Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Bildrauschen bei FDR-AX53 und FDR-AX100E

GELÖST
profile.country.DE.title
PeterMueller1337
Mitglied

Bildrauschen bei FDR-AX53 und FDR-AX100E

Moin liebe Forianer :slight_smile:


Ich bin schon seit ein paar Wochen immer wieder am suchen, testen und verzweifeln.

Ursprünglich habe ich mir eine AX53 gekauft und war soweit zufrieden. Allerdings habe ich immer ein Bildrauschen bei allen Aufnahmen. Dabei ist es unabhängig, wie hell es ist. Je heller, desto weniger rauscht das Bild. Aber es rauscht eben teilweise noch merkbar selbst bei Sonne oder Zusatzlicht.

Für dunklere Szenen nervt es am meissten. Testbeispiel Arbeitszimmer: sowohl bei Licht über Deckenbeleuchtung als auch wenn Tageslicht/Sonne ins Zimmer scheint, sieht man selbst in hellen und weißen Bereichen ein Rauschen. Erst recht in dunkleren Bereichen. Eingestellt habe ich die Cam wie folgt: manuell Iris auf 2,8 und Gain auf 0dB und Shutter auf 25, 30 oder 50. Aufnehmen tue ich in XAVCS 4K mit 25p. Aber das Problem besteht auch bei AVCHD und XAVCHD in 50i/50p.

 

Ich kann das Rauschen zwar z.B. mit Neatvideo in Premiere Pro rausbekommen, das geht dann aber zu Lasten der Schärfe.

 

Ich habe mir jetzt noch zusätzlich eine AX100 besorgt. Was schon mal positiv auffällt ist die bessere Schärfe und low light Performance. Und die Cam lässt sich leichter manuell kontrollieren.
 
Aber: genau das gleiche Problem wie bei der AX53.... exakt gleiches Rauschen, egal wie ich die Settings drehe und wende. Das muss doch ein Anwenderfehler sein.... ich habe jetzt echt alle Knöpfe und Einstellkombinationen durch und es bessert sich nichts.

Hier mal ein Beispiel mit der AX100:
http://ul.to/269gszr2


Community2the rescue! :slight_smile:

Ich komme aus HH, falls wer einen Livetest machen kann/möchte.

Tags (4)
33 ANTWORTEN 33
profile.country.DE.title
PeterMueller1337
Mitglied

Das ist die FDR-AX100 in dem Clip, nein der Regel für NDfilter steht auf Off :slight_smile:

profile.country.DE.title
PeterMueller1337
Mitglied

Aber du könntest Recht haben, ist event der Clip mit Deckenbeleuchtung, den ich da erwischt habe 😮

Irgendwo liegt auch noch der mit Tageslicht, das macht aber keinen Unterschied leider 😕

 

Ich kann gerne morgen mal die beiden Cams nebeneinander packen (hab leider nur ein Stativ...) und Vergleichsaufnahmen draußen und drinnen machen, Tageslicht, Deckenlicht, LED-Strahler. Vielleicht hilfts...

profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo @PeterMueller1337,

 

hmmmm... schwierig - hast du zuvällig einen Clip bei direktem Tageslicht?

 

Zudem würde ich empfehlen die Bitrate bei 4K auf 100Mbit zu setzen, da durch die zusätzlich zur Verfügung stehenden Daten auch ein saubereres Encodieren der Videodateien stattfindet.

 

- Nic

profile.country.DE.title
PeterMueller1337
Mitglied

Hatte grad meinen Beitrag oben nochmal editiert. Ich werde morgen früh mal ein paar Clips mit beiden Cams aufnehmen bei unterschiedlichen Lichtquellen und Helligkeitsstufen.

profile.country.DE.title
PeterMueller1337
Mitglied

So, willkommen zurück :slight_smile:

Ich habe heute Vormittag mal ein wenig vor der Tür, im Flur und im Büro (von gestern) gefilmt mit der ax53 und der ax100. Anbei die Videos auf yt und zusätzliche die Originalclips wieder für den direkten Download freigeschaltet. Mir kommt es fast so vor, als wäre das Rauschen drauße bei der ax53 weniger, als bei der ax100, hmm. Zusätzlich ist mir wieder entfallen, dass bei der ax53 Shutter und Iris nicht parallel manuell gesetzt werden können, immer wenn das eine auf manuell steht, springt das andere ja wieder auf automatisch um.

Also das Rauschen draußen, wenn auch nur leicht, wirkt wie ein feiner grauer Schleier (finde ich), der über dem Bild liegt und von dem sonst sehr scharfen Bild wieder ablenkt. Ich finde auch nicht, dass es draußen zu dunkel war, es war taghell, teilweise mit Sonne, teilweise mit Sonne hinter den Wolken.

Auf den yt-Video verschwindet das Rauschen wohl quasi in den Filtern und beim reencoden, zumindest fällt es mir da kaum noch auf. Aber was mich eben stört, ist dass das Rauschen in den Originalclips bleibt 😞

Vielleicht kann ja mal wer mit seiner FDR-AX100 einen Clip erstellen und mir den zukommen lassen, also das Originalfile, nicht über youtube ....

Da kriegt man ja mit der GoPro mit ISO100 bei Tageslicht rauschärmere Bilder, das wundert mich ....

 

FDR-AX53
https://youtu.be/IcgTlneG1D4
https://youtu.be/YzcIl4HxCgw
https://youtu.be/BiYCF6zOoPE

 

FDR-AX100
https://youtu.be/rjRihLLTBNA
https://youtu.be/yTIAetRAoZE
https://youtu.be/OMpCKxwz1Js
https://youtu.be/frRLCETyuzw

 

FDR-AX100

http://ul.to/4xi19c19
http://ul.to/932tq5ts
http://ul.to/mdco4l6s
http://ul.to/atyxze1f

 

FDR-AX53

http://ul.to/00q79va8

http://ul.to/mgnwsx4x

http://ul.to/67o30htw

 

Uploaded by Peter Müller on 2019-03-08.
Uploaded by Peter Müller on 2019-03-08.
Uploaded by Peter Müller on 2019-03-08.
Uploaded by Peter Müller on 2019-03-08.
Uploaded by Peter Müller on 2019-03-08.
Uploaded by Peter Müller on 2019-03-08.
Uploaded by Peter Müller on 2019-03-08.
profile.country.DE.title
PeterMueller1337
Mitglied

Das ist echt mies, bei yt sieht das um Längen besser aus, als im Original :slight_smile:

Wenn es einfach nicht besser möglich sein sollte ... was muss ich dann machen im Adobe Premiere oder wo auch immer, damit es bei genauso gut ausschaut ... da muss es doch was geben, da kann doch Neatvideo nicht das Ende der Fahnenstange sein 😕

profile.country.DE.title
PeterMueller1337
Mitglied

So, und nochmal ich ... bin eben nochmal draußen mit der AX100 Cam lang getigert ;>

https://youtu.be/xkXEGQfyfko

 

Erst mit Gain auf 0, dann mit Gain auf 12. Auf yt sieht das bestimmt wieder ganz ok aus (verarbeitet noch), im Original nicht so toll. Leider ist das Originalfile 5gb groß, wenn Ausschnitte gewünscht sind, müsste ich die erst Cutten.

 

Bei Minute 05:06 zoome ich auf die Blätter des Busches rein, bin gespannt, wie es bei yt wird, im Original jedenfalls mit Rauschen. Hier auch mal zwei Screenshots auf Premiere Pro. Das obere mit Neatvideo bearbeitet, das zweite ist Original. Das Rauschen ist mit Neatvideo zwar weg, aber die Schärfe leidet dann ein bisschen. Was genau macht yt, dass es da "immer" gut aussieht ....? Was muss ich an der Kamera anders einstellen....? :wink: Ich verzweifel hier noch :slight_smile:

 

mit_neat.JPGohne_neat.JPG

Uploaded by Peter Müller on 2019-03-08.
profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo @PeterMueller1337,

 

ich habe mir das so weit mal angesehen und habe die Vermutung, dass der Grain einfach zu "fein" ist und dadurch mehr auffällt als gröberes Video-Rauschen, was bei Kameras, welche mit niedrigeren Bitraten aufnehmen nicht der Fall ist.

 

Auf YouTube sieht es dann sicherlich besser aus, weil YouTube 4K Files auf 35Mbit/s begrenzt, während die Kamera ja mit 100Mbit/s aufnimmt.

 

Bei den Tageslicht-Clips konnte ich kein auffälliges Videokorn sehen. Allgemein konnte ich bei keinem der Clips "Auffälligkeiten" feststellen.

 

In deiner Wohnung/deinem Haus ist es einfach trotz Tageslicht (bei bewölktem Himmel) immer noch ziemlich "duster", auch wenn du das mit dem bloßen Auge als "hell" erachten würdest.

 

Zu dem "Low-Light"-Test kann ich nur sagen, dass ich den eher "No-Light" nennen würde, da es ja schon Nacht ist - Low-Light kann man noch in der Dämmerung sagen, aber alles danach würde ich nicht mehr so nennen.

 

- Nic

profile.country.DE.title
PeterMueller1337
Mitglied

Moin, danke für deine ehrlichen Worte. Hm das würde ja dafür sprechen, dass ich es zu genau nehme, aber mit den Cams nicht mehr erreichen kann. Ich würde gerne mal von dem einen oder anderen yt Video die Originale sehen. Das würde sicher helfen, Zweifel zu zerstreuen, wenn dort dieser feine Grain/Schleier auch zu sehen wäre. Bei meinen Tageslichtaufnahmen sehe ich den Grain auf yt auch nicht mehr, nur im Original.

 

Ich versuche mal ein paar Exporte mit unterschiedlichen Bitraten Limits, könnte mir aber auch vorstellen, dass yt noch zusätzlich Denoiser neben Bandbreitenlimits einsetzt.

 

Wegen no-light: man sieht dort einfach den gleichen Grain, scheint also nicht lichtabhängig zu sein, nur bei mehr Licht fällt es weniger auf.

 

Hast du zufällig ne ax53 oder ax100 für einen Vergleich? :slight_smile:

 

profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo @PeterMueller1337,

 

nein, YouTube setzt keinen Denoiser ein, es hängt wirklich nur damit zusammen, dass der feine Grain bei Reduzierung der Bitrate als "gröbere" Felder zusammen gefasst wird (das ist ein Nebeneffekt der Kompression).

 

Ich habe sowohl eine FDR AX100, als auch einen FDR AX700 Camcorder.

 

- Nic