Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Erfahrungen mit Pie (ATV2 FW 6.7165)

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Erfahrungen mit Pie (ATV2 FW 6.7165)

Inoffizielles Pie Changelog

 

[2021-05-26] 6.7165 [Download]

Android TV 9 (Pie) / Sicherheits-Patch-Level 5. März 2021

Kernel-Version 4.9.125 (2021-04-22)

 

Optimierungen und Bugfixes

  • Externe Zuspieler (e.g. Apple TV) können den BRAVIA wieder über HDMI-CEC abschalten
  • Gehäufte Info-Anzeige bei Verwendung externer Zuspieler über HDMI gefixt

 

[2020-11-18] 6.7140

Android TV 9 (Pie) / Sicherheits-Patch-Level 5. August 2020

Kernel-Version 4.9.125 (2020-10-12)

 

Optimierungen und Bugfixes

  • Dolby Atmos Unterstützung für sämtliche BRAVIA ATV2 Modelle bis 2016 zurück
  • Dolby Atmos Unterstützung in Prime Video
  • Media Player: umgekehrt chronologische Sortierung bei Fotos behoben
  • Sony Select Kanal reaktiviert sich nicht mehr nach Standby
  • Tastatur-Layout wird nach Neustart nicht mehr auf Standard (U.S.) zurückgesetzt
  • exFAT: abgeschnittener Volume-Name gefixt
  • exFAT: geänderte Volume-ID nach Neustart gefixt (Inhalte auf entsprechenden Datenträgern können somit ab sofort in persistente Bibliotheken eingebunden werden)

 

 

Gravierende Probleme

 

  • Sporadisch kein Eingangssignal oder Absturz beim Einschalten des Apple TV 4K [#55] [#105]
  • HDMI-CEC Timing- und Kommunikationsprobleme [#8]
  • DTS Passthrough wird in diversen Apps (z.B. Plex) auf Grund falscher HDMI-ARC Geräte-Informationen nicht angewendet [#85]
  • Tonaussetzer bei DTS-HD MA 24-bit [#57]
  • Häufiges Aufwachen aus dem Standby [#9] [#72]
  • Gamma des Todes: Ausgebleichtes und überbelichtetes Bild bei Dolby Vision Inhalten im Pause-Zustand [#92]
  • Dolby Vision: Keine separaten Bild-Modi für Tag und Nacht [#71]
  • LAN Verbindung wird bei VPN Verbindungsaufbau gekappt [#99] (WLAN ist nicht betroffen)
  • Sideloaded Apps mit Portrait-Orientierung werden abgeschnitten dargestellt und können daher nicht mehr genutzt werden [#101]
  • WLAN: Kompatibilitätsprobleme mit FRITZ!Box [#53] [#68]
375 ANTWORTEN 375
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

🤣

profile.country.DE.title
Energiequant
Mitglied

Was mal richtig schön wäre ist auch, wenn Sony die Firmware über längere Zeit online lassen könnte. Ich hänge immernoch auf einer frühen Oreo-Version weil alle Updates danach nur Verschlimmbesserungen enthielten. Das letzte Oreo-Update war das einzige das wohl (für Oreo-Verhältnisse) wirklich stabil war, aber das hab ich leider verpasst mir rechtzeitig runterzuladen und scheinbar hat ausgerechnet diese eine Version auch niemand gespiegelt.

profile.country.DE.title
midealm13
Mitglied

Hi,

 

ich hab die Datei noch auf dem Update-USB Stick gefunden, den ich "damals" benutzt habe.

Dateiname:

sony_dtv0FA60A0AA0AA_00004100_16065751000259.pkg

 

Also Version 6.575

Die Beste Firmware die es für ATV2 meiner Meinung jemals gab.

 

Bei Bedarf könnte ich Sie auf OneDrive hochladen und freigeben... ich frage mich nur ob das hier "erlaubt" ist.

profile.country.DE.title
midealm13
Mitglied

@Energiequant  Private Nachricht ist raus..

profile.country.DE.title
Phuel85
Entdecker

Ich würde die Version auch gerne mal haben


Gesendet mit der Telekom Mail App
profile.country.DE.title
Energiequant
Mitglied

Danke! :slight_smile:

 

Ich hab jetzt nochmal den alten Oreo-Thread durchgesehen und bin mir da nicht ganz 100%ig sicher ob 6575 (die letzte Oreo-Firmware) wirklich die stabilste war oder nicht eher 6555 (die vorletzte) empfehlenswerter wäre. Kann sich noch jemand erinnern, welche besser war? Die 6555 fehlt mir leider ebenfalls...

profile.country.DE.title
msberl
Entdecker

ich glaube, bei der letzten Version war zumindest das HDMI Problem mit dem Apple TV 4 nicht vorhanden. Würde mich auch freuen, wenn mir jemand die Datei zur Verfügung stellen könnte 😉 Ein Downgrade ist möglich ?

profile.country.DE.title
Energiequant
Mitglied

Nein, Downgrades akzeptieren die Sony-Fernseher leider nicht, schön wärs. 😞

 

Die alten Versionen bringen somit nur etwas wenn man bisher auf einer noch älteren Version verweilt hat, einmal geupdated gibt es dann keinen Weg mehr zurück, was die mangelhafte Qualität vieler Updates halt noch ärgerlicher macht.

profile.country.DE.title
XHardi
Vielschreiber


@Energiequant  schrieb:

Ich hab jetzt nochmal den alten Oreo-Thread durchgesehen und bin mir da nicht ganz 100%ig sicher ob 6575 (die letzte Oreo-Firmware) wirklich die stabilste war oder nicht eher 6555 (die vorletzte) empfehlenswerter wäre. Kann sich noch jemand erinnern, welche besser war? Die 6555 fehlt mir leider ebenfalls...


Was soll denn mit der 6555 besser laufen als mit der 6575 ? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gab es da eigentlich keinen großen Unterschied.

Für mich ist die 6575 empfehlenswert.

 

Equipment: SONY KD-65A1
SONY Playstation 5 | SONY STR-DH540 5.2 Kanal Receiver
profile.country.DE.title
Humpatz
Mitglied

Bisher hat mein KD-65A1 ja immer nur nach dem Aufwecken aus dem Standby einen Neustart gemacht, aber heute wurde ich auch mitten im Betrieb (nach ca. 20 Minuten Fernsehen) mit einem unvermitteleten Reboot beglückt - selbst dieser Fehler ist also noch steigerungsfähig.