Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony TV Wlan aktivieren und ins Internet

bansheeat
Neues Mitglied

Sony TV Wlan aktivieren und ins Internet

Eine Bekannte hat den Sony KDL 32R435B Fernseher und möchte ATV Smart schauen.

Ich habe im TV Menü Wi-Fi aktiviert.

Ihr Internet Modem (sie ist UPC Österreich Kunde) ist ein UBEE EVW 3228 - dort ist Wlan aktiviert. Dieses Modem hat die Möglichkeit über 2,4 GhZ oder 5 GhZ zu senden - entweder/oder beides ist nicht möglich.

 

Auf dem Sony Gerät finde ich aber nun keine Einstellungen um das Modem zu suchen und eine Verbindung herzustellen. Die Bedienungsanleitung ist leider sehr spartanisch.

 

Bitte um Hilfe

 

8 ANTWORTEN 8
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo,

 

die Einstellungen für die Netzwerkverbindung erreichst du folgendermaßen:

 

Home > Einstellungen > Grundeinstellungen > Heimnetzwerk-Einstellungen

 

Vorher bitte die WiFi-Funktion des Fernsehers aktivieren.

 

Schöne Grüße
Peter

bansheeat
Neues Mitglied

Ja, dort war ich auch schon.

Unter Heimnetzwerkeinstellungen gibt es dann 3 Möglichkeiten zur Auswahl, alle 3 beginnen mit Renderer-xxxx.

(Genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr, TV steht ja bei der Bekannten).

Was bedeuten diese Renderer-Bezeichnungen ?

Und sollte das Ubee Modem im 2,4 Ghz Modus oder 5 Ghz Modus laufen ?

Danke

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo,

 

ich habe gerade noch einmal genauer nachgeschaut und festgestellt, dass der Fernseher gar nicht mit dem Internet verbunden werden kann, da er nur über WiFi direkt verfügt - d.h. man kann Inhalte von anderen Geräten (z.B. einem SmartPhone) auf dem Fernseher darstellen.

 

Daher findest du auch keine entsprechenden Einstellungen unter dem von mir genannten Menüpunkt. Die Rendereinstellungen sind nur dafür da, wie die externen Inhalte verarbeitet werden.

 

Schöne Grüße

Peter

profile.country.DE.title
mazda3bk
Enthusiast

wie schaut es denn mit lan aus also anschluss an das kabelmodem mit netzwerkkabel.der fernseher hat doch so eine netzwerkbuchse ?

ihr könnte dann powerline adapter nehmen falls die entfernung fernseher kabelmodem zu gross ist :slight_smile:

 

sowas hier

http://www.devolo.de/dlan-powerline-adapter/

.....nicht überall ist ein experte drin wo experte draufsteht :wink:
bansheeat
Neues Mitglied

Das TV Gerät hat KEINEN Lan Anschluss :weary:

profile.country.DE.title
mazda3bk
Enthusiast

aber wenigstens hat er hdmi,oder auch nicht ? :slight_smile:

dann würde sowas funktionieren um das gerät "internettauglich" zu machen

das atvsmart geht ja auch übers internet

zumindest gebe ich dir in dieser hinsicht ein paar "gedankensprünge" :slight_smile:

online bestellt hast du ja auch rückgaberecht innerhalb 14 tage,zumindest in deutschland...

 

http://my-digital-home.de/hardware/internet-auf-dem-tv-smart-tv-nachruesten-ein-hdmi-stick-macht-es-...

 

oder hier mal informieren

 

https://www.google.de/search?client=opera&q=hdmi-stick+für+internet-tv&sourceid=opera&ie=UTF-8&oe=UT...

 

.....nicht überall ist ein experte drin wo experte draufsteht :wink:
bansheeat
Neues Mitglied

Ich befürchte nur, dass wird für meine Bekannte (70 Jahre alt) zu kompliziert.

 

Sie möchte nur - wie in der Werbung angepriesen - den roten Knopf auf der Fernbedienung drücken und ATV Smart schauen.

 

Wenn sie da vorher vielleicht noch ein Menü aufrufen muß, wird das schon zu viel für sie.

profile.country.DE.title
mazda3bk
Enthusiast

das glaube ich dir gern die ältere generation hat da so probleme mit der technik....

 für meine mutter (80) hat der fernseher nur 2 "menütasten",laut/leise,den ziffernblock und den ein/ausschalter.

die sendernummern für das jeweilige programm werden vom zettel "abgelesen" und über ziffernblock eingegeben :slight_smile: hab die liste mit den programmplätzen auf dem computer gespeichert da ein/zweimal im jahr vom kabelbetreiber die sender "umsortiert,getauscht,gelöscht etc..werden 😞 

kein internetanschluss und keine epg und videotextnutzung,alles zuviel.......

nun zu "deinem" problem...

hast du eventuell die möglichkeit von einem bekannten einen kabelreceiver der hbbtv "kann" auszuborgen,und einzurichten ?da würde der fernseher dann eben als monitor "missbraucht" und der rest inclusive "red button" vom receiver gesteuert.alles andere über smartphone oder laptop etc wären in diesem fall zu kompliziert für eine ältere dame.

hab z.b. bei meiner mutter im "besucherzimmer" auch einen alten röhrenfernseher "digitaltauglich" gemacht mittels vorgeschaltetem digitalreceiver.damit sind sie und der stiefvater "klargekommen" wenn jeder "sein" programm ungestört schauen wollte :slight_smile: 

.....nicht überall ist ein experte drin wo experte draufsteht :wink: