Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Video & TV SideView: Wegfalls von TV-Programmen und Video-on-Demand

Klausen1970
Entdecker

Video & TV SideView: Wegfalls von TV-Programmen und Video-on-Demand

Hallo zusammen,

 

folgende Nachricht habe ich gerade beim öffnen der App Video & TV SideView erhalten:

Neuigkeiten

2017.02.27

Mitteilung bezüglich des Wegfalls von TV-Programmen und Video-on-Demand

Vielen Dank für Ihre vertrauensvolle Unterstützung bei der Verwendung von Video & TV SideView.
Ab dem 24. Mai 2017 werden TV-Programme und die Video-on-Demand-Funktionalität nicht länger auf Video & TV SideView angeboten.

Funktionen, die nicht länger angeboten werden:
- Programmführer
- Highlights(außer Meine Bibliothek für Android)
- Aufnahme-Timer
- Erinnerung
- Lesezeichen
- SerialAbTak, YouTube, PlayStation Video, Crackle, watchmi, UseeTV, PPTV, Zattoo

Bitte beachten Sie, dass die folgenden Funktonen verfügbar bleiben:
Fernbedienung, Heimnetzwerk, Meine Bücherei(nur für Android), Mobilgerät(nur für Android)

*Einige Funktionen und Dienste werden möglicherweise in bestimmten Regionen/Ländern nicht unterstützt.

Link: http://info.tvsideview.sony.net/de/2017/02/mitteilung-bezg-81a8.html

Ich weiß nicht, ob ich hier im richtigen Unterforum bin, aber kann mich vielleicht jemand über die Gründe aufklären? Ich fand den Programmführer und die Aufnahme-Timer Funktion eigentlich immer sehr hilfreich und nützlich. Oder hat das ganz rechtliche Hntergründe, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann. Ohne diese Funktionen, finde ich die App recht nutzlos. 

 

VG,

Klausen

49 ANTWORTEN 49
FritzOtto123
Mitglied

Ja ich finde es auch eine absolute Frechheit das Sony nicht einmal über die Hintergründe aufklärt. der Programmführer ist viel besser und praktischer als der Guide auf dem TV selbst.

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Evtl. ist das der Grund:


In 2014 Tribune Media Company bought Gracenote from Sony Corporation of America.[2] In December 2016, Tribune announced that it had reached an agreement to sell Gracenote to Nielsen Holdings, PLC. for $560 million.[6] The purchase was completed on February 1, 2017.

Gracenote ist Sony's Web-EPG-Provider.

profile.country.AT.title
8109830806006455
Mitglied

Allso der Programmgiude bei mir am Fernseher ladet mit viel Glück und ist aber immer wieder unvollstänidg , daher habe ich auch dieses App benutzt wegen Senderguide.

 

Nun ist das auch nutzlos. Warum schafft es Sony nicht einen Guide am Fernseher zu integrieren der funktioniert.

EPG gibt es schon seit  sehr lange und mein Receiver 10 Jahre alt hatte konnte bis zu 4 Wochen Programmvorschau anbieten.

Urban
Posch08
Mitglied

Also bei mir hat das App hervorragend funktioniert. Habe mehrere Fernseher und auch mehrere Tablets. Die Bedienung erfolgte bei mir immer mit den Tablets. Zumeist wurde der Programmführer benutzt. Sendung am Tablet auswählen, auf den entsprechenden Sender tippen und der Fernseher hat in der selben Sekunde umgeschaltet. 

Warum das nun abgesetzt wird ist mir absolut schleierhaft und lässt mich erheblich an der Intelligenz der Verantwortlichen zweifeln!

profile.country.DE.title
matze76-----
Mitglied

interessant wäre doch, ob es vielleicht den ein oder anderen "App Entwickler" gibt, der die Funktionaliät in eine neue App übernehmen kann?

 

Es war schon praktisch einfach mal in der App zu schauen, was auf welchem Programm läuft und dann einfach per klick umzuschalten.

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie


interessant wäre doch, ob es vielleicht den ein oder anderen "App Entwickler" gibt, der die Funktionaliät in eine neue App übernehmen kann?

Dazu brauchst du halt immer eine verlässliche Gegenstelle. So einfach ist das nicht.

profile.country.DE.title
hybrid79
Vielschreiber

Ich denke da lässt sich schon jemand finden, nur Sony will wohl kein Geld mehr für diese Verträge ausgeben und macht es sich ganz einfach, in dem die Funktionen abgestellt werden. Mit den Kunden kann mans ja machen, sieht man ja das es bei Sony funktioniert.

profile.country.DE.title
matze76-----
Mitglied

klar hat man die aktuellen Kunden, aber es gibt sicher viele (so wie ich), die beim nächsten Mal etwas anderes kaufen. Z.B. gefällt mir die Benutzerfreundlichkeit von Technisat viel besser.

Posch08
Mitglied

Tja, jetzt hab ich die letzten 2 Jahre alles auf neue Sony Fernseher
umgestellt, unter anderem weil mir die Bedienung mittel App so gut gefallen
hat und jetzt das....
huprsch72
Mitglied

Aber evtl. ist es auch ein gutes Zeichen. Ich würde mir sowieso wünschen, dass Sony in Richtung Vanilla Android TV geht. Evtl. kommen ja bessere Lösungen von Google? Auch in Hinblick auf Live TV, siehe Live Channels. Außerdem dürften größere Android Updates dann auch schmerzfreier für Sony sein. Sony kann einfach keine Software..

 

Das würde bedeuten, dass Sony radikal den ganzen verzahnten Code aus Sony und Android, den offensichtlich ohnehin kaum jemand merhr überblickt, aufgibt. Pure Android, sozusagen - wie eine der vielen Android Streaming Boxes.

 

Geht es aber hier nicht auch um die Kontrolle und Hoheit über TV-Content? Die wird Sony nicht anderen überlassen, sondern im Gegenteil verstärken wollen. Zitat aus androidauthority.comThe battle for what, or should I say who, controls your TV has been raging for several years now. This battle isn’t about your actual TV, it is about who gets to put content on your TV...