Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

KD-43XD8005 HDMI Problem

profile.country.DE.title
A2Aquadrat
Entdecker

KD-43XD8005 HDMI Problem

Hallo, bin gerade auf den o. G. Fernseher umgestiegen. Er gefällt mir sehr gut, bloß von Anfang an folgendes Problem:

 

Ein Apple TV 4K an HDMI 2 angeschlossen (vorher HDMI 2 auf optimiert eingestellt)

Ein Sony BluRay Player an HDMI 1 angeschlossen 

 

Beide Geräte werden irgendwie erkannt. Das TV zeigt an HDMI 2 sogar das Wort „Apple TV“ an, und ich kann mit der Apple TV Fernbedienung die Lautstärke des TVs einstellen. Ebenso scheint das TV auch das BluRay an Port 1 zu erkennen. 

 

Bei beiden Geräten zeigt das TV aber „Kein Signal. Eingang überprüfen oder anderen Eingang über Taste INPUT wählen.“ An meinem alten Toshiba TV, den ich vorher hatte, liefen beide Geräte ohne Probleme und ohne besondere Einstellungen.

 

Folgendes hab ich am Sony TV schon versucht:

 

Anderes HDMI Kabel verwendet

Anderen Anschluss benutzt (3, 4)

Softreset

Wiederherstellen der Werkseinstellungen 

Software Update (ist aktuell)

 

Nun bin ich schon fast am Verzweifeln. Weiß jemand Rat?

 

Viele Grüße 

 

4 ANTWORTEN 4
profile.country.DE.title
r_a_n_i
Expert

Guten morgen @A2Aquadrat

 

Willkommen in der Sony Community und Glückwunsch zum neuen TV. 

 

Es gibt nicht viel was wir noch versuchen können, da du schon Software und Hardware getestet hast.

Was passiert wenn du nur eins der beiden Geräte angeschlossen hast. Passiert das gleiche?

 

Ich denke am besten mal den Support direkt kontaktieren, kann sein das etwas defekt ist.

 

Gruß

r_a_n_i

 

profile.country.DE.title
A2Aquadrat
Entdecker

Danke für die Antwort! Auch mit nur einen Gerät dasselbe, an unterschiedlichen HDMI Ports, mit unterschiedlichen Kabeln... Das einzige was das TV anzeigt, ist das Bild meines alten VHS-Videorecorder s, den ich mal versuchsweise an den Scart-Anschluss gehängt habe. Die HDMIs scheinen nicht intakt zu sein. Support ist schon kontaktiert. Noch mal Danke!

profile.country.DE.title
FrankPrCB
Entdecker

Das gleiche Problem hatte ich am KD-49X8005. Lösung: den MHL HDMI Eingang (HDMI2) nicht benutzen, sondern für meine 3 Geräte HDMI1,3 und 4.

Da HDMI2 auch etwas weniger Auflösungen unterstützt, würde ich das Problem bei diesem vermuten. Eventuell stellt auch die 5V Ausgangsspannung, eben für Mobile Devices (deswegen MHL) für manches Gerät ein Problem dar.

profile.country.DE.title
A2Aquadrat
Entdecker

Hallo,

Danke für Deinen Tipp, aber auch das hatte ich schon erfolglos probiert.

Support ist kontaktiert. Ich bekomme wohl in Kürze ein neues Mainboard eingesetzt.

Viele Grüße