Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

KD-55XD9305 | Probleme mit Apps Netflix, Amazon Video, YouTube & arte

GELÖST
profile.country.DE.title
mrsspucky
Mitglied

KD-55XD9305 | Probleme mit Apps Netflix, Amazon Video, YouTube & arte

Hallo zusammen!

 

Seit ein paar Tagen machen mir die Apps von Netflix, Amazon Video, YouTube & arte Probleme. 

 

Sony Android: 6.0.1

Sony Firmware: 3.925

Netflix: Version 5.0.3 build 1949

Amazon Video: Version 4.1.70

YouTube: Version 2.02.08

arte: Version v3.0.4

 

Bei Netflix werden ab und an nicht mehr die Kategorien geladen.

Bei Amazon Video hängt sich die Watchlist auf oder gleich die komplette App.

Bei YouTube und arte erscheint beim Abspielen von Videos dauerhaft die Einblendung des Input-Signals. Lässt sich auch nicht deaktivieren.

 

Könnt Ihr Euch bitte einmal die Fotos anschauen und mir sagen, ob solche Probleme auch bei Euch auftreten:

 

https://www.dropbox.com/sh/le2046i5kq9h4yv/AABmpDra39AU0f0gxYqWKZjDa?dl=0

 

Eine Verbindung zum Internet besteht stabil und das WLAN-Signal ist gut. Die "Selbstdiagnose" des Systems zeigt keine Fehler an. Diverse Neustarts und Werk-Resets schaffen leider keine Abhilfe.

 

Vielen Dank und viele Grüße,

Denise

 

| KD-55XD9305, HT-CT790, PS4 Pro, Apple TV 3G, Kathrein UFS923 |

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.DE.title
mrsspucky
Mitglied

Hallo nochmal an die Community!

 

Ich wollte Euch noch kurz wissen lassen, welche "Lösung" ich mittlerweile für die Probleme mit den Apps Netflix, Amazon Video, YouTube & arte auf dem XD9305 gefunden habe.

 

1. Um mich nicht länger über Android TV und die schlechte Performance von z.B. Amazon Prime Video ärgern zu müssen, habe ich mir das Apple TV 4k gekauft. Endlich kann ich die Apps Netflix, Amazon Prime Video & YouTube ohne Abstürze, Verbindungsabbrüche, Streamingeinbrüche sowie voller 4k- und HDR-Unterstützung nutzen.

 

2. Das alte und reparierte Austauschgerät XD9305 wurde durch das Modell XE9305 ersetzt. Auf diesem Gerät läuft jetzt Android 7.0.

 

Schade, dass das Android TV weiterhin problematisch ist und die Probleme mit den Apps, erst über den Kauf eines weiteren externen Zuspielers gelöst werden konnte.

 

 

| KD-55XE9305, HT-CT790, PS4 Pro, Apple TV 4k, Kathrein UFS923 |

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8
profile.country.DE.title
Hannes_the_Hun
Vielschreiber

ich habe gelesen dass du bereits werks-resets durchgeführt hast, das ist dann natürlich bitter. falls es nicht möglich ist ein LAN kabel zum testen dranzuhängen (reines software problem, kein vorteil) solltest du die bestehende WiFi verbindung im system komplett löschen und neu einrichten. das problem ist eigenartig da es für mich so klingt als ob der komplette Android netzwerk stack abgekackt ist - hast du wirklich einen kompletten reset gemacht? falls das alles nichts bringt und probleme mit dem internet provider ausgeräumt werden können müsste der Sony support ran zwecks austausch. 

profile.country.DE.title
mrsspucky
Mitglied

Hallo Hannes_the_Hun, 

 

vielen Dank für Deine Antwort. 

 

Ich werde eine Verbindung per LAN-Kabel am Router ausprobieren. 

 

Den Reset macht man doch unter "Einstellungen -> Speicher verwalten -> Speicher zurücksetzen" oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? 

 

Mir wäre halt auch noch wichtig zu wissen, ob z.B. bei den Apps Amazon Video und Netflix nicht einfach die Anbieter überlastet sind. Also ob es an der App/dem VoD-Anbieter liegt oder doch am Fernseher. 

 

Problematisch ist bei mir außerdem, dass mein erster XD9305 am 15.11.2017 nach nicht einmal 11 Monaten einen Displayfehler hatte und ich den aktuellen XD9305 als Austauschgerät bekommen habe. 

Auf dem ersten XD9305 war auch die Firmware 3.925 installiert und da hatte ich nicht solche Probleme mit Netflix & Co..

 

Melde mich wieder.

profile.country.DE.title
Oilinga
Mitglied

Lies mal den Thread den ich vor Monaten hier abgesetzt habe. Ein wirklicher Werksreset...

https://community.sony.de/t5/android-tv/wenn-nichts-mehr-geht/td-p/2333059

 

Das sollte Dir helfen

Frohe Weihnachten

profile.country.DE.title
mrsspucky
Mitglied

Hallo Oilinga, 

 

vielen Dank für den Link. Der "wirkliche Werksreset" hat das Netzwerkproblem bei Netflix behoben und die Anzeige des INPUT-Signals ist bei YouTube und arte auch verschwunden. 

 

Habe den XD9305 als "neues" Austauschgerät bekommen und schon nach der Ersteinrichtung hängt sich das AndroidTV auf?! Echt merkwürdig ...

Über den "Service Mode" hatte ich nach Lieferung einmal die Betriebsstunden des Panels ausgelesen. Der "Self check" lieferte folgende Zahlen: 

00002 00028 00001

 

Diese Zahlen können bei einem neuen TV doch gar nicht stimmen, oder? Das Panel war 1-2 Stunden in Betrieb und 28x wurde gebootet. Der ist doch gebraucht ... Wer weiß, vielleicht gibt es deshalb auch die Probleme mit dem AndroidTV Betriebssystem, vermutlich wurde der TV schonmal repariert. 

 

Die Amazon Video App bereitet übrigens weiterhin Probleme (Fehler: 9354). 😞 

Mir ist auch aufgefallen, dass bei den 4k-/Ultra HD-Serien wie z.B. "Bosch", "The Man in the High Castle" nur ein paar Sekunden in Ultra-HD laufen und dann auf HD 1080p gewechselt wird. Bandbreite ist dank VDSL 100 jedoch vorhanden. Wir der XD9305 nicht unterstützt? 

 

Dieses "neue" Austauschgerät macht mich nicht wirklich glücklich ...

 

Ps.: Frohe Weihnachten. :slight_smile:

profile.country.DE.title
mrsspucky
Mitglied

Hallo nochmal an die Community!

 

Ich wollte Euch noch kurz wissen lassen, welche "Lösung" ich mittlerweile für die Probleme mit den Apps Netflix, Amazon Video, YouTube & arte auf dem XD9305 gefunden habe.

 

1. Um mich nicht länger über Android TV und die schlechte Performance von z.B. Amazon Prime Video ärgern zu müssen, habe ich mir das Apple TV 4k gekauft. Endlich kann ich die Apps Netflix, Amazon Prime Video & YouTube ohne Abstürze, Verbindungsabbrüche, Streamingeinbrüche sowie voller 4k- und HDR-Unterstützung nutzen.

 

2. Das alte und reparierte Austauschgerät XD9305 wurde durch das Modell XE9305 ersetzt. Auf diesem Gerät läuft jetzt Android 7.0.

 

Schade, dass das Android TV weiterhin problematisch ist und die Probleme mit den Apps, erst über den Kauf eines weiteren externen Zuspielers gelöst werden konnte.

 

 

| KD-55XE9305, HT-CT790, PS4 Pro, Apple TV 4k, Kathrein UFS923 |

profile.country.DE.title
ironmike123
Vielschreiber

@mrsspucky Deine Lösung in allen Ehren , aber Leute es kann doch nicht sein das man ein android tv hat der extra dafür da ist das man Apps drauf hat und das ganze Zeugs und dann muss man zu externen Geräten wechseln damit alles vernünftig läuft , auf gut deutsch es läuft nichts gescheit aber es interessiert niemanden von Sony hier irgend eine Lösung zu finden geschweige den es zum laufen zu bringen , es passiert rein gar nichts , nein noch besser man weiß es jetzt schon es wird sich nie mehr ändern , die Fehler werden immer bleiben ob dein Fernseher jetzt gerade erst aus den Laden getragen oder seit 2 Jahren zuhause , du bekommst keine Hilfe du bekommst kein Update du musst mit diesen Fehlern leben und Passta so ist Sony und fertig .

It's not a trick, it's a Sony! 🙂 , Naja 🙂
profile.country.DE.title
mrsspucky
Mitglied

@ironmike123Ich stimme Dir da voll und ganz zu. Wenn ich einen Sony Android TV mit VoD-Apps habe, dann möchte ich auch, dass das alles einwandfrei auf dem TV funktioniert.

Nach über 4 Monaten hatte ich jedoch keine Lust mehr und da ich sowieso vor hatte mein Apple TV 3 gegen ein Apple TV 4k zu tauschen, musste ich gar nicht lange darüber nachdenken.

 

Sony scheint beim Android TV und den Apps einfach nicht nachzubessern, Enttäuschung und Frust bleiben bestehen. Leider.

profile.country.DE.title
Hans-Joerg66
Mitglied

Hallo Community,

ich besitze einen Fernsehapparat Sony KDL-40WE 665 mit der Softwareversion v8.464-1000-1.700-0000. Wenn ich auf alle Apps und Netflix drücke, erscheint Netflix ganz kurz und ist sofort wieder weg, gleiches passiert beim drücken de Netflix – Taste auf der Fernbedienung. Internetverbindung ist d. YouTube geht. Ich habe den Fernseher bereits zurückgesetzt. es geht trotzdem nicht. Hans-Jörg