Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Kodi 1080p Filme ruckeln

samdasch
Entdecker

Kodi 1080p Filme ruckeln

Hallo,

ich habe seit kurzem den "Sony KD-55xd8505". Ich nutze Kodi (Version 16.1 Jarvis) als Media Player, da in Android TV die Serien total chaotisch sortiert sind, also unter Videos. Die Filme/Serien schaue ich über eine externe Festplatte, die über USB an dem Fernseher angeschlossen ist. Mein Problem ist, dass HD Filme/Serien (1080p) ruckeln, besonders die FIlme, die über 20 GB groß sind. Ich habe bereits die Filme/Serien auf dem Video Player von Android TV getestet. Dort laufen sie flüssig. Demzufolge muss es an Kodi liegen. Ich habe auch schon "Bildwiederholfrequenz anpassen" ausprobiert, welches ebenfalls nicht geändert hat.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

10 ANTWORTEN 10
profile.country.DE.title
jdown5
Mitglied

Probier mal bei der Hardwarebeschleunigung den Mediacodec zu deaktivieren, sodass nur Surface aktiviert bleibt.  Die Anpassung der Bildwiederholfrequenz hat bei mir ebenfalls keine Wirkung. Die fps bleiben stets bei bis zu 24fps laut logging. 

 

Wenn du mit ruckeln das Zwischenspeichern meinst, versuche die Cache Einstellung zu erhöhen. Habe selber positive Erfahrung zwecks Puffern gemacht.

http://kodi.wiki/view/HOW-TO%3AModify_the_video_cache#Cache_settings

 

profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

liegt bestimmt an der HDD oder falscher USB Port. 1080p läuft problemlos erst ab 4K HDR gibts Probleme.

samdasch
Entdecker

Ich habe die Festplatten an dem beiden USB 2.0 Ports angeschlossen. Kann es daran liegen? Was müsste ich für 4k HDR ändern? Neue Festplatte?

 

Danke für die Antwort 🙂

samdasch
Entdecker

Probiere ich mal aus. Danke für die Antwort. Ich melde mich wieder 🙂

profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

USB 2.0 ist zu langsam, ja :slight_smile: mit 3.0 läuft auch 4K ohne zu ruckeln. 60gb große Dateien sind dann auch ok. 

profile.country.DE.title
jdown5
Mitglied

Nein USB 2.0 ist nicht zu langsam. (Theoretisch 480Mbit-Overhead) 4K Streams laufen sehr wohl ohne große Probleme. Er hat ja das Problem schon ab ca 20GB große Filme, was ja noch nicht unbedingt hohe Bitraten sind. Das Problem ist bloß die Peak-Bitrate, wenn zu wenig vorgepuffert wird. Dies erreicht man, indem man bsp Kodi erlaubt mehr als 20MB vorab zu speichern. Genauso limitiert Kodi wie schnell der Cache nachgeladen werden kann. Typischerweise lädt der Cache genauso schnell wie die Bitrate, was auch zu langsam sein kann. Dann würde USB 3.0 auch nichts nützen.

 

Ich würde einmal probieren den Cache auf 300-400MB zu erhöhen und das Nachladen auf unlimitiert stellen, indem man eine Zahl größer 50 eingibt.

profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

für 1080p muss er rein gar nichts einstellen. Das hat schon immer mit default Einstellungen bei den TVs funktioniert, sowohl mit KODI als auch mit anderen Apps und das sogar ganz normal über LAN. Was 4K angeht, ich bezweifle, dass es mit USB 2.0 Problemlos laufen wird. Zumindest nicht mit Sony. Was auch immer da für Controller verbaut sind, die taugen einfach nichts.

samdasch
Entdecker

Die Erhöhung des Cache auf 400 MB hat leider nichts geändert. Weitere Ideen? Bin langsam mit meinem Latein am Ende. Ich habe auch schon USB 3.0 ausprobiert, ändert auch nichts.

profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

Hardware decodierung bei KODI aktiviert?