Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony Soundbar verdeckt Infrarot-Sensor des KDL-50W685 50 Zoll

farmi86
Entdecker

Sony Soundbar verdeckt Infrarot-Sensor des KDL-50W685 50 Zoll

Hallo Gemeinde,

 

ich bin seit einiger Zeit Besitzer eines KDL-50W685 TV und sehr zufrieden damit.

 

Vor kurzem habe ich mir eine Soundbar dazu angeschafft - da ich von Sony überzeugt bin, habe ich auch hier zu einem solchen Produkt gegriffen - und zwar der Sony HT-CT380B 2.1.

 

Auch damit bin ich im Prinzip sehr zufrieden - bis auf ein absolutes No-Go, dass mich wirklich sehr ärgert - ich hoffe, jemand hat eventuell einen Rat für mich, wie ich das Problem umgehen kann. Das verdirbt wirklich den Spaß am Ganzen.

 

Die Soundbar sieht absolut schick aus, wenn sie (wie man es mit Soundbars eben machen kann) vorm TV steht. Passt sich nahtlos ins restliche Bild ein - mit einem Haken...

 

Der Infrarot Sensor des Sony TV ist um ein Stück zu tief, sodass die Soundbar eine Bedienung des TVs unmöglich macht. Ich frage mich, wieso ein renommierter Hersteller wie Sony trotz zwei Produkten aus eigenem Haus sich hier so einen Patzer leistet. Zwar steuert die Soundbar per HDMI auch den TV an, jedoch nur das "aufwachen" aus dem Standby bzw. die Verknüpfung der Lautstärke - Senderwechsel o.ä. ist somit nicht mehr möglich, wenn die Soundbar vorm TV steht. Ich möchte noch nicht zu sehr meckern, da ich vielleicht eine mögliche Lösung übersehen habe - ich hoffe, die Community belehrt mich eines Besseren.

 

Gibt es hierfür keinerlei Lösung? Eine Wandhalterung ist nicht möglich und ein Smartphone als Fernbedienung kann ich nicht nutzen - würde ich aber auch nicht wollen. Ich bin über jeden Tipp dankbar - aktuell steht der TV als Notlösung auf einer Erhöhung, was aber gelinde gesagt absolut bescheuert aussieht und das Gesamtbild ruiniert.

 

Liebe Grüße

Tom

15 ANTWORTEN 15
BastiSN
Entdecker

Ja das stimmt mein Kommentar hilft nicht wirklich weiter :slight_smile: wollte es nur erwähn weil von aktuellen TVs gesprochen wurde :wink:

farmi86
Entdecker

Gut so :slight_smile: Auch wenn ich nicht glaube, dass Sony unsere Probleme interessieren. Werde nun aus Frust meine Soundbar zurücksenden.

profile.country.DE.title
selbyxyz
Mitglied

@Peter_S.

gilt das auch für den 55x8505c?? Bin ja auch schon ne Weile auf der Suche nach einer Soundbar. Dabei bin ich im Menü, siehe Anhang, auf folgende Modelle gestoßen. Interessiert hätte ich mich für den HT-CT370. Jetzt habe ich aber gesehen dass der ca 5cm hoch ist und somit ebenfalls den Sensor verdecken würde. Ich dachte die dort aufgeführten Modelle sind dafür geeignet? image.jpeg


KD-55x8505c, Apple TV 4K, UBP-X800, Bose Solo 15 Series II
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo selby,

 

die auf dem Screenshot aufgelisteten Modelle sind mit BRAVIA Sync kompatibel - d.h. jedoch nicht, dass sie auch optisch oder von den Abmessungen her zu deinem TV passen.

 

Für deinen TV wird die HT-CT780 empfohlen und sie sollte laut diesem Bild auch passen:
soundbar.jpg

 

Schöne Grüße

Peter

profile.country.DE.title
selbyxyz
Mitglied

Hallo,

 

Komme grad aus dem örtlichen MM zurück. Leider war der nette Herr von Sony heute nicht im Laden. Konnte aber die HT-CT780 unter die Lupe nehmen. Tolles Design! Wir haben die Soundbar also vor einen KD-55x8505c gestellt. Sie schließt exakt an der Unterkante des Fernsehers ab und somit wäre auch dort der Sensor zumindest zum Teil verdeckt, da die Soundbar wegen dem Standfuß nicht bis genau an den TV geschoben werden kann.

 

Der Sensor ist sichtbar wenn man steht, aber ob die Fernbedienung den Sensor noch sieht, wenn ich auf dem Sofa sitze weiß ich nicht. Wie dem auch sei, soundtechnisch hat mich dann doch ein anderes Produkt überzeugt. :slight_smile:

 

Vielen Dank für die ausführliche Antwort und liebe Grüße :slight_smile:


KD-55x8505c, Apple TV 4K, UBP-X800, Bose Solo 15 Series II
Airwolf52
Mitglied

........................wenn man sonst keine Probleme hat.:smileypig: