Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

5.1 bzw. DTS Ausgabe über optischen Ausgang

profile.country.DE.title
miclaffe
Mitglied

5.1 bzw. DTS Ausgabe über optischen Ausgang

Moin

habe seit 1 Woche meinen AF8 und bin begeistert!

Was ich allerdings nicht ganz anwenderfreundlich um nicht zu sagen umständlich finde, ist die Mehrkanalausgabe (DTS, DOLBY...) über die spdif Buchse.

Um in den Genuss selbiger über einen AV Receiver zu kommen, muss man jedes mal über das Ton-Menü die Ausgabe über externe LS anwählen. Möchte man wieder über die TV LS hören wieder 3mal tippen und Ausgabe über interne LS aktivieren d.h. meine Frau ist aufgeschmissen, wenn ich mal vergesse auf TV zurück zu stellen, da der TV dann stumm bleibt obwohl die LS Anzeige anderes vermuten lässt.

Warum kann das Mehrkanalsignal nicht grundsätzlich an die spdif Buchse laufen, dann müsste man den TV nur stumm schalten, wenn man die internen LS nicht hören will.

Könnte das über ein Firmwareupdate o.ä. eingerichtet werden? Oder mache ich noch etwas falsch?

5 ANTWORTEN 5
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo miclaffe,

 

du machst nichts falsch - es ist alles korrekt so.

Warum gibst du den Ton nicht immer über das Audio System aus?

 

Schöne Grüße
Peter

profile.country.DE.title
miclaffe
Mitglied

Hallo Peter,

 

im "Normalbetrieb" lass ich den guten alten SONY STRVA555ES eigentlich meist aus und wir beschränken uns auf das TV, was ja für Nachrichten und das Alltagsallerlei auch völlig reicht.

Nur bei Filmen und Serien über den internen SAT Receiver machts natürlich Spass, dann kann der "alte Herr" sich mal richtig austoben.

Allerdings bei Youtube und ich meine auch NETFLIX ist es dann auch schon wieder vorbei mit dem Mehrkanalspass. Weiss der Teufel warum das alles so kompliziert sein muss...

Das Problem sind halt meist die Frauen, die haben keine Lust sich durch ein Menü zu wühlen und die ext. LS zu aktivieren, dann den Receiver anzumachen etc, die wollen einschalten und fertig.

 

Grüße

Michael

profile.country.DE.title
mpiet1
Vielschreiber

Ich hatte mal einen 17 Jahre alten Sony AVR. Mit dem hatte ich auch Ton Probleme über die Optische Leitung. Ich habe mir dann später 2 neuere Sony AVRs mit (ARC über HDMI) geholt und damit hat AC3 und DTS problemlos funktioniert. Lag an einer Sony - Sony Inkompatibilität. Ich hatte damals den Sony STR-DB840QS.

Sony 65XF9005 - Sony STR-DN1070 - Apple TV 4K [Früher: Sony KD-55XD8005 - Sony KD-55XE8505 - Sony KD-55XF9005 - Samsung 55NU8009]

profile.country.DE.title
miclaffe
Mitglied

Ja, wenn es am Receiver liegt, kann man was tun aber hier ist es so, das man dem TV sagen muss, das er über extern ausgeben soll damit man DTS o.ä. genießen kann. Dies müsste in der SONY Firmware geändert werden, damit man nicht so viel Klickerei hat.

NETFLIX muss ich übrigens wieder revidieren, hier klappt Mehrkanal ohne Probleme (also echtes DTS bzw. Dolby Digital X.X), nur Youtube halt nicht aber das wurde ja mehrfach thematisiert. Scheinbar kann Youtube kein echtes Mehrkanalformat...

profile.country.DE.title
Ron1168
Entdecker

Hallo miclaffe, also ich besitze einen XF90 und hab auch das Problem der Tonausgabeumschaltung. Also bei Netflix kommt bei mir nur DTS; NeuralX 2.0 am AVR an wenn die TV LS aktiviert sind, schalte ich um auf Audiosystem habe ich lt. Anzeige AVR Pioneer  DD+ 5.1. Zudem nutze ich noch eine Harmony Elite um alles miteinander steuern zu können. Ich glaube, das es z.Zt. keine Alternative gibt, als das Umständliche umschalten. Und ob es durch ein Update geändert wird, glaube ich ehrlich gesagt auch nicht.🤔

Über jedwede nützliche Tipps wäre ich sehr dankbar. 

 

Update 28.02.19

 

Ich habe in den letzten Wochen einen Kompromiss für mich erarbeitet.

Wie gesagt, ich nutze die Harmony Elite als Fernbedienung und habe folgende Einstellung.

 

Externe Eingänge ---> Bravia Sync-Einstellung ---> nur BRAViA Sync-Steuerung auf ON, HDMI Kabel vom AVR kommt an HDMI 3 ARC , die CEC Steuerung am AVR ist auf AUTO. Die Umschaltung am TV erfolgt zu 98% automatisch (TV LS und Audiosystem), manchmal kommt eine Fehlermeldung wegen Kommunikationsfehler, aber sehr selten. Es gibt aber trotzdem eine Inkompatibilität CEC und Harmony, so muss man noch einen zusätzlichen Ausschaltbefehl senden, wenn das Audiosystem nicht mitlaufen soll...., weil halt CEC immer alle Geräte einschalten will. 

Dieser Kompromiss ist noch nicht zu Ende gedacht, aber immer noch besser als immer im Action Menü den Ton umzuschalten (TV LS/Audiosystem).