Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Erfahrungen mit HD+ und anderen verschlüsselten Sendern

profile.country.DE.title
johnnie-walker
Entdecker

Erfahrungen mit HD+ und anderen verschlüsselten Sendern

Hi,

habe jetzt einen CI+ Modul (für SAT) von Sky in meinem KDL-46EX728 und mir ist folgendes aufgefallen

1) Die Qualität der privaten HD Sender ist kaum besser als die deren SD varianten

- Skaliert der Sony das so gut hoch?

- Oder sind die Sender so schlecht?

wahrscheinlich beides :slight_smile:

2) auf allen verschlüsselten Sendern HD und SD egal kommt es regelmässig zu Klötzchenbildung, kurzen Bild und Tonaussetzern. Die FTA Sender haben das nicht

Ist es eine allgemeine Problematik oder hängt es davon ab, wie man die Sender entschlüsselt?

Hilft hier vielleicht ein anderes Modul? Hier im Forum wurde z. B. Alphacrypt oder Unicrypt angesprochen, machen die das vielleicht besser?

Meine Eltern habeneinen KDL-40EX719 an einem Kabelanschluss mit dem offiziellen CI Modul von KD (Smit oder Smart, weiss ich nicht mehr). SIe haben das gleiche Problem. Scheint also nicht An Satelit gebunden zu sein

Was meint Ihr dazu?

Gruß

4 ANTWORTEN 4
profile.country.de_DE.title
SmilingGuy84
Mitglied

Hi,

1. weder noch =D

- der Sony skaliert nichts, sondern gibt genau das aus, was er bekommt (siehe Auflösung in der Info-Leiste)
- die Öffentlichen Sender (ARD HD, ZDF HD) haben grundsätzlich ein weitaus besseres Signal (unabhängig von der Quali) als die privaten Sender .. dafür zahlst du GEZ
- die Quali der Öffis ist meist aber in der Tat auch besser
- such dir mal nen Sender, der wirklich Full HD ausstrahlt . also 1920 x 1080 Bildpunkte (5x höhere Auflösung als normales TV)
- der Großteil sendet in HD Ready (1280x720), was aber trotzdem eine gut 3x bessere Auflösung ist

Allein wenn du aRD HD einschaltest und vor her normales RTL geguckt hast, müsste dich der Unterschied aus dem Sessel pusten. 😃

2.

Klötzenbildung = Signalproblem = schwaches Signal oder schlecht geschirmte Leitung = Signalverlust

Nimm bitte das offiziele CI+ Modul von Sky oder das HD+ Modul von www.hd-plus.de, je nachdem, welchen Anbieter du hast.
Alle anderen Module sind weder CI+ tauglich noch CI+ zertifiziert noch getestet.
Klar können die auch funktionieren .. müssen es aber nicht und dir wird dabei niemand helfen.

Deine Eltern sollten bitte ihren Kabelanschluss durchmessen lassen und sicherstellen lassen, dass eine neue Multimedia Dose angebracht wurde.
Das xx Jahre alte Antennenkabel gegen ein neues (besser geschirmtes) auszutauschen hilft auch ab und an 😃

Viele Grüße

Liebe Grüße

SmilingGuy 😃
profile.country.DE.title
johnnie-walker
Entdecker

1) Du hast natürlich Recht, ichhabe auch nix über ARD HD etc gesagt, bei einer "echten" HD Sendung (heute UEFA CUP auf Kabel1 HD) bin ich auch von dem Bild begesitert

Ich hatte mich halt gewundert dass der Unterschied zwischen Pro7 SD und Pro7 HD selten deutlich ist (je nach Sendung). Finde auch allgemein, das die Quali der SD Sender recht Ordentlich ist

Auch wenn da nix skaliert wird :wink:

2) Auch wenn ich mir nicht 100% sicher bin, will ich Dir hier widersprechen

Vor dem CI+ gab es keine Klötchenbildungen etc.

Auch jetzt laufen alle unverschlüsselten Sender prima, egal ob SD oder HD (ARD, ZDF)

Alle verschlüsselten Sender (auch hier egal ob HD oder SD) haben diese Problematik

und ich habe ja das offizielle Sky CI+ Modul :wink:

Bei den Eltern, das offiziele KD Modul und das selbe Verhalten (nur verschlüsselte Sender betroffen)

Als Laie würde ich vermuten, dass es beim Entschlüsseln zu Aussetzern kommt

Ausserdem habe ich heute hier im Forum bereits eine Nacrichtenmeldung von HD+ zitiert

Mit dem Update bestätigen sie ja selbst dieses Fehlverhalten, dass durch das Update behoben sein soll, und schieben es nicht an die schlechte Signalqualität

profile.country.de_DE.title
herrlinskie
Vielschreiber

Huhu Johnnie,

ich habe einen KDL-40EX727 und das KD CI+ Smit Modul und das digital Standardpaket.

Manchmal habe ich Klötzchen aber nur bei digital oder HD Sendmern, genau immer dann, wenn jeand in der Wohnung einen Lichtschalter betätigt oder der Kühlschrank mal wieder neu kühlen muss. Der Stromhaushalt in unserem Haus ist etwas älter da kann man nichts gegen machen. Sonst habe ich digital sowie HD ein geiles Bild.

HD ist nicht gleich HD. Viele Sender senden das Signal 720p oder 1080i. Full HD ist aber 1080p. Wenn du die I+ Taste drückst, siehst du welches Signal gesendet wird. Nun kann ProSieben eine Sendung auf dem HD Kanal mit der Auflösung 1920x1080p senden, aber die Aufnhame wurde mit einem analogen Camcorder gemacht. Dann sieht das Bild auch auf einem HD Kanal nen bissel scheisse aus. Schaue dir ab und zu mal ARTE HD an. Wenn die ein Interview machen, kannst du den Schimmel auf den Zähnen der Zeitzeugen sehen und die Pickel zählen. Wenn die dann zwischendurch mal eine Mats aus den 80er zeigen, ist das Bild nicht mehr so schön. Obwohl du einen HD Fernseher und einen HD Kanal hast 🙂 verstehste was ich meine.

Ich habe mir zum Beispiel die Blu-ray Kollektion Band of Brothers gekauft, war dann von der HD Leistung etwas entäuscht. Als ich herausgefunden hatte, dass die Filmserie produziert wurde als es keine HD Camcorder gab, wurd mir dann klar, dass es nachträglich hochskalliert wurde und es nicht mit reinem HD zuvergleichen ist.

Hoffe, dass keine Verwirrung entstanden ist.

MfG

Herrlinskie

Mit freundlichen Grüßen
Herrlinskie
profile.country.DE.title
johnnie-walker
Entdecker

nein, wieso, alles verständlich :slight_smile:

Danke

Du schreibst "nur digital oder HD"

Soweit ich das verstehe sind alle Sender digital und somit bei KD bis auf die ARD/ZDF Sachen verschlüsselt

einen analogen Sendersuchlauf haben wir nicht mal gemacht. Bei ARD/ZDF tretten solche probleme auch nicht auf, obwohl HD und digital. Daher bin ich noch nicht vom Gegenteil überzeugt worden, dass dieses Phänomen nur bei verschlüsselten Sendern auftritt

Danke und Gruß