Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony FDR-AX33 focusiert nicht richtig

Masterdoni
Neues Mitglied

Sony FDR-AX33 focusiert nicht richtig

Hallo,

Ich habe mir die FDR-AX33 zugelegt und mir ist aufgefallen das die Cam nicht richtig fokusiert. Wenn ich einen Gegenstand vor die Cam halte ist immer der Hintergrund scharf, der Gegenstand selbst unscharf. Die Cam braucht auch relativ lange bis der Gegenstand dann fokusiert wird. Können Sie mir helfen? Auto Focus ist die ganze Zeit an.

Viele Grüße!

8 ANTWORTEN 8
profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi,

 

das Ganze sollte besser klappen, wenn Du einen der Menüpunkte "Kamera/Mikrofon -> Manuelle Einstlg. -> Punkt-Mess./Fokus" oder "Kamera/Mikrofon -> Manuelle Einstlg. -> Punkt-Fokus" aufrufst und auf dem Display dann das Objekt antippst, das Du scharf dargestellt haben möchtest.

 

Alternativ kannst Du über den Menüpunkt "Kamera/Mikrofon -> Manuelle Einstlg. -> Fokus" die Fokussierung auf manuell einstellen und das gewünschte Objekt manuell scharfstellen.

 

Der Autofokus braucht u. U. relativ lange, vor allem, wenn sich das Objekt nahe am Objektiv befindet und sich das Objekt dann auch noch bewegt und/oder relativ klein ist. Die Kamera weiß ja nicht, was Du scharf gestellt haben möchtest und wird im Zweifelsfall immer den Bereich fokussieren, der den Großteil des Bildes "belegt". Bei sehr nahen Objekten ist außerdem irgendwann einfach der Abstand unterschritten, bei dem noch scharfgestellt werden kann. Und schließlich kapituliert auch der beste Autofokus spätestens dann, wenn das Objekt keine starken Kontraste und/oder Kanten oder klare Linien aufweist.

 

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)
Masterdoni
Neues Mitglied

Danke für die schnelle und ausführliche Antwort.

Ich hatte davor die PJ810e und die konnte das wesentlich besser/schneller mit dem focus.

Ist sehr enttäuschend wenn eine fast 800 Euro Cam dies nicht hinbekommt 😞

profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi,

 

hoffe, meine Antwort hat Dich weiter gebracht. Auf jeden Fall danke für Dein Danke! :wink:

 

Ob die PJ810 wirklich besser war/ist, kannst Du eigentlich nur im direkten Vergleich feststellen. Tatsache ist aber, dass z. B. bei meiner FDR-AX100 nach einem Firmware-Update der Auto-Fokus wesentlich besser und schneller wurde, als er mit der ersten Firmware war.

 

Hast Du noch die Möglichkeit, einen Vergleichstest vorzunehmen? Das wäre toll, denn dann könnte ich das an die Entwickler weitergeben. Ideal wäre dazu natürlich je ein Video der beiden Kameras mit jeweils gleichem "Versuchsaufbau".

 

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)
profile.country.DE.title
BR-AX53
Entdecker

Ich habe ähnliche Probleme, bin damit sehr unzufrieden, hatte mein Vorgänger HDR-XR520 besser gekonnt.

Diesen Sachverhalt diskutiere ich zu Zeit parallel im Forum.

Gruß

Bernd

profile.country.DE.title
MHFoto
Enthusiast

Wenn ich einen Gegenstand vor die Cam halte ist immer der Hintergrund scharf, der Gegenstand selbst unscharf.

 

Hi,

 

eine Kamera ist nicht wie die zweite. Vielelicht hast Du die Naheinstellgrenze des Objektivs unterschritten. Dann kann die Kamera auch überhaupt nicht scharfstellen. Und wenn man ein Gegenstand direkt vor die Kamera bzw. das Objektiv hällt, kann es schon mal passieren. Die Naheinstellgrenze ist entweder auf dem Objektiv markiert oder sie ist im Handbuch angegeben. Bedeutet, wenn die Kamera bzw. Objektiv  an der Kamera eine Naheinstellgrenze von 10cm hat, kann alles was unterhalb von 10cm am Objektiv ist, nicht mehr scharfgestellt werden. Manche Kameras haben eine zuschaltbare Funktion "Macro" um Objekte die sich ganz nah am Objektiv befinden zu fotografieren. Versuche den Gegenstand einfach ein Stück weiter weg vom Objektiv zu halten und ihn dann zu fokussieren oder die Funktion "Makro" suchen und zuschalten. Ich kenne deine Kamera explizit nicht, aber die physikalischen und optischen eigenschaften bleiben bei allen Kameras gleich, auch wenn es bauartbedingte Unterschiede gibt. 

 

VG Marek

Apache911
Neues Mitglied

Ich habe selbiges Problem und bin wirklich sehr enttäuscht. Ich filme Einsatzfahrzeuge auf Alarmfahrt. Jedes Video, welches ich bis jetzt angefertig habe mit der FDR-AX33 ist verschwommen, sobald ich dem Fahrzeug hinterher filme. Mein Vorgänger, eine Panasonic für 390 Euro, hat dies viel besser hinbekommen. Zwar überzeugt die Bildqualität und der Stabilisator, der Fokus ist aber wirklich grauenhaft. 
Der Verweis auf den manuellen Fokus erscheint mir mir in meinem Fall ungeeignet. Bei Videos möchte ich mich nicht mit dem Fokus, sondern dem Bildauschnitt durch Zoomen widmen. 

profile.country.DE.title
MHFoto
Enthusiast

Hi @Apache911,

 

wie gesagt ich bin kein Videofachmann. Die Videos welche ich gedreht habe, habe ich alle mit einer DSLR Kamera mit einer Schärfeziehvorrichtung und manuellem Fokus gemacht. Bei statischen Aufnahmen erschint mir der MF auch bei Consumer-Camcordern eine sinvolle sache, um das Pumpen des AF´s zu vermeiden, da wo es nicht gewollt ist. Die automatische Nachführung des AF´s vor allem bei beweten Motiven die sich schnell nähern oder entfernen ist glaube ich bei ganz vielen Videorecordern im Consumerbereich nicht ganz überzeugend. Ich wollte mir auch einen relativ preiswerten Camcorder kaufen bis 400€ und hatte mehrere Modelle getestet die mich durchweg alle enttäuscht haben. Vermutlich war ich von meienr DSLR verwöhnt. Ich denke wenn man solche speziellen Aufnahmen macht und auf einen absolut schnellen und zuverlässig nachführenden AF setzt udn das bei einem neuen Camcorder mit 4K und einem neuem Sensor mus sman schon tiefer in die Brieftasche greifen. Panasonic ist sehr stark im Videobereich keien Frage. Viele die ich kenne filmen mit der Panasonic GH4. Für den Preis bekommt man sicherlich auch enen sehr guten Camcorder.  Aber Video ist wie gesagt nicht meine Domäne. 

 

LG Marek

profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi,

 

hier auch noch mein Senf...

 

Apache911, Du sagst, dass Du den Einsatzfahrzeugen hinterherfilmst. Du stehst also beispielsweise am Straßenrand und filmst dem sich entfernenden Fahrzeug hinterher? Ohne den genauen Ablauf zu kennen würde ich meinen, dass es vielleicht am einfachsten wäre, den Fokus manuell auf (fast) unendlich zu stellen. Das könnte bei dem Verwendungszweck vielleicht schon genügen.

 

Wann setzt Du den Zoom ein? Während der Aufnahme oder zwischen zwei Aufnahmen? Zoomen während der Aufnahme sollte man m. E. nur sehr sehr selten. Das sieht oft einfach nicht wirklich gut aus, selbst dann nicht, wenn die Schärfe stimmt. Und: Meiner Ansicht verbietet sich digitaler Zoom ohnehin. Das wäre das erste, was ich bei digitalen Kameras abschaffen würde.

 

Ansonsten, wenn zoomen unbedingt gewünscht ist, hilft es oft, zunächst auf maximaler (normaler) Zoomstufe die Schärfe manuell auf ein entferntes Objekt einzustellen. Im Weitwinkelbereich klappt's dann meist trotzdem auch mit näherliegenden Objekten.

 

Und Marek hat auch einen wichtigen Punkt angesprochen: Man vermeidet auf diese Weise auch das "Pumpen", das manchmal auftreten kann, wenn der Autofokus beim Zoomen nicht schnell genug reagiert und die Schärfe quasi sucht.

 

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)