert Reparatur

Hallo,
ich bin seit mehr als zwei Monaten im Besitz eines Vaio S (VPCS11C5EV) und kann ihn nicht wirklich nutzen.

Die Festplatte gibt neben dem normalen Laufgeräusch noch ein hochfrequentes Zwitschern/Zirpen/Säuseln, ähnlich dem einer Grille, von sich. Es ist zwar leise, aber in einer ruhigen Arbeitsumgebung nervig und für mich nicht hinnehmbar.

Das Gerät war schon zwei Mal zur Reparatur, beim ersten Mal wurde der Lüfter getauscht, bei zweiten die Software auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt. Jetzt behauptet man einfach: "Die Geräusche von Ihrer Festplatte entsprechen den Spezifikationen für Ihr Notebook".

Hat/hatte schon jemand anderes ein vergleichbares Geräuschproblem mit seiner Festplatte? (Das "Besondere" an der Platte ist die Umdrehungszahl von 7200 U/min.)
Hat jemand einen Rat, wie ich in meinem Fall mit Vaio Link umgehen soll bzw. wie ich sie dazu bringe, endlich die Festplatte auszutauschen?

Vielen Dank!

17 ANTWORTEN 17
profile.country.CH.title
stone69
Vielschreiber

Hallo tanaka7 und willkommen im Club VAIO :slight_smile:

Mit "Geräuschproblemen" ist das immer so eine Sache, da es eine sehr individuelle Empfindung ist was nun störend ist oder nicht.
Ich denke man kann dem Support keinen Vorwurf machen, solange nicht ein offensichtliches technisches Problem vorliegt. Auch dass eine 7200rpm Festplatte Geräusche in einem höheren Frequenzbereich als eine 5400rpm abgibt, kann man nachvollziehen.
Eine Möglichkeit wäre, Dein Gerät mit einem Baugleichen im Geschäft zu vergleichen um festzustellen ob es tatsächlich einen Unterschied gibt.

Ich werde Dein Problem auch noch dem Support weiterleiten um noch einen Feedback von deren Sicht der Dinge zu erhalten.

profile.country.de_DE.title
tanaka7
Besucher

Hallo und vielen Dank für deinen Beitrag stone69.

Klar werden Geräusche unterschiedlich empfunden. Ich akzeptiere auch voll und ganz, dass ein Computer bzw. eine Festplatte Lauf- und möglicherweise auch hörbare Zugriffsgeräusche macht. Aber dieses hochfrequente variierende Fiepen nervt einfach nur. Wenn sich eine Grille in ein Computergehäuse verirrt, würde man diese sicherlich auch entfernen. Eine Festplatte, die verdächtig klackert, wird man austauschen, bevor der endgültige Crash kommt...

Mit einem Vergleich im Geschäft ist das so eine Sache. Das Gerät habe ich auf SonyStyle zusammengestellt. Und in Geschäften sind 7200'er Platten nach meinen Beobachtungen eher selden. Und wie soll man herausbekommen, wo ein solches baugleiches Gerät steht?

Ich habe heute Morgen noch einmal eine Mail an VaioLink gesendet, mit Aufnahmen des Geräusches. In einem Repaircenter mit hundert anderen brummenden Kisten und Radio im Hintergrund ist am Gerät natürlich nix zu hören.
Bei den Aufnahmen fiel mir auf, dass das Zwitschern der Platte erst markant dann auftritt, wenn der Bootvorgang abgeschlossen ist, sprich die Festplatte nicht mehr wirklich was zu tun hat.
Vielleicht hilft es ja weiter.

Grüße aus Thüringen

profile.country.fr_BE.title
benste
Vielschreiber

Hi tanaka7, ich habe meinen Vaio auch letztens um eine 7200 Platte aufgerüstet, und war anfangs, da ich vorher ne 5er hatte auch sehr irritiert. Bisher war aber die Geräuschkulisse bei allen 72ern, die ich gehört habe lauter, und auch hochfrequenter, was vermutlich damit zusammenhängt, das die frequenz mit der drehgeschwindigkeit steigt.
Bei mir betrachte ich es als normalfall - aber evtl. kannst du ja mal hier die Datei mit deiner Aufnahme posten - damit man sich die in einer stillen umgebung anhören, bzw. mit einem Audiotool analysieren kann.

profile.country.de_DE.title
tanaka7
Besucher

Hallo benste,

ich versuche mal, hier an meinen Eintrag die Dateien anzuhängen. Danke für's anhören.

Da es sich um eine Toshiba MK5056GSY handelt, habe ich zwischenzeitlich auch mal den Support von Toshiba kontaktiert. Die kennen das Geräusch nicht von ihren Platten, d.h. es ist nicht normal, wie mir das Vaio Link weiterhin weiß machen will. Sie empfehlen den Austausch beim Händler.
Auf der Platte steht übrigens "Rattle noise normal". Rasseln, Klappern oder Klacken akzeptiere ich ja auch, aber kein Fiepen, schon gar nicht, wenn gerade keine Zugriffe passieren.

profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi,

in der Sounddatei höre ich zwar so gut wie nichts, aber wenn dieses (in der Datei) ganz leise fiepende Geräusch gemeint ist, hätte ich vielleicht eine Idee, da ich so etwas mal bei meinem Desktop hatte. Hat mich wochenlang fast in den Wahnsinn getrieben...

Nun gut, bist Du Dir sicher, dass das Geräusch direkt von der Festplatte kommt und nicht etwa aus den Lautsprechern? Ich frage, weil bei mir am Desktop das Geräusch ähnlich klang (nur viel lauter), soweit ich das an Hand der Aufnahme beurteilen kann. Das Geräusch kam da allerdings aus den an den Rechner angeschlossenen Lautsprechern, war aber immer Aktivitäten der Festplatte zuzuordnen. Durch den räumlichen Abstand zwischen Lautsprechern und Festplatten konnte es nur in meinem Fall nicht direkt an den Platten liegen. Beim Laptop liegen aber Festplatten und Lautsprecher recht nahe beieinander, so dass mir jetzt mein alter Fall in den Sinn kam, falls das Geräusch eher aus Richtung der Lautsprecher kommen sollte (dann müsste es allerdings beim Stummschalten der Lautsprecher weg sein).

Lösung in meinem Fall: Es lag einfach daran, dass irgendeiner der nicht genutzten Soundeingänge in den Audioeigenschaften für die Aufnahme aktiviert war und dort die höchste Aufnahmelautstärke eingestellt war. Das Heruntersetzen der Aufnahmelautstärke bzw. das Deaktivieren dieses Audioeingangs ließ das zwitschernde Geräusch verschwinden.

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)
profile.country.CH.title
stone69
Vielschreiber

Guter Hinweise darkframe

Das Gleiche hat auch der Support bei der zweiten "Reparatur" vermutet: Ein Mikrofon setting das ein feedback verursacht. Deshalb haben sie das System auf den Ursprungszustand zurück gesetzt und mehrere Tage getestet.

@ tanaka7: Hast Du vielleicht noch eine Software installiert die das Mikrofon benutzen (aktivieren) könnte?

profile.country.de_DE.title
tanaka7
Besucher

Danke für den Hinweis darkframe! Schön zu wissen, dass noch andere sich für mein Problem interessieren. :slight_smile:
Das mit den Lautsprechern bzw. Mikrofon war wohl auch ein häufiges Problem bei der F-Serie. Deshalb war es das Erste, was ich selbst ausprobiert habe und was die Hotline schon ein paar Mal remote abgefragt hat.
Dass die Festplatte die Geräusche macht, ist wie folgt gesichert:
- Boot von einer Knopix-CD (keine Festplattenzugriffe) - Geräusch weg
- Energieoptionen Festplatte nach 1 min auf Standby, nach "Standby-Klick" bis zum nächsten Festplattenzugriff von Windows - Geräusch weg
- andere Festplatte - Geräusch weg

...aber Vaio Link weigert sich weiterhin, eine Festplatte zu tauschen, die im Einkauf vielleicht 40 Euro kostet. Da werden lieber viel mehr Kosten generiert und ein Kunde kräftig verärgert...

@stone69: Das Gerät ist immer noch in dem neu aufgesetztem Zustand aus dem Repair Center.

profile.country.de_DE.title
tanaka7
Besucher

Aktueller Stand:
Nachdem ich noch mal versucht habe, mit der Hotline von Vaio Link ein zielführendes Gespräch zu führen, hat man mir gesagt, dass für sie kein Problem mit dem Gerät existiert und man nicht mehr mit mir sprechen möchte. :devil:
Darauf hin habe ich vor eineinhalb Wochen auf Empfehlung eines Mitarbeiters meines Händlers Sony Style einen entsprechenden Beschwerdebrief an das Management der beiden Sony-Häuser Vaio Link und Sony Style geschickt (siehe Anhang). Aber bisher ohne Reaktion.

profile.country.de_DE.title
tanaka7
Besucher

Auch mehr als zwei Monate nach meiner Beschwerde hat sich nix, rein gar nichts, getan. Weder der Händler Sony Style, noch Vaio Link (was zu erwarten war), noch irgend ein Management haben es für nötig gehalten, zu reagieren. Sony ist es also offensichtlich egal, ob ein Kunde mit seinen Produkten zufrieden ist. Und Vaio Link läst einen "am ausgesteckten Arm" mit seinem Problem "verrecken".

Ich habe jetzt die zwitschernde Festplatte auf eigene Kosten ausgetauscht.

Auch auf die Gefahr hin, dass dieser Eintrag zensiert wird, und mit dem Wissen, dass es eh nichts bewirkt: Das nächste Notebook ist mit Sicherheit keins von Sony und auch bei anderen Produkten werde ich versuchen zu vermeiden, dass Sony dahinter steckt. Und ich geben meine Erfahrungen gerne weiter.

Danke trotzdem an die Community für Eure Hilfeversuche!

Tschüß