Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

XE93: Videos ruckeln mit Kodi und internem Video Player

profile.country.AT.title
Schrotty41
Mitglied

XE93: Videos ruckeln mit Kodi und internem Video Player

Habe das Problem das Videos alle 2 bis 3 Sekunden ruckeln bzw es kurz hakt wenn ich Kodi am TV selbst nutze. Aber auch über denn internen Video Player ist es so. Wenn ich aber über meine Shield TV die Videos abspiele sind diese flüssig so fern ich die Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren aktiviere sonst ruckeln auch da die Videos. Wenn ich die option bem Kodi am Sony aktiviere hilft es nichts. Habe mit Motion Flow herumgespielt aber ohne erfolg.

Sony KD-55XE9305 * VU+ UNO 4K SE * Router: Fiber Box 2 * Magenta 500 Mbits / 50 Mbits * SAT TV * Oneplus 8T *
36 ANTWORTEN 36
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Selbes Problem wie hier. Ich kann es bei mir nicht reprodzieren und habe dasselbe Video wie @mpiet1 bei mir abgespielt.

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Bei mir ruckeln zum glück nicht alle Videos, die ich über Kodi abspiele. Aber beim Sony Player ruckelt kein Video.

 

Ich habe am WE andere Player ausprobiert, wie VLC und MXPlayer. Da ruckeln die "Problemvideos" auch.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.AT.title
Schrotty41
Mitglied

Über DLNA laufen die Videos ruckelfrei und da wird ja auch der Interne Player verwendet, komisch.

Sony KD-55XE9305 * VU+ UNO 4K SE * Router: Fiber Box 2 * Magenta 500 Mbits / 50 Mbits * SAT TV * Oneplus 8T *
profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Was hast du für einen DLNA Server? Vielleicht wird bei dir über DLNA transcodiert. Ich würde vermuten, dass vielleicht die Sony Netzwerkgeschwindigkeit zu lahm ist. Benutzt du WiFi oder LAN?

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.AT.title
Schrotty41
Mitglied

Nein Transcodieren habe ich ausgeschaltet. Verwende Serviio als DLNA Server. Verwende LAN da Wlan total langsam ist. Allerdings dürfte auch LAN am XE93 nicht das beste sein. Das merke ich zB bei der Amazon App wenn ich 4K Videos abspiele, die ersten 2-3 Minuten ist die Qualität total schlecht bevor es dann so gezeigt wird wie es sein soll. Auch bei YouTube dauert es einige Sekunden bevor die Qualität passt.

Sony KD-55XE9305 * VU+ UNO 4K SE * Router: Fiber Box 2 * Magenta 500 Mbits / 50 Mbits * SAT TV * Oneplus 8T *
profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Also ich hätte vermutet, dass die LAN Performance zu lahm ist. Aber dann würde ja auch DLNA Playback ruckeln. Ich weiss nicht, inwieweit weit DLNA das Videomaterial für den TV vorkaut. Vielleicht wird zwar nicht transcodiert, aber der TV muss weniger arbeiten, als wenn er das Material über LAN liest.
Ich arbeite daran, dass Kodi die Videos an den SonyPlayer weitergibt, siehe Beitrag:
Link

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.AT.title
Schrotty41
Mitglied

Hatte deinen Beitrag eh gelesen nur da du einen anderen TV hast dachte ich ich mache einen eigenen Thread auf. Die Idee das Kodi denn internen Player verwendet finde ich gut. Flüssig sind die Videos übet Kodi bei mir wenn ich Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren aktiviere  einschalte allerdings funktioniert nur Multi Channel Audio dann und auch nur über die Nvidia Shield TV wie im Eingangspost erwähnt. Daher meine Vermutung da Android 6 beim Sony nicht gerade flüssig läuft die Performance einfach nicht ausreichend ist ob wohl der xe93 eh die bessere CPU hat.

 

Hat der Sony denn kein Gigabyte LAN?

Sony KD-55XE9305 * VU+ UNO 4K SE * Router: Fiber Box 2 * Magenta 500 Mbits / 50 Mbits * SAT TV * Oneplus 8T *
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

XD80 und XE93 haben dieselbe CPU.

 

Starte doch mal Kodi, und hole dann über das ACTION MENU die Bild Einstellungen hervor. Schalte da MotionFlow auf Anwender und die Glätte auf Max. Film mode zusätzlich auf High. Wie sieht es dann bei dir aus?

 

Hier zum Hintergrund.

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Also mal was positives über Sony. Mein TV läuft vom Menü her sehr flüssig und schnell. Ich habe zwar viele Vorschläge im Home-Menü deaktiviert und die Senderliste auf 200 Programme gekürzt. Kann das mit dem lahm-laufenden Android 6 nicht bestätigen.

Der Prozessor ist meiner Meinung nach auch schnell genug. Und auch 100Mbit/s LAN ist ausreichend schnell genug um alle Videoformate flüssig abzuspielen. Ich habe eigene Aufnahmen mit 28Mbit/s mit 50 Vollbildern pro Sekunde. 1 Stunde Filmaterial hat ca. 12GB. Die laufen auch superflüssig im Sony Player und bei Kodi gibt es kleine Microruckler.

 

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]