Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Kein Dolby Digital bei Google Play?

profile.country.DE.title
sunboy2402
Mitglied

Kein Dolby Digital bei Google Play?

Hallo

Ich hab da ein Problem mit Google Play. Und zwar habe ich einen film gekauft über Google Play. Nur ich bekomme kein Dolby Digital. 

Muss ich da was einstellen oder so? Oder geht das allgemein nicht ?

 

KD-55X8005C, LAN, HD+ Modul, 2xSat ,USB 3.0 1TB Festplatte
28 ANTWORTEN 28
profile.country.AT.title
Notfall_133
Mitglied

Bei Streaming wird der Ton nicht im Dolby Digital-Format, sondern im Dolby Digital Plus Format übertragen (= bandbreitenflexibel, fehlertolerant). Um dieses Format wiedergeben zu können, braucht es einen relativ neuen DDPlus-Receiver.

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Dolby Digital 5.1 Passthrough funktioniert hier 1A mit Google Play Movies. Gerade beim Independence Day Trailer probiert.

 

Netflix, Amazon, Google Play Movies nutzen alle Dolby Digital Plus (EAC3). Das spielt aber keine Rolle. Ein DD+ Dekoder, so wie er im Sony bzw. MediaTek Prozessor drin ist, kann aus dem EAC3 Stream einen AC3 kompatiblen Stream erzeugen und diesen via S/PDIF bzw. HDMI-ARC bitstreamen.

 

Warum es bei dir nicht funktioniert, weiß ich leider nicht. Wahrscheinlich bedarf es des obligatorischen Werksreset?

profile.country.AT.title
Notfall_133
Mitglied

Welchen Receiver verwendest Du?

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Zu EAC3 > AC3 kannst du hier nachlesen.

 

Ich habe eine Teufel Cinebar 52 THX. Die kann kein EAC3/Dolby Digital Plus. EAC3 kann man über S/PDIF und HDMI-ARC sowieso nicht bitstreamen. Das geht nur über das konventionelle HDMI. Zu beachten ist jedoch, dass die HDMI-Anschlüsse am Sony Eingänge und nicht Ausgänge sind (oder eben ARC). Ein DD+ kompatibler Receiver bringt ihm also gar nichts.

profile.country.AT.title
Notfall_133
Mitglied

Ok, das sind ja gute Nachrichten, wenn es keinen DDPlus Receiver braucht.

 

Wenn ein DD-Receiver per SPDIF an den TV angeschlossen ist, wie wäre der TV denn dann einzustellen, sodaß der TV vom empfangenen DDPlus DD extrahiert und an SPDIF ausgibt?

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Das macht er automatisch, wenn Audio für komprimierte Ausgabe konfiguriert ist und die App entsprechend Passthrough macht.

profile.country.DE.title
sunboy2402
Mitglied

Also ich habe einen alten Pioneer VSX D510 Reseiver.

Angeschlossen über SPDIF.

Bei maxdome schaltet er auf Dolby und auch bei den TV-Sender. 

Meinst du es liegt wirklich an einem reset?

KD-55X8005C, LAN, HD+ Modul, 2xSat ,USB 3.0 1TB Festplatte
profile.country.DE.title
redroomboy
Mitglied

Hallo zusammen,

 

auch wenn die Unterhaltung etwas älter ist möchte ich mich mal anschließen. Ich besitze seit Kurzem einen KD65XE8505. An diesem habe ich 4 Geräte per HDMI angeschlossen. Das Gerät selber ist einen einen Pioneer AV-Receiver per Toslink angeschlossen der DD+ untestützt. Das Dolby Digital Signal der 4 HDMI-Geräte wird anstandslos an den Pioneer weitergeleitet und ausgegeben. Auch funktioniert das über die Amazon Prime app super. Allerdings macht mir die Google Play Movies app Kummer. Egal was ich einstelle - der Sound der gekauften 5.1 Filme ist nur Stereo. Habe mal bei Sony angefragt. Die vermuten einen Fehler in der Google Play app. Kontaktiere Googletelefonisch, die sagen ich soll das in deren Forum posten. Im Forum kommt dann, kontaktiere bitte den telefonischen Kundenservice von Google... also eine never-ending Story. Hat jemand evtl. einen Tipp oder liegt es wirklich an der app?

 

Danke und Gruß

Gio

profile.country.DE.title
Hannes_the_Hun
Vielschreiber

es liegt an der app... Die Google Play streams liegen grundsätzlich in Dolby Digital PLUS (DD+) vor, und via HDMI ARC ist das mit aktuellen receivern auch kein problem. viele andere streaming apps können jedoch bei TOSLINK verwendung sozusagen eine "Umwandlung" in herkömmliches DD5.1 triggern, was jedoch die Google Play Movies Android TV app aus irgendeinem bizarren grund nicht hinkriegt. Witziges detail: Google Play Movies auf dem Handy/Tablet & Chromecast liefert tatsächlich automatisch DD5.1 via TOSLINKm nur die native(!) App kriegt das einfach nicht hin und Google ist's irgendwie egal, siehe Foren.