Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony KDL-50W756C - Integriertes Wifi permanent deaktivieren

Max1Max2
Neues Mitglied

Sony KDL-50W756C - Integriertes Wifi permanent deaktivieren

Hallo liebe Community, ich habe hier ein Problem, das ich leider nicht selbst lösen kann.

 

Ich erkläre kurz das Setup:

  • Gerät: Sony KDL-50W756C
  • Firmware: V3.473
  • Gerät ist über ein LAN-Kabel permanent mit einem internen Switch verbunden
  • Gerät wird nach Benutzung/Abends vom Stromnetz getrennt
  • Integriertes Wifi & Wifi-Direct sollen permanent deaktiviert sein.

 

Mit der Bedienungsanleitung war es mir auch möglich das integrierte Wifi abzustellen. Anschließend habe ich den Fernseher bzw. das Android-OS heruntergefahren bzw. einen sauberen Neustart gemacht (Long-Press auf den Ausschalter auf der Fernbedienung).

Leider ist es so, dass in beiden Fällen, nachdem der Fernseher vom Stromnetz getrennt war, das integrierte Wifi wieder aktiviert wurde. Ich suche nun nach einer Möglichkeit das Wifi permanent abzustellen - auch bei Trennung vom Stromnetz.

 

Die Bedienungsanleitung geht darauf leider nicht ein.

Gibt hier vielleicht einen Weg, den ich noch nicht kenne?

Grüße

3 ANTWORTEN 3
profile.country.DE.title
winposur
Alter Hase

Ich schätze mal, du wirst keinen Erfolg nach der Suche nach einer Möglichkeit haben.

Das Android System führt ein Eigenleben, das die Programmierer nicht in den Griff bekommen.

Gelöschte Sender kommen immer wieder.

Ich selbst habe das Problem, dass ich eigenlich Blutooth deaktivieren möchte, doch das schaltet sich auch immer wieder von selbst ein, auch ohne Reboot. Andere haben das Problem auch.

Also, entweder nach jedem Start deaktivieren, oder damit leben, das es an ist und zu nichts nütze.

Max1Max2
Neues Mitglied

Hi winposur,

 

danke für die Antwort.

Ich sehe in einem permanent aktiviertem Wifi einerseits einen unnötigen Stromverbraucher (auch wenn der nicht wirklich ins Gewicht fällt) auf der anderen Seite aber vor allem ein Sicherheitsrisiko.

 

Ich sehe da auch weniger das Problem beim Android-System an sich (immerhin bleibt das Wifi meines Smartphones auch ausgeschalten, wenn ich dies explizit einstelle - auch nach reboot).

Ich würde mir wünschen das der Sony-Support hier etwas unternimmt.

 

Grüße

profile.country.DE.title
winposur
Alter Hase

Nicht, dass wir uns missverstehen: natürlich wünsche ich mir selbst auch sehr, dass die diversen Probleme der Android-TVs beseitigt werden. Nur möchte ich da zu große Hoffnung dämpfen. Das System ist jetzt doch schon länger auf dem Markt, aber viele Probleme sind nicht ansatzweise gelöst worden. Immerhin scheinen sich die Geräte wenigstens nicht mehr von alleine anzuschalten (war anfangs so, ein absolutes NoGo für Fernseher!). Aber vieles andere ist geblieben: Album-App und Video-App funktionieren nicht richtig (warum haben wir uns eigentlich ein Android-Gerät gekauft, wenn wir für solche Funktionen wieder einen externen Zuspieler brauchen, damit es ordentlich funktioniert ?). Das Zusammenspiel mit dem Subwoofer hat anfangs mal funktioniert, wurde dann aber kaputt-gepatcht. Die Video-App hat auch mal besser funktioniert. Blutooth schaltet sich immer wieder an, WiFi offenbar ebenfalls. Die Senderliste führt ein Eigenleben, gelöschte Sender kommen immer wieder, einige Sender verschwinden manchmal. Das sind nur die gröbsten Klöpse, die mir so auf Anhieb einfallen. Scheint halt ein komplexes System zu sein, das (noch?) nicht beherrscht wird.

Kann aber alles noch besser werden - muß aber nicht !