Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Bravia KDL-40ex Firmware PKG4.002 Konflikte

GELÖST
profile.country.de_DE.title
nabiki
Besucher

Bravia KDL-40ex Firmware PKG4.002 Konflikte

Hi, seit der Bravia das letzte Firmwareupdate gezogen hat gibt es zwei seltsame Phänomene.


1.) Digital Fernsehen + Ethernet (Kabel)

Wenn der Fernseher über das Ethernetkabel mit dem Heimnetz verbunden ist,

sind alle Sender auf Kanal S03 schlecht bis gar nicht mehr zu empfangen (freeze/blocking);

Zieht man das Ethernetkabel wieder raus, ist der Empfang störungsfrei.


2.) Digital Fernsehen + XBox360 (HDMI3)

Wenn der Fernseher läuft und man schaltet die XBox360 an ohne den Input auf HDMI3 zu setzen,

hat das denselben Effekt wie 1.); Der Empfang des Fernsehers geht gegen null. (Dieses mal spielt der Senderkanal keine Rolle.)

Wenn man auf HDMI3 wechselt, also auf die XBox360, hat man ein störungsfreies Bild.

Auf dem Fernseher ändert sich die Empfangsqualität erst wenn man die XBox360 ausschaltet.

Falls jemand das gleiche Phänomen hat, oder es reproduzieren kann wäre ich über ein Feedback erfreut.


Umgebungsbedingungen:

Kabelanbieter: Kabel-BW

TV: Bravia KDL-40ex725

Xbox360s über HDMI3 (evtl. auch mit einer PS3)

Mit freundlichen Grüßen

EDIT:

Ich habe festgestellt das es sogar Probleme mit der Heimkinoanlage gibt,

d.h. solange die Heimkinoanlage eingeschaltet ist bekomme ich keinen Empfang.

Sehr toll... Fernsehen und Audio über HT ist nicht,

es scheint also doch ein schwerwiegenderes Problem zu sein.:smileyshocked:

Jedes Eingeschaltete HDMI Gerät auf welches nicht umgeschaltet wird, verursacht Empfangsstörungen.

Nachricht geändert durch nabiki

Status update

Wobei Probleme entstehen:

DVB-C Kanal S03 + Ethernet-Kabel

DVB-C + HDMI, wenn nicht auf HDMI umgeschaltet wird.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.DE.title
kdl-max
Mitglied

Hallo,

Das Problem trat mit der alten Firmware wirklich nicht auf und du hast an der Verkabelung nichts verändert?

Eigentlich kenne ich derartige Probleme nur vom reinen Analog TV. Da könnte ich eine "Brumschleife" vermuten, die durch die Antenne und/oder Stromnetz entstehen kann. Da das Analoge Signal im Gerät digital zerhackt und digital weiter verarbeitet wird, könnte es schon sein, dass der Decoder mit dem verfälschten Signal nichts mehr anfangen kann. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass so ein Problem durch eine neue Software entstehen kann.

Hast du mal einen neuen Suchlauf bzw Reset versucht ?

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5
profile.country.de_DE.title
-Luka-
Mitglied

Hallo nabiki,

Willkommen auf dem Sony Userforum. Es wird sich hoffentlich bald jemand finden der helfen kann. Hier sind viele erfahrene Sonybenutzer, die gerne helfen und Info austauschen. Oft hilft auch die Supportseite: http://www.sony.de/support/de

Viel Erfolg

Luka (Moderator)

profile.country.de_DE.title
JaJunker
Neues Mitglied

Hi nabiki,

das hat nix mit der Firmware Version zu tun.

Kanal S03 ist ein kritischer Kanal vor allem je nachdem welche Services der Kabelanbieter auf S03  offeriert. Wenn es Services mit QAM 256  sind benotigst Du für fehlerfreie Anzeige über 50db Pegelstärke. Bei HD Services sogar 54db.

Es gibt keinen Zusammenhang zwischen WLAN und S03.

Genauso wie Dein XBox Problem. das macht auch keinen Sinn.

Vielleicht hast Du etwaige Signalinterferenzen bei Dir.

Du solltest Deine gesammte Verkablung überprüfen.

JaJunker

profile.country.de_DE.title
nabiki
Besucher

Hi JaJunker.

-Der Kanal S03 ist nicht das Problem, ebensowenig wie die Signalstärke über diesen Kanal.

-Ich habe niemals von WLAN geredet.

-Verkabelung ist vollkommen in Ordnung.

nabiki

Message was edited by: nabiki

Message was edited by: nabiki

profile.country.DE.title
kdl-max
Mitglied

Hallo,

Das Problem trat mit der alten Firmware wirklich nicht auf und du hast an der Verkabelung nichts verändert?

Eigentlich kenne ich derartige Probleme nur vom reinen Analog TV. Da könnte ich eine "Brumschleife" vermuten, die durch die Antenne und/oder Stromnetz entstehen kann. Da das Analoge Signal im Gerät digital zerhackt und digital weiter verarbeitet wird, könnte es schon sein, dass der Decoder mit dem verfälschten Signal nichts mehr anfangen kann. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass so ein Problem durch eine neue Software entstehen kann.

Hast du mal einen neuen Suchlauf bzw Reset versucht ?

profile.country.de_DE.title
nabiki
Besucher

Hiho,

sorry das es etwas länger gedauert hat mit der Antwort.

Mit der alten Firmware ist es nie aufgetreten - und das wundert mich,

jetzt da ich die Lösung kenne.

Deine Vermutung mit der Brummschleife ist richtig, denn:

weder das Hometheater,

noch der Netzwerkswitch

und schon gar nicht die xBox sind geerdet.

Rein theoretisch müßte die Erdung über das Netzwerkkabel geschehen, da der Fernseher

über das Coax-Kabel geerdet ist.

Jedoch geschieht genau DAS nicht.

Ich habe jetzt eine weitere Erdung am Switch angebracht, somit dürften nun alle Geräte

geerdet sein.

Das der 'Fehler' zeitgleich mit der neuen Firmware auftrat war reiner Zufall. *Sorry*

Ich möchte mich hier beim Sony inhome Service  bedanken, die Leute waren sehr freundlich und geduldig und haben mir  auch sehr weitergeholfen.