Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

KD-55XD8005 - Wiedergabe nicht verfügbar

profile.country.DE.title
mys1987
Entdecker

KD-55XD8005 - Wiedergabe nicht verfügbar

Hallo und frohe Weihnachten allen 🙂

 

Ich habe einen KD-55XD8005 seit ca. 10 Monaten. Ich nehme fast alles was ich sehen möchte auf um es zu einem späteren Zeitpunkt anzusehen. Das funktioniert auch eigentlich ganz gut. Ich benutze dazu eine externe Festplatte per USB-Anschluss.

 

In den letzten Tagen habe ich bei manchen aufgenommenen Sendungen Probleme. Die Sendung wird zwar aufgenommen, erscheint auch in der Liste aufgezeichneter Titel mit korrekter Uhrzeit und Speichergröße, aber wenn ich sie ansehen möchte kommt zwar erst "100% wird gestartet", dann aber "Wiedergabe nicht verfügbar". Ich hatte das Problem schon mal, damals half es den TV mal einen kurzen Moment komplett vom Strom zu trennen. Das hilft nun leider nicht mehr.  Das Problem habe ich komischerweise nicht bei allen Sendungen, nur bei manchen! In der Aufnahmefehlerliste steht zu genau diesen Sendungen leider nichts.

An was kann das liegen? Was kann ich tun?

 

Viele Grüße

mys

3 ANTWORTEN 3
profile.country.DE.title
r_a_n_i
Expert

Hallo @mys1987

 

Kannst du auch eine andere Festplatte teste, ob das gleiche passiert?

Versuche es auch eventuell mit einem Reset, sprich die On/Off taste auf der Fernbedienung für mindestens 5 Sekunden halten.

 

Eventuell schau bitte auch noch in diese Anleitung rein:

http://helpguide.sony.net/tv/daep1/v1/de/08-10_02.html?hl=hdd

 

Gruß

r_a_n_i

 

profile.country.DE.title
mazda3bk
Enthusiast

wenn dies nur die privaten sender und in hd betrifft dann

 

https://www.turn-on.de/primetime/ratgeber/hd-so-kannst-du-private-hd-sender-aufzeichnen-35946

 

in sd sollte wohl überall funktionieren

manche aufgenommnen sendungen in hd haben einen "zeitstempel"

quelle wikipedia,auszug:

Sender können bei HD+ Aufnahmen reglementieren oder ganz unterbinden. Sie können für jede einzelne Sendung[17]

  • die Aufnahme gänzlich unterbinden,
  • die Wiedergabe von TV-Aufnahmen zeitlich begrenzen (zwischen sechs Stunden und 61 Tagen)[18]
  • zeitversetztes Fernsehen gänzlich unterbinden oder begrenzen (zum Beispiel nur bis 90 Minuten nach Sendungsende)
  • TV-Aufnahmen unter Einsatz des individuellen Schlüssels des DVB-Recorders an das jeweilige Gerät binden, die dann nicht von anderen Geräten wiedergegeben werden können. Auch das Aufzeichnen auf einer externen Festplatte kann verhindert werden.
  • das Vorspulen (z. B. zur Unterdrückung der Werbung) gänzlich unterbinden.
  • festlegen, ob und in welcher Auflösung (evtl. Downscaling auf SDTV) die Videoausgabe über den analogen Ausgang (z. B. SCART) erfolgen soll und ob diese mit einem Kopierschutz (Macrovision) versehen wird, wie etwa bei HDTV-Sendungen.

 

 

ist zwar etwas älter der beitrag aber lesenswert :wink:

http://julius-hensel.com/tag/hdplus-konsortium/

 

.....nicht überall ist ein experte drin wo experte draufsteht :wink:
profile.country.DE.title
mys1987
Entdecker

Hallo und danke für eure Antworten!

 

Reset habe ich heute getestet, hat nichts gebracht.

Eine andere externe Festplatte habe ich leider nicht.

 

Die betroffenen Sendungen waren zwar von privaten Sendern aber nicht in HD.

 

Auf der geposteten Hilfe Seite stand noch "Eine Timer-Aufnahme ist unter Umständen nicht möglich, wenn sich die Sendezeit der Sendung ändert." - Sowas könnte ich mir vorstellen, wäre zumindest bei den Sendungen gut denkbar. Und aktuell funktioniert es auch wieder ohne Problme.

 

Danke euch trotzdem!!

 

mys