Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Unterschiedliche Netzwerkbandbreite/ 4K HDR Wiedergabe ruckelt

profile.country.DE.title
ronnyadams
Neues Mitglied

Unterschiedliche Netzwerkbandbreite/ 4K HDR Wiedergabe ruckelt


Ich habe den KD-55AF8.
Aber basierend auf dem was ich hier im Forum gelesen habe, tritt das Problem schon länger und bei verschiedenen Modellen auf.
Eine Lösung oder Ursach habe ich aber bisher nicht gefunden.


Auf das Problem aufmerksam wurde ich als ich das erste Mal ein 4K Video abspielen wollte.
Es hat geruckelt und war nicht flüssig abspielbar.


Das es am Netzwerk liegen könnte schloss ich zu dem Zeitpunkt aus, da der Fernseher an meinem Gigabit Switch hing.
Also dachte ich es liegt am Codec. Ich habe dann ein Sony 4K HDR Demo Video geladen und es damit versucht.
Wieder das gleiche Problem.


Darauf hin kopierte ich das Video auf einen USB Stick und siehe da. Es wurde perfekt abgespielt.


Weitere Tests mit Wlan, ES Explorer und einer AndroidTV Speed Test App ergaben folgendes:

Kopieren von SMB Server auf den TV mit ES Explorer => 2-3 MByte/s ( max. 30MBit/s)
Speedtest App => 90 MBit/s (also so ziemlich das Maximum der 100Mbit Karte)

Abspielen des 4K Videos in Kodi über http/smb => ruckelt.


Hat jemand eine Erklärung warum die Speedtest App mit der vollen Bandbreite laden kann, Kodi und Es Explorer aber nicht?


Wenn das so bleibt muss ich wohl eine Nvidia Shield dran hängen. Das wäre schade.

lg Ronny

Tags (2)
9 ANTWORTEN 9
profile.country.DE.title
Germaner
Mitglied

Wie hoch ist überhaupt die Bandbreite die dein Provider zur Verfügung stellt?

Ein Test per WLAN ist nicht immer sehr hilfreich weil zu viele Störeinflüsse möglich sind.

Was soll das sein SMB Server?

SMB gibt es nur als Protokoll

Auch die Übertragungsrate sieht eher sehr dünn aus.

Du hast auch nicht mitgeteilt was du für eine SMB Version einsetzt.

Also abhängig von den eingesetzten Komponenten und der aufgebauten Struktur deines Netzwerkes

kann das sehr wohl einen Einbruch der Übertragungsraten ergeben.

profile.country.DE.title
ronnyadams
Neues Mitglied

Danke für deine Antwort.

 

 

Es geht darum warum unterschiedliche Apps auf dem Gerät bei gleicher Anbindung unterschiedliche Werte messen.

 

 

profile.country.DE.title
sintancos
Mitglied

Ist da schon das Android 8 Update installiert? Bezüglich 4K HDR Wiedergabe scheint sich einiges verbessert zu haben. Zumindest lassen sich jetzt hier diverse Youtube 4K HDR Demo-Clips in voller Auflösung streamen, die vorher ab 1440p problematisch waren.

 

Ich hatte die Original-Firmware allerdings nur ein paar Tage auf meinem AF8, so dass ich nicht ganz ausschließen mag, dass das ursprünglich nur zufällig nicht richtig lief.  Falls noch nicht erfolgt, ist das 8er-Update aber auf jeden Fall einen Versuch wert.

profile.country.DE.title
Germaner
Mitglied

@ronnyadams 

Servus,

das hatte ich in meinem Post doch beschrieben.

Einen realen Speedtest bekommst du nur über LAN.

Jede APP schlägt vom Ausgangpunkt bis zum Ziel und wieder zurück in der Regel einen anderen Weg ein.

Steht der Server im Ausland, dauerd es länger.

Wenn du  Inhouse jedoch ein Speedthema hast, dann hast du in deim Netzwerk bzw LAN/WLAN ein Problem.

Für WLAN gibt es in den Stores Analyzer die oft hilfreich sein können.

Beim WLAN sind meistens Abschattungen, Störeinstrahlungen und Frequenzüberlagerungen die Verursacher.

Auch so etwas wie "Autokanal" kann schon für Störungen im Regelbetrieb verursachen.

 

 

profile.country.DE.title
ronnyadams
Neues Mitglied

@sintancos ja das Update habe ich drauf. Nur bin ich noch nicht auf die Idee gekommen, es damit nochmal zu testen, da ich dachte, dass es am langsamen Netzwerk liegt. Aber es lag wohl am Update denn jetzt ist das Video abspielbar.

 

btw welche Firmware benutzt  du denn?

 

lg

profile.country.DE.title
sebullri90
Mitglied

Ich habe ähnliches festgestellt. Ich habe das Gefühl das Samba unter Android extrem langsam ist. Die Datenübertragung auf den TV oder auch mein Shield TV dauert ewig. Mittels Shield TV ruckelt bei mir kein Video. Am TV direkt kann ich z. B. über Kodi vieles Überhaupt nicht schauen.

profile.country.DE.title
Germaner
Mitglied

Das würde sich aber eingrenzen lassen wenn du provisorisch den TV per Kabel anschliessen könntest.

Grüße

 

profile.country.DE.title
sebullri90
Mitglied

Beide Geräte sind mit per Gigabit angeschlossen (auch wenn der TV nur 100MBit hat). Habe noch ein paar Tests gemacht. Ich habe so das Gefühl, wenn der TV "beschäftigt" ist, dann fehlt bei der Wiedergabe Leistung. Zum Teil muss es aber auch vom Codec abhängig sein. Selten bekomme ich eine Zeit lang 4K zum laufen (keinen ganzen Film) und manchmal ruckelt schon ein kleine Datei.

profile.country.DE.title
Germaner
Mitglied

Du hast Recht.

Deine Bandbreite mit einer (direkten) Kabelverbindung, selbst mit 50 Mbit würden völlig ausreichen.

ca. 25 MBit bräuchte Netflix in 4K

Einzig, du hättest noch in deinem Netzwerk Verbraucher welche die Bandbreite vom Router her 

einschränken würden.

Mir fällt dann auch nur noch der Support ein, oder der "geliebte" Werksreset.

 

Grüße