Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

SONY verlost u.a. einen A8 zur Leihgabe

profile.country.DE.title
Bettertester
Mitglied

SONY verlost u.a. einen A8 zur Leihgabe

Hallo zusammen,

ausweislich einer Mitteilung von digitalfernsehen.de verlost Sony Heimkino-Sets bestehend aus einem Full Array LED TV XH90 in 65“ und einer HT-G700 sowie zwei Test-Kits (entweder XH90 + Soundbar oder A8 + Soundbar) als Leihgabe für diejenigen, die an einem Workshop teilnehmen und anschließend im Hifi-Forum posten.

 

https://www.digitalfernsehen.de/news/technik/video/sony-online-tv-workshop-2020-562591/

 

Ich würde mal sagen, Leihgabe reicht vollkommen, da es den Anschein hat, dass die aktuelle Firmware V 6.4774 zumindest für den KD-65A8 und den KD-65AG9 offensichtlich so peinlich ist, dass man im Showroom des SONY Centers am Potsdamer Platz in Berlin gesagt bekommt, das Internet würde nicht funktionieren, um offensichtlich unbequemen Fragen aus dem Weg zu gehen. 

 

Folgende Fehler wurden innerhalb kürzester Zeit von mir festgestellt:

 

1) Die Mediatheken zumindest von der ARD und vom ZDF funktionieren via Kabel über die rote Taste auf der Fernbedienung nicht einwandfrei. Eine Minute, nachdem ein Video gestartet wurde, wird das Bild schwarz, unten rechts erscheint dann das BRAVIA-Logo, wobei der Ton weiterläuft. Um das Bild wieder sehen zu können, muss die OK-Taste betätigt werden. Dieses Procedere wiederholt sich ständig im Abstand von einer Minute. Das Gleiche gilt für die blaue Taste (wenn man eine aktuell ausgestrahlte Sendung von Beginn an sehen möchte).

 

Da wäre es von Vorteil, man hätte den Beruf des Triebfahrzeugführers erlernt, ich sage nur, Sicherheitsfahrschaltung, kurz "Sifa" genannt. Hierbei handelt es sich um eine oder mehrere Bedienungseinrichtungen, welche dauernd betätigt und in bestimmten Zeitabständen kurz losgelassen und erneut gedrückt werden müssen.

 

2)Über Satellit werden Fernsehprogramme, die die hbb-TV Kennung über den Stream tatsächlich senden (z.B.            SWR BW HD, WDR Köln HD, Das Erste HD, ZDF HD usw.), nicht durch entsprechende Einblendung signalisiert.

 

3)SONY KD-65A8 OLED TV verliert Sender über Kabel und Satellit (beides bei mir vorhanden), die mittels Suchlauf eingelesen worden. Die automatische Aktualisierung wurde von mir auf „nicht aktiv“ gesetzt.

 

4)SONY KD-65A8 OLED TV verliert HDMI-Schnittstellen, obwohl entsprechende Geräte angeschlossen sind und die BRAVIA Snyc-Funktion auf „nicht aktiv“ gesetzt wurde.

 

Da kann man wirklich nur sagen, it´s a SONY.

 

Bettertester

 

14 ANTWORTEN 14
profile.country.DE.title
Bettertester
Mitglied

Es kann nicht angehen, dass bei SONY offensichtlich dem Kunden die Endkontrolle obliegt und ich hier irgendwelche unwichtige "Auszeichnungen" für Postings erhalte. Vielmehr wäre nicht nur mir damit geholfen, dass die Kunden des so hochgelobten und "preisgekrönten" KD-65A8 eine professionelle Firmware erhalten. Da nützt auch nicht das hervorragende Bild und der sehr gute Ton. Der Gesamteindruck ist entscheidend. 

 

Bettertester

profile.country.DE.title
josgtz
Entdecker

Wann ist mit einer Behebung des Problems oder mit dem nächsten Update zu rechnen? Ich habe den Fehler mit dem sich immer nach 60 Sekunden aktivierenden Bildschirmschoner in der Mediathek auch auf meinem KD-55A85. Ich empfange über Kabel.

profile.country.DE.title
Bettertester
Mitglied

@josgtz 

 

Diese Frage kann Dir vielleicht nur der @Peter_S. beantworten, wenn überhaupt. Es ist schlichtweg ein Trauerspiel mit der aktuellen Firmware. Offensichtlich sind sämtliche SONY OLED-Geräte davon betroffen. Retourniere doch einfach das Gerät und kaufe Dir anstatt dessen einen Fernseher von einem anderen Hersteller, z.B. LG, SAMSUNG oder Panasonic.  

 

Bettertester

profile.country.DE.title
pqckmqn
Mitglied

Dies kann ich so nicht bestätigen. Ich habe den 65-A85 und habe keines der genannten Probleme. Ich schaue kein Kabel-TV, d.h. zu dortigen Fehlern kann ich mich nicht äußern aber alle App-Mediatheken, Waipu.tv, Netflix etc. geben bei mir über eine Canton Smart Soundbar 10 ,per eARC angeschlossen, korrekt das jeweilige Signal aus ( z.B. Netflix und Disney Dolby Atmos). Aussetzer hatte ich bisher ein einziges Mal mit dem CEC der PS4, welchen ich selber behoben habe, gibt hier einen Thread mit Anleitung dazu. Ansonsten startet der TV nie von selber neu, hat keine Aussetzer im Ton oder Bild, noch sonstige Probleme. Man sollte hier vielleicht nicht pauschalisiert seine subjektiven schlechten Erfahrungen als Allgemeingültigkeit darstellen.

profile.country.DE.title
Bettertester
Mitglied

Hallo pqckmqn,

die von mir benannten Probleme treten ausschließlich über hbbtv auf, nicht über die App-Mediatheken. Offensichtlich hast Du auf einen anderen Beitrag geantwortet. Dass der BRAVIA von selbst neu startet wurde nämlich in diesem Thread von mir nicht thematisiert. Die Annahme, dass angeblich pauschal schlecht berichtet wurde, geht fehl. Vielmehr sind die gemachten Erfahrungen mit der jetzt noch aktuellen Firmware allgemeingültig, da sie zumindest den KD-65A8 und KD-65AG9 betreffen. Das ist nicht von der Hand zu weisen.

 

Bettertester

profile.country.DE.title
pqckmqn
Mitglied

Du hast unter Punkt 4) geschrieben der TV verliert HDMI Schnittstellen. Dies ist wie gesagt (bei mir) nicht der Fall. Da weder eine PS4 Pro über HDMI „verloren“ geht, noch eine Canton Soundbar. 

Und ja, ich habe in diesem Thread ebenfalls in anderen Threads angesprochene Probleme benannt. Aber Deine Erfahrungen sind eben nicht allgemeingültig, da ich selbige augenscheinlich nicht gemacht habe.

 

Im Übrigen ist die Minderheit mit Problemen immer am lautesten, gerade im Internet. Dies macht aber den sicherlich berechtigten Ärger über die bei einem selbst vorhandenen Fehler nicht gleich für alle richtig. Meine Eltern haben z.B. einen XG95 ohne jegliche Probleme. Meine Schwiegereltern einen AG9 ohne Probleme. Beide genannten schauen hauptsächlich lineares Fernsehen und Mediatheken. Es ist mit Sicherheit nötig nachzubessern um betroffene Geräte auszubessern aber was hier im Forum als allgemein empfunden wird, ist eben nicht die Realität vieler Millionen zufriedener Kunden. Im Übrigen gibt es in jedem TV Hersteller Forum die gleichen unzufriedenen Stimmen und immer gleiche Probleme. Schau mal zu Samsung, LG etc. rein bzw. in die jeweiligen Reddit Beiträge. 

profile.country.DE.title
Bettertester
Mitglied

Die Allgemeingültigkeit bezieht sich vornehmlich beim KD-65A8 und beim KD-65AG9 auf die Problematik mit hbbtv bei den Mediatheken von der ARD und dem ZDF und konnte z.B. auch im Mediamarkt in Potsdam sofort nachgestellt werden. Deine Anmerkung, dass Deine Schwiegereltern mit dem AG9 beim Betrachten der Mediatheken keine Probleme haben, könnte damit zusammenhängen, dass sie vielleicht nur die der privaten Anbieter schauen, welche von der Einlendung des BRAVIA Logos nach 1 Minute nicht betroffen sind. Dass HDMI-Schnittstellen nicht nur bei meinem KD-65A8 "verloren" wurden, sondern diese Unannehmlichkeiten auch von weiteren Forenusern festgestellt wurden, lässt auch hier den Eindruck entstehen, dass dies ein generelles Problem mit der derzeit noch aktuellen Firmware zu sein scheint. Sei zufrieden, dass Du mit dem zeitweiligen Verlust von HDMI-Schnittstellen bislang verschont wurdest. Hoffentlich wirst Du nicht mal nachts geweckt, wie bereits bei mir mit einem anderen BRAVIA geschehen, weil sich Dein Gerät von allein eingeschaltet hat. 

 

Bettertester

 

 

profile.country.DE.title
frpitsc71
Entdecker

Was bist denn du für einer

Bei meinem vor 2 Wochen gekauften TV KD 55A89B geht das auch nicht

Du kannst doch nicht einfach behaupten, das es diesen Fehler nicht gibt, obwohl mein Händler gesagt hat das dieses Problem " Deutschlandweit " besteht

profile.country.DE.title
frpitsc71
Entdecker

Du hast Recht, mein fernseher hat sich auch schon mal selbst eingeschaltet in der Nacht

Werde dieses Gerät wahrscheinlich zurück geben wenn nicht schnell was passiert

man wird nur vertröstet  Solange bis plötzlich die Garantie beendet ist