Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony AS200v nimmt nicht scharf auf

profile.country.DE.title
RealSyntex
Entdecker

Sony AS200v nimmt nicht scharf auf

Ich habe mir vor 2 Jahren die Actioncam Sony HDR AS200V gekauft, da diese sehr gute Rezensionen bezüglich der Bildqualität besaß. Direkt bei der ersten Aufnahme habe ich bemerkt, dass diese unscharf ist. In den letzten 2 Jahren habe ich alles mögliche probiert, Mp4, XAVC S, 1080p60, 1080p30, Steadyshot an/aus, 120/170 Grad, etc., jedoch war ich nie mit dem Ergebnis zufrieden. DIe Videos rauschten auch bei direktem Lichteinfall am Tag sehr stark. Zwar wird das Video mit 1080p angegen, jedoch sind auf diesem viele unscharfe Stellen zu entdecken. Auch bei Nachbearbeitung in Premiere Pro sind die Videos unscharf und besitzen viele "Blurrys". Ich weiß nicht mehr weiter und deshalb frage ich hier um Rat. Hat irgendjemand noch Tipps für mich.

 

P.S. Ich nehme hauptsächlich Schneelandschaften auf, jedoch habe ich die Kamera auch bei mir zuhause getestet.

9 ANTWORTEN 9
profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo ,

 

beschreibst du hier zwei unterschiedliche Probleme (Unschärfe und Rauschen), oder nur eines?

 

Gegen die Unschärfe hilft folgendes:

 

Die Linse der Kamera ist verschraubt und kann ab Werk zu wenig/zu weit eingeschraubt sein.

 

Um die Schärfe zu korrigieren führe folgende Schritte durch:

 

Schalte die Kamera ein und verbinde sie per HDMI-Kabel (micro-HDMI auf HDMI) mit deinem TV (alternativ kannst du auch ein Smartphone mit PlayMemories Mobile App als Vorschaumonitor nutzen - dann hast du aber ein weit schlechter aufgelöstes Bild, bei welchem du die Schärfe schlecht einschätzen kannst).

 

Ziehe nun einen Latex-/Gummi-Handschuh für mehr Reibung an.

 

Platziere deinen Finger auf dem Glas der Linse (der schwarze Ring um die Linse mit "Zeiss"-Aufdruck gehört nicht dazu).

 

Drehe nun die Linse ganz leicht in eine Richtung, hebe den Finger ab und schaue auf dem TV/Smartphone nach der Schärfe.

 

Ist es schlechter drehe in die andere Richtung, ist es besser weiter in die selbe (bzw. höre auf).

 

- Nic

 

P.S.: Bezüglich des "Rauschens" würde ich mich sehr über ein Beispielvideo freuen (kurzer Clip - 10-30 Sekunden) um das Problem identifizieren zu können.

profile.country.DE.title
RealSyntex
Entdecker

Das mit der Schärfe probiere ich gerne aus. Das Rauschen ist ein weiteres
Problem, welches die Bildqualität weiter beinträchtigt. Ich kann morgen
gerne einen Clip drehen, bei dem ich das Rauschen erläutere. Vlt. bin ich
auch zu perfektionistisch bezüglich des Rauschens.
profile.country.DE.title
IamNic
Expert


RealSyntex schrieb:
Das mit der Schärfe probiere ich gerne aus. 

Ich hoffe bei dir funktioniert es auch so gut wie bei anderen. Das Problem ist nämlich mit älteren Modellen (AS15, AS20) häufiger aufgetreten.

 


RealSyntex schrieb:
 Ich kann morgen
gerne einen Clip drehen, bei dem ich das Rauschen erläutere. 

Würde mich sehr freuen.

 

- Nic

profile.country.DE.title
RealSyntex
Entdecker

Das Schärfe Problem habe ich jetzt leitlich gelöst, das Rauschen bleibt bestehen. Gerade ein Video bei direktem Sonnenschein gemacht - Rauschen aus meiner Sicht immer noch da. Würde es gerne schicken, jedoch weiß ich nicht wie 😕 Bei mir wird nur YT angeboten und jenes beinträchtigt die Qualität sehr.

 

profile.country.DE.title
IamNic
Expert


RealSyntex schrieb:

Das Schärfe Problem habe ich jetzt leitlich gelöst

 


Freut mich zu hören. Hast du die Schärfe per Smartphone/Tablet oder TV eingestellt?

 


RealSyntex schrieb:

das Rauschen bleibt bestehen. Gerade ein Video bei direktem Sonnenschein gemacht - Rauschen aus meiner Sicht immer noch da. Würde es gerne schicken, jedoch weiß ich nicht wie 😕 Bei mir wird nur YT angeboten und jenes beinträchtigt die Qualität sehr.

 


Google Drive oder Dropbox bieten beide direkten Dateiupload und öffentliche Links an und sind kostenlos.

 

- Nic

profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi,

 

sorry, ich mag ja mit dem folgenden Text unhöflich erscheinen, aber ich bin einfach, ehrlich gesagt, ziemlich verwundert ... Klingt vielleicht böse, ist aber nicht so gemeint. Ich möchte nur alles verstehen.

 

Du schreibst, dass Du die Kamera bereits vor zwei Jahren erworben hast und schon die erste (!!!) Aufnahme unscharf war. Klar, man macht noch einige weitere Testaufnahmen, aber spätestens nach 7 Tagen sollte klar sein, ob die Kamera den Erwartungen entspricht oder eben nicht. Du hättest sie damals also noch problemlos zurückgeben können.    

 

Außerdem sagst Du, dass Du in den zwei Jahren nach dem Kauf alles mögliche probiert hättest, aber nie (!!!) mit dem Ergebnis zufrieden warst. Das war für Dich immer noch kein Reklamationsgrund? Sorry, aber das ist m. E. unglaubwürdig.

 

Und auch Premiere Pro hätte Dir nicht geholfen? Na ja, wie auch. Unscharf ist unscharf und bleibt unscharf, egal, welches Programm man verwendet.

 

Aber die Aussage "nie zufrieden" wundert mich besonders. Warum verwendet man 2 Jahre lang eine Kamera, mit der man vom ersten Tag an unzufrieden war? Das verstehe ich einfach nicht.

 

Sollte ich Dich missverstanden haben und das Problem woanders liegen, bitte ich an dieser Stelle um Entschuldigung.

 

Wie dem auch sei: Es wäre wirklich wichtig, dass Du uns einen unbearbeiteten Clip irgendwo zum Download zur Verfügung stellst, damit eine genauere Beurteilung möglich ist. Interessant wäre dabei natürlich vor allem die Stelle mit der Unschärfe, möglichst aber auch ein paar Sekunden davor und danach.

 

Grüße

darkframe

 

 

 

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)
profile.country.DE.title
RealSyntex
Entdecker

Ich kann ihre Zweifel durchaus verstehen und im Nachhinein ärgere ich selbst über mein Denken und Umgehen mit dem Sachverhalt... Ich kanns jetzt nun mal net ändern. 

Video: https://drive.google.com/file/d/1bYMjm-qYMt6T6Httt98yNIJBW1B7Eggv/view?usp=drivesdk

 

P.s. Hatte viel um die Ohren, deswegen die sehr verspätete Antwort.

profile.country.DE.title
148729
Mitglied

Hallo,

wenn das das Originalvideo aus der Kamera ist, dann ist es kein Wunder, dass die Aufnahmen nicht optimal sind. Für die beste Bildqualität muss die Kamera auf Aufnahme im XAVC-S-Format mit 50Mbit/s umgestellt werden. Das aktuelle Video hat nur eine Bitrate von 13Mbit/s.  Das Video ist stark komprimiert und hat deshalb eine entsprechend mäßige Bildqualität.

Achtung: Für die Aufnahme imXAVC-S-Format wird eine Speicherkarte benötigt, die auch die 50Mbit/s schreiben kann (siehe Bedienungsanleitung).

profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi RealSyntex,

kein Problem wg. der späten Antwort. Ich brauche ja auch immer so meine Zeit.

 

Ich habe mir das Video angesehen und ja, im linken Bereich sind im Standbild durchaus unscharfe Stellen zu sehen. In der Betrachtung des laufenden Videos fallen mir diese Stellen allerdings nicht besonders auf. Ursache dafür kann sein: Tatsächlich ein Fehler in der Optik und/oder ein verschmutzter Bereich auf der Optik (Kamera selbst und/oder auf dem Gehäuse), möglicherweise auch Korrekturbewegungen des Stabilisators.

 

Wie dem auch sei, wie "148729" schon schrieb, halte auch ich die Einstellungen für zu niedrig. Das Video zeigt eine Bildrate von 30fps bei einer Bitrate von 13 Mb/s. Du solltest auf 50 bzw. 60fps umstellen und XAVCS nutzen (50 Mb/s). Damit sollte die Bildqualität schon mal spürbar steigen.

 

Um festzustellen, ob die Unschärfe an der linken Seite auf die Kamera selbst zurückzuführen ist, kann es Dir helfen, wenn Du die Kamera auf ein Stativ setzt und ein paar Tests machst. Idealerweise nimmst Du dabei ein Motiv auf, bei dem man über den gesamten Bereich ein gleichbleibendes Muster hat wie beispielsweise bei einem Brückengeländer. Wichtig ist vor allem, dass sich das Motiv nicht bewegt und dass über den gesamten Bereich klar identifizierbare scharfe Kanten zu sehen sind. Der Steady Shot sollte auch abgeschaltet sein. Die Aufnahmen solltest Du außerdem sowohl mit als auch ohne Gehäuse durchführen. Kann ja sein, dass die Unschärfe vom Gehäuse verursacht wird.

 

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)