Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony Fernseher keine Verbindung zum Mediaserver

profile.country.DE.title
temka90
Entdecker

Sony Fernseher keine Verbindung zum Mediaserver

Hallo Leute. Bin neu hier.

 

Wir haben uns neulich ein SONY KD-65XE7005 gekauft.

Ich habe über unsere fritzbox 7330 ein mediaserver eingerichtet . 

Diese steht bei uns auf dem Speicher. Ich benutze ein Fritz Repeater 310 für alle wlan Geräte (Handy, Laptop). (Der Sony will überhaupt keine WLAN Verbindung herstellen.) 

Für den Fernseher, android tv Box und PS4 pro sende ich das Signal über ein Switch und develo Dlan .

Hier ein „Schema“:

fritzbox—>Switch—>develo dlan—>develo dlan im im Wohnzimmer —>Switch —> TV,PS4,TV Box.

 

Hier kommt mein Problem:

der TV zeigt den mediaserver unter Medien an bekommt aber keine Verbindung . Ansonsten funktioniert alles.

 

ich habe den tv auch schon über dlan „direkt“ mit der fritzbox verbunden. Allerdings ist dann die Übertragung nur 100mb/s (die Fritzbox hat nur ein 1 gbit Anschluss ). Auf diese Art hat der tv den mediaserver geöffnet , aber bei manchen Ordnern mit Bildern bis zu sechs Minuten gebraucht!!! Filme wollte ich gar nicht erst versuchen.

 

kann mir da jemand helfen? Oder komme ich nicht drum herum eine fritzbox mit mehreren 1 gbit Anschlüssen zukaufen?

 

Danke

 

15 ANTWORTEN 15
profile.country.DE.title
temka90
Entdecker

Hallo zusammen.

Mein Heimnetzwerk läuft wieder, wenn auch nur lahm wie am Anfang.

Ich habe die Fritzbox Resetet und neu eingerichtet. Dabei ist mir etwas eingefallen was ich hier total vergessen habe zu erwähnen.

Ich nutze die Fritzbox 7330 an eine bestehender Internetverbindung(über Skytron).

Wenn man dies auch in der Einrichtung einstellt, dann bekommt man mitgeteil, dass der LAN1 für die Internetverbindung reserviert ist und die Benutzeroberfläche nicht erreichbar ist.

Nun ist der LAN1 der Gbit Anschluss und einen anderen LAN kann ich nicht einstellen!

 

Also schätze ich, dass doch eine neue Fritzbox fällig ist wenn ich eine Gbit Verbindung im Heimnetz haben will.

profile.country.DE.title
mazda3bk
Enthusiast

schön dass du dich meldest :slight_smile:

 

bin gerade auf der seite von skytron :slight_smile:

da steht dass ein switch 10/100 mitgeliefert wird

folgendes anschlusschema finde ich hier

vom empfänger geht das netzwerkkabel in das netzteil und von dort auf den switch

da wird dann u.a. der router drangehangen. da sollte es doch dem switch egal sein ob er an dem 1 gb oder 100mb anschluss der box hängt. schonmal ausprobiert ? dann wäre ja der 1gb anschluss frei und könnte durch den anderen 1gb switch mehrere 1gb anschlüsse bereitstellen. bei problemen kann man auch die hotline anrufen oder schreiben :slight_smile:

mit der dlan "geschichte" wird der anschluss letztendlich auch nicht besser wo soll da auch was herkommen ?

der devolo hat ja nichtmal gigabit sondern nur 100 mbit ! da wundert mich die "lahme" verbindung nicht

wenn du die möglichkeit hast würde ich slim netzwerkkabel nach unten "ziehen" und unten den gb switch dranhängen sowas in der art

https://www.amazon.de/Spezial-FLAT-Netzwerkkabel-Flach-Netzwerk-LAN-Kabel-Flachkabel-vergoldeten-Kon...

 

lt devolo homepage für den 500er

.....Integrierter LAN-Anschluss

Ausgestattet mit 1 integrierten Fast Ethernet LAN-Anschluss für die einfache Verbindung von 1 netzwerkfähigen Gerät wie beispielsweise Smart-TV.

.....nicht überall ist ein experte drin wo experte draufsteht :wink:
profile.country.DE.title
temka90
Entdecker

Dem Switch ist es auch egal. Aber der fritzbox nicht.

 

Den Switch von Skytron hab ich ja gegen den gbit Switch ersetzt.

 

Die devolos sollten ja 500 MBit liefern . Warum die nur 100 unter Netzwerkeigenschaft anzeigt haben weiß ich nicht!

 

Wenn ich den Devolo an den Laptop hänge und über Devolo Cockpit auslese, dann steht da was von 165 - 280 MBit. 

 

Wenn man in der fritzbox unter heimnetz -Netzwerkverbindungen schaut, dann steht da beim Powerline Adapter ( also meinen devolos) : senden :127empfangen: 183. 

 

Das interessante ist: wie kann senden 127 MBit sein, wenn jetzt alles an dem 100 MBit  Anschluss von der fritzbox hängt.

profile.country.DE.title
temka90
Entdecker

Das mit dem Kabel ziehen kommt für mich nicht in Frage. Vielleicht bei der nächsten Renovierung . 

 

Aber im Obergeschoss verlege ich jetzt definitiv lan Kabel .

profile.country.DE.title
mazda3bk
Enthusiast

also die power langeschwindigkeit von adapter zu adapter sind die  bis 500 mbit(innerhlb der stromleitung) aber.......

da es fast ethernetanschlüsse sind die nun mal +/- 100 mbit senden/empfangen können kann da auch nur 100 mbit angezeigt werden. mehr ist da definitiv nicht drin. die anzeige ist da schon richtig über dlan kommt nicht mehr raus !

kannst du mit 2 geräten die 1 gb anschluss haben testen.

fritzbox- 1gb switch dran und jeweils 1 gerät anschliessen und eine messung machen. da wird als verbindung 1gb oder meinetwegen 1000 angezeigt

unten in der leiste bei windows auf netzwerk gehen

netzwerkfreigabecenter

aktive netzwerke

verbindungen  lan-verbindung

übertragungsrate steht bei mir 1gb/s

logisch

hab hier zwei 1gb switches mit je 5 ports angeschlossen

an fritzbox 7360 

 und hier etwas für deine box die hinter einem kabelmodem hängt :wink:

https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7330-sl/wissensdatenbank/publication/show/45_Langsamer-Inte...

.....nicht überall ist ein experte drin wo experte draufsteht :wink:
profile.country.DE.title
temka90
Entdecker

@mazda3bk

Jetzt mal nix für ungut aber was soll mir der letzte Beitrag bringen???

 

ich hab kein Problem mit dem Internet!

ich hab ein Problem mit dem Heimnetzwerk . 

Und ich bin nicht überzeugt dass es nur am dlan liegt!

Deswegen würde ich gerne eine höhere Übertragungsrate versuchen. Das kann ich aber nicht, da meine fritzbox nur einen gbit Anschluss hat. Und dieser wurde bei der Einrichtung für das Internet reserviert, aber für das heimnetz gesperrt!

 

Bisher hab ich auch keine Möglichkeit gefunden diese Einstellung zu ändern.