Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony KD-55XD8005 ganz schlechtes MotionFlow / Bildqualität mit Heiligenschein und Bildartefakten

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Sony KD-55XD8005 ganz schlechtes MotionFlow / Bildqualität mit Heiligenschein und Bildartefakten

Nach umfangreichen testen der verfügbaren Einstellungen bezüglich MotionFlow bin ich schockiert, wie schlecht das funktioniert. Vor dem neuen SonyTV hatte ich einen einfachen Samsung 40" 600Serie, der schon acht Jahre ist. Da war das Bild was Bewegungsangleich angeht viel besser.

Ich weiß, dass man bei 1000 Euro Fernsehern keine Wunder erwarten kann. Ich möchte auch nur einen leichten Angleich haben, damit man auf dem großen Bild nicht die 24 bzw. 25 groben Bildern die Sekunde sieht. Komplett ohne MotionFlow sieht man das Ruckeln sehr extrem.

 

Hier die Details:

Vordefinierte Einstellung Weich und Standard:

- Sieht bei gleichmäßigen Bewegungen OK aus. Aber wenn die eine Person vor einem bewegten Hintergrund steht, bekommt die Person einen Heiligenschein.

vlcsnap-00013.png

Man sieht das besser, wenn man sich die gesamte Szene in Zeitlupe anschaut. Mit VLC kann man die Abspielwiedergabegeschwindigkeit bis auf 0,03% stellen. Man sieht es aber auch ohne Zeitlupe sehr extrem, sonst wäre mir das nicht aufgefallen.

Wenn man die Einstellung Anwender nimmt und den Wert auf 2, 1, oder Min setzt, hat man den Effekt nicht mehr, dafür aber natürlich mehr Ruckeln.

 

Wie gesagt, ich kann mit leichtem Ruckeln leben, wenn da nicht folgendes Problem wäre:

Bildartefakte bei vordefinierter Einstellung Weich, Standard und bei Anwender ab Wert 1.

So gut wie bei jedem Szenenwechsel sieht man mit bloßem Auge starke Bildartefakte. Diese habe ich auch in einer SlowMotion Aufnahme besser sichtbar dargestellt. Aber auch bei manchen Bewegungen sieht man den Effekt, dann aber nur im Bereich der Bewegung und nicht im gesamten Bild.

 

sample-05_sek-08 (3).png

 

sample-06_sek-17 (3).png

 

Das ist eine Kathastrophe und eine Zumutung für die Kunden. Laut Werbedaten macht der TV "Motionflow XR 400 Hz" was keiner braucht. Es würde wirklich reichen, wenn die bewegten Bilder auf 50Hz angelichen würden, danach sieht das Auge kein ruckeln mehr.

Die Artefakte sieht man nicht mehr, wenn man MotionFlow komplett deaktiviert oder nur auf Min setzt. Dann aber mit starken ruckeln.

 

Beide Effekte sieht man immer, egal ob Sat, Netflix HD, eigene HD Video und auch egal welcher Player benutzt wird.

Auch haben die anderen Einstellungen bei den Bildeinstellungen keinen Einfluss auf die beiden beschriebenen Probleme.

 

Unter dem Link sind die Videos und ein paar mehr Bilder.

Link

 

Wie sind eure Erfahrungen? Ich werde das Verhalten an Sony reporten und eine Lösung erwarten.

 

12.04.2017

Update nach 5 Monaten:

3 Firmware-Updates weiter und der Fehler ist nicht behoben.

Hier ein Bild von Beispiel von gestern (RTL / SD / Astra-Sat)

sample-IMG_2944.PNG

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

67 ANTWORTEN 67
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo mpiet,

 

das kann durchaus auch an der Kompression des Signals liegen - was nicht ungewöhnlich wäre.

Netflix, Amazon und Co arbeiten mit variablen Datenraten, die sich der Verbindungsgeschwindigkeit anpassen.

So kann es sein, dass gerade in Szenenwechseln oder Szenen mit vielen bewegten Details eine extrem hohe Datenrate benötigt wird, die nicht zur Verfügung steht.

Aus diesem Grund werden dann bestimmte Inhalte gekappt.

 

Durch Motionflow werden diese fehlenden Inhalte ggf. noch verstärkt, sodass du sie eher wahrnimmst.

 

Schöne Grüße
Peter

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Aber bei abgelegten Videos tritt das Problem gleichermassen auf. Und wenn ich bei Netflix Motionflow deaktiviere, ist der Effekt garnicht zu sehen. Und ich bin mir sicher, dass mir das auffallen würde, leider habe ein zu gutes Auge und bin sehr pingelig...

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

@Peter_S., ich werde die Episode auf einen Server hochladen und dir den Link zukommen lassen. Dann kannst du es mit dem Video Player auf deinem TV abspielen. Dafür brauche ich aber ein paar Tage, zur Zeit komme da ich nicht zu.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Eben gerade habe ich eine RTL (SD) Aufnahme (Alles was zählt) mitgeschaut und die selben Artefakte festgestellt. Das Problem ist auch mit der neuen Firmware nicht behoben. Ich hoffe, dass ich die Aufnahmen über den ES Datei Explorer kopieren kann.

Ich benutze weiterhin die Glätte Einstellung 2.

 

Bei Walking Dead konnte ich es auch nachstellen, dieses mal über eine lokale Datei. Somit ist eine gewisse Reproduzierbarkeit gegeben.

 

Von Sony kam noch garkeine Reaktion.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

@Peter_S., ich habe dir die Videodateien in einer PM geschickt. Diese möchte ich nicht öffentlich (wegen möglichen Lizenzgründen) teilen.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo mpiet,

 

ja vielen Dank, habe ich erhalten und and die technischen Kollegen weitergegeben.

Der Download dürfte jedoch eine Weile dauern.

 

Dennoch denke ich, dass die Ursache in der Komprimierung liegt.

 

Schöne Grüße
Peter

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Die Ursache liegt nicht in der Komprimierung, die gibt es schon seit Ewigkeiten. Die MotionFlow Funktion ist einfach schlecht, oder sagen wir mal, verbesserungsbedürftig umgesetzt. Der TV muss mit dem Bildmaterial, welches über TV Sender ausgestrahlt wird, umgehen können. Aber das Problem tritt auch bei HD 720p und 1080p auf, egal ob mkv Datei oder Netflix.
Oder es hätte ein Hinweis in den Key-Features stehen müssen, dass MotionFlow 400Hz nur bei unkomprimierten Bildmaterial zuverlässig funktioniert.

Aber stattessen steht folgendes:

Motionflow; XR für scharfe Action
Erleben Sie mit Motionflow XR selbst in schnellen Szenen fließende und gestochen scharfe Details. Diese innovative Technologie erstellt und fügt zusätzliche Bilder zwischen die ursprünglichen Sequenzen. Sie vergleicht zunächst visuelle Kernelemente zweier aufeinanderfolgenden Sequenzen und berechnet dann einen Sekundenbruchteil fehlender Handlung in den Sequenzen

 

Meine Meinung nach kann von flüssigen Bewegung auch nicht die Rede sein. Bis sich der TV auf die Bewegung adaptiert hat, vergehen einige sekunden und man merkt am Anfang der Bewegung das Ruckeln. Verändert sich die Geschwindigkeit der Bewegung, merkt man wieder das Ruckeln. Ich finde keine zufriedendstellende Einstellung außer MotionFlow aus. Aber dann sieht man das 25 Bilder pro Sekunde ruckeln.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Gestern hat sich der Sony Support zu dem Fehlerbild gemeldet. Ein Techniker wird sich im Auftrag von Sony das ganze bei mir anschauen.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Meine Erfahrung ist, dass der TV bei Verwendung der integrierten Tuner auf 50Hz umstellt. Da ist PAL Video dann natürlich ohne jegliche Konvertierung/Interpolation komplett sauber.

 

Der Rest läuft immer bei 60Hz (sprich Android TV und Apps). Ohne MotionFlow ruckelt in Europa also so ziemlich alles damit, also sowohl 24p als auch 25/50 i/p. Deshalb kommt man kaum um MotionFlow herum. Meiner ist glaub XR1000. Voll hochgedreht ist alles wunderbar flüssig. Der Soap Opera Effekt ist nicht sehr ausgepräft. Artefakte sieht man bei schnellen Bewegungen ab und an. Allerdings ist das alles im Rahmen.

 

Leider unterstützt Sony die Android APIs zur Umschaltung der Bildwiederholrate nicht.

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

@Kuschelmonschter, bei einer Stelle muss ich wiedersprechen. Meine Aufnahmen in FullHD in 50p, also 50 Vollbilder in der Sekunde, werden immer flüssig dargestellt, egal ob motionflow an ist oder nicht, sieht immer gut aus. Aufgenommen mit einer Sony HDR-CX900e.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]