Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Kodi + Actionmenü

GELÖST
profile.country.DE.title
sonyw805c
Mitglied

Kodi + Actionmenü

Hallo liebe Community,

 

wie schon Kuschelmonschter  im Kodi Forum geschrieben hat.

https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=309762

 

Ich nutze auch Kodi in Verbindung mit einem Sony W805c Android TV.

 

Unter Kodi ist es mir leider nicht möglich, die Bildparameter während(!) dem Abspielen eines Videos zu verändern.

Beim MX Player, VLC  und dem Sony Video Player App funktioniert das genauso wie bei jedem HDMI Eingang, indem ich einfach die Action Menü Taste drücke.

 

Bei Kodi wird die Wiedergabe gestoppt...

 

Hat dafür schon jemand eine einfach Lösung gefunden?

 

 

Gruß

 

P.S.: system/keymaps/keyboard.xml

 

- <backspace>Fullscreen</backspace>
- <backspace mod="longpress">Stop</backspace>
- <browser_back>Fullscreen</browser_back>
- <browser_back mod="longpress">Stop</browser_back>
+ <backspace>Stop</backspace>
+ <backspace mod="longpress">Fullscreen</backspace>
+ <browser_back>Stop</browser_back>

+ <browser_back mod="longpress">Fullscreen</browser_back>

 

habe ich zwar gefunden.

https://github.com/koying/SPMC/commit/46ad2918907eb8b918cb1f2eb7b3d834ebf71123

 Nur wo und wie finde ich diese Datei.  Reicht der ES Dateiexplorer ohne root Rechte?

Gibt´s auch ne Anleitung für doofis?

 


Make SONY Great Again
2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Wann wird Kodi Leia released?

Irgendwann nächstes Jahr.

 

zum nightly built : Kann man denn beide Kodi Versionen (ähnlich wie bei anderen Apps parallel installiert haben?

Nein, aber du könntest SPMC installieren. Das basiert auf Kodi, allerdings mit bereits funktionierendem ACTION MENÜ. Bild kannst du da einstellen. Einstellungen gelten auch für Kodi.

 

Wenn ich in dieser Video App in den Optionen "Audio passthrough" aktiviere, habe ich mit meinem Sony auch das Problem, dass sich Vol von Geisterhand auf 100 stellt und aus den TV Lautsprechern ein schnatterndes Geräusch  ertönt...

Gehe in die Einstellungen und aktiviere den Expertenmodus. Dann in den Audio Einstellungen unter System Passthrough auf das RAW API stellen. Dann geht zumindest Dolby AC3 sauber. Der IEC Modus in SPMC verwendet unter Marshmallow den PCM Hack. Da wird komprimiertes Audio über die unkomprimierte PCM Pipeline ausgegeben. Sobald da eine Operation auf dem komprimierten Audio ausgeführt wird (z.B. mixen, Lautstärke ändern), hast du nur noch Datenmüll. Deshalb stellt SPMC auch auf 100% Lautstärke, da sonst Android veranlasst wird, die Lautstärke zu ändern, welches davon ausgeht, dass Audio unkomprimiert vorliegt.

 

Problem sind nicht die Apps, sondern dass Sony/MediaTek die Android Passthrough APIs nicht sauber implementieren. Je nach App und Android Version und welches API die jeweilige App nutzt, kommt entweder was sinnvolles raus, nur Rauschen oder gar nichts.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

und diese system/keymaps/keyboard.xml   Geschichte... gilt wohl nicht für die reguläre kodi app?

Nein, beim regulären Kodi ist es defaultmäßig umgekehrt, was das Verhalten von Back bei 'shortpress' und 'longpress' anbelangt. Aber man kann die keyboard.xml in Kodi natürlich anpassen, bzw. die von dir verlinkte aus SPMC nehmen...

 

Ich nutze das Backup Add-on, welches das Kodi userdata Verzeichnis auf mein NAS legt (das kann man dann auch leicht wieder restoren, falls man den Sony wieder mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen muss). Darin gibt es dann das keymaps Verzeichnis, worin man so eine keyboard.xml anlegen kann. Darin kann man dann Overrides definieren, sprich die Buttons mit den dazugehörigen Aktionen eintragen, die du anders haben willst als der Default. Wenn diese Datei angelegt ist, einfach in Kodi von diesem Backup restoren.

Diese Vorgehensweise ist auch sehr komfortabel, wenn man schnell mal was in der advancedsettings.xml ändern will, welche ebenfalls im userdata Verzeichnis liegt.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

In Kodi Leia wird das gefixt sein. Also entweder warten, oder aktuelles Nightly Build installieren. Es gibt jetzt ein tolles Kodi Add-on namens 'Kodi Android Installer', mit dem man Nightlies sehr komfortabel installieren kann.

profile.country.DE.title
sonyw805c
Mitglied

Danke dir KM

Wann wird Kodi Leia released?

zum nightly built : Kann man denn beide Kodi Versionen (ähnlich wie bei anderen Apps parallel installiert haben?

 

Frage zu SPMC

 Wenn ich in dieser Video App in den Optionen "Audio passthrough" aktiviere, habe ich mit meinem Sony auch das Problem, dass sich Vol von Geisterhand auf 100 stellt und aus den TV Lautsprechern ein schnatterndes Geräusch  ertönt...

also irgendwie haben alle Video Player Apps irgendeinen Pferdefuß...  Kodi 17.4 ist bislang am nächsten dran.

und diese system/keymaps/keyboard.xml   Geschichte... gilt wohl nicht für die reguläre kodi app?

 


Make SONY Great Again
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Wann wird Kodi Leia released?

Irgendwann nächstes Jahr.

 

zum nightly built : Kann man denn beide Kodi Versionen (ähnlich wie bei anderen Apps parallel installiert haben?

Nein, aber du könntest SPMC installieren. Das basiert auf Kodi, allerdings mit bereits funktionierendem ACTION MENÜ. Bild kannst du da einstellen. Einstellungen gelten auch für Kodi.

 

Wenn ich in dieser Video App in den Optionen "Audio passthrough" aktiviere, habe ich mit meinem Sony auch das Problem, dass sich Vol von Geisterhand auf 100 stellt und aus den TV Lautsprechern ein schnatterndes Geräusch  ertönt...

Gehe in die Einstellungen und aktiviere den Expertenmodus. Dann in den Audio Einstellungen unter System Passthrough auf das RAW API stellen. Dann geht zumindest Dolby AC3 sauber. Der IEC Modus in SPMC verwendet unter Marshmallow den PCM Hack. Da wird komprimiertes Audio über die unkomprimierte PCM Pipeline ausgegeben. Sobald da eine Operation auf dem komprimierten Audio ausgeführt wird (z.B. mixen, Lautstärke ändern), hast du nur noch Datenmüll. Deshalb stellt SPMC auch auf 100% Lautstärke, da sonst Android veranlasst wird, die Lautstärke zu ändern, welches davon ausgeht, dass Audio unkomprimiert vorliegt.

 

Problem sind nicht die Apps, sondern dass Sony/MediaTek die Android Passthrough APIs nicht sauber implementieren. Je nach App und Android Version und welches API die jeweilige App nutzt, kommt entweder was sinnvolles raus, nur Rauschen oder gar nichts.

profile.country.DE.title
sonyw805c
Mitglied

Expertenansicht und auf RAW API umstellen, das war´s - Danke

Make SONY Great Again
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

und diese system/keymaps/keyboard.xml   Geschichte... gilt wohl nicht für die reguläre kodi app?

Nein, beim regulären Kodi ist es defaultmäßig umgekehrt, was das Verhalten von Back bei 'shortpress' und 'longpress' anbelangt. Aber man kann die keyboard.xml in Kodi natürlich anpassen, bzw. die von dir verlinkte aus SPMC nehmen...

 

Ich nutze das Backup Add-on, welches das Kodi userdata Verzeichnis auf mein NAS legt (das kann man dann auch leicht wieder restoren, falls man den Sony wieder mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen muss). Darin gibt es dann das keymaps Verzeichnis, worin man so eine keyboard.xml anlegen kann. Darin kann man dann Overrides definieren, sprich die Buttons mit den dazugehörigen Aktionen eintragen, die du anders haben willst als der Default. Wenn diese Datei angelegt ist, einfach in Kodi von diesem Backup restoren.

Diese Vorgehensweise ist auch sehr komfortabel, wenn man schnell mal was in der advancedsettings.xml ändern will, welche ebenfalls im userdata Verzeichnis liegt.

profile.country.DE.title
sonyw805c
Mitglied

Danke für die erhellenden Einblicke hinter die Kulissen :slight_smile:

 

Momentan habe ich wenig Zeit für Bastelaction, daher fahre ich wohl mit SPMC wohl am besten...

Ist IMHO praktisch das gleiche wie kodi...


Make SONY Great Again
profile.country.DE.title
sonyw805c
Mitglied

So, jetzt hatte ich ein bisschen Zeit mit der keyboard.xml rumzuspielen.

 

Es gibt wohl imho auch die Möglichkeit ohne dem Backup addon diese zu integrieren.  Jedenfalls hatte ich die backtaste in Kodi kaputtgespielt. :innocent:

Der ES Datei Explorer reicht hierfür schon.  ...\userdata\keymaps

 

Jetzt die alles entscheidende Frage, was kommt in die keyboard.xml rein um das Actionmenü bei unseren SONY Androiden  wie bei den aktuellen Kodi nightlys oder SPMC zum laufen zu bekommen?

 

 

 

 


Make SONY Great Again
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Das hast du wohl missverstanden. Das Problem mit dem ACTION MENÜ kannst du er Keymap nicht lösen. Das Problem ist, dass Kodi 17 die Wiedergabe stoppt, sobald es den Fokus verliert. Erst das künftige Kodi 18 macht das besser.