Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Was ist 4K HDR und woher bekommt man es?

profile.country.GB.title
scully99
Mitglied
Mitglied
21.582 Aufrufe

Die Fernsehbildqualität hat sich in den vergangenen Jahren stetig verbessert. Nach Standard Definition (SD) kamen HD und Full HD. Seit Neuestem sorgt 4K Fernsehen für eine noch höhere Auflösung und klarere und schärfere Bilder als jemals zuvor. Aber während eine immer höhere Auflösung die Bildschärfe verbesserte, blieb der für eine brillante Farbdarstellung verantwortliche Dynamikumfang unberührt. Nun gibt es allerdings einen revolutionären neuen Standard für Videosignale, genannt „HDR“.

 

4K HDR

 

Was ist HDR?


HDR steht für „High Dynamic Range“ (hoher Dynamikumfang) und einen sehr viel größeren Farb- und Helligkeitsbereich, als wir von Inhalten in herkömmlicher „Standard Dynamic Range“ (SDR) Qualität gewohnt sind. HDR kann besser wiedergeben, was das menschliche Auge wahrnimmt oder eine Kamera festhält, d. h. das Fernsehbild ist noch näher an der Realität. Modernen Kameras ist es möglich, mehr Farben und Helligkeitsabstufungen aufzuzeichnen als ein Standardfernseher wiedergeben kann. Mit einem neuartigen HDR-Fernseher muss das Originalbild nun nicht mehr in schlechterer Qualität dargestellt werden.


Es gibt verschiedene Bezeichnungen für diese neuen TV-Modelle: 4K, Ultra HD und UHD. Manchmal wird mit „2160p“ auch auf die Auflösung in Ultra HD hingewiesen. Sony bezeichnet seine Ultra HD-Geräte mit dem Kürzel „4K HDR“. Diese Fernseher vereinen sowohl die Schärfe von hochauflösendem 4K, als auch die hervorragenden Details, kräftigen Farben und die beeindruckende Dynamik von HDR.


Wie könnt ihr in HDR-Qualität fernsehen?


Um 4K HDR zu sehen, benötigt ihr einen 4K HDR-Fernseher. Außerdem braucht ihr HDR-kompatible Inhalte, die derzeit über verschiedene Online-Streaming-Apps (z. B. Netflix oder Amazon Video, je nach Land/Region), 4K UHD Blu-ray Player und Spielekonsolen wie die PS4 Pro1 zur Verfügung gestellt werden. Einige große TV-Sender planen ebenfalls, kompatible Inhalte zu produzieren.


Euer 4K HDR-Fernseher sollte die HDR-kompatiblen Inhalte automatisch anzeigen. Wenn ihr über ein HDMI® Gerät HDR-Inhalte ansehen möchtet, müsst ihr das HDMI® Signalformat eures Fernsehers auf das „Enhanced Format“ (Erweitertes Format) stellen. Ihr benötigt außerdem ein hochwertiges HDMI® Kabel für schnelle Übertragungen, das aufgrund seiner Bandbreite den zusätzlichen Datenfluss verarbeiten kann.


Zusätzlich zur 4K HDR-Fernsehserie kündigte Sony im Januar 2017 HDR-kompatible High-Definition-Fernseher an, mit denen Nutzer HDR-Games über die PS4 Pro spielen und mithilfe der integrierten Netflix App auch HDR-Videos wiedergeben können2. Damit werden HDR-Inhalte einem noch breiteren Zuschauerkreis zugänglich gemacht.


HDR ist eine spannende, neue Technologie, die euer Fernseherlebnis revolutionieren wird. Weitere Informationen zu den HDR-Modellen von Sony findet ihr hier: https://www.sony.de/electronics/tv/t/fernseher?type=new-hdr

 

1. Wenn ihr gern spielt oder über eine PS4 Pro mit angeschlossener PS VR Filme schaut, könnt ihr auf eurem kompatiblen Fernseher von der verbesserten Bildqualität (HDR und 2160p RGB) profitieren, indem ihr den Prozessor umgeht. Folgt dazu den Anweisungen in diesem Link: https://www.playstation.com/de-de/get-help/help-library/playstation-vr/getting-started/how-to-get-4k... Das Vorgehen bezieht sich ausschließlich auf Nicht-PS VR-Inhalte. VR-Inhalte und -Headsets sind nicht HDR-fähig.
 
2. Kompatibel mit allen HDR PS4 Spielen über HDMI® bzw. nur den HDR-Videos der integrierten Netflix App. (Weitere Informationen könnt ihr der Support-Website von Sony entnehmen.) Das HDR-Bildsignal entspricht dem HDR10 Medienformat (kurz: HDR10). Kompatibilität mit allen HDR-Inhalten wird nicht gewährleistet.
1 Kommentar