Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

von Kamera sofort auf Laptop ?

profile.country.de_DE.title
kiko-----
Neues Mitglied

von Kamera sofort auf Laptop ?


Hallo liebe Alpha Althasen,


ich komme nicht weiter....und habe auch keine Ahnung, ob es überhaupt mit der a300 funktioniert.


In den verschiedenen Themenbereichen hier, habe ich auch schon gestöbert


Möchte gerne die in meinem Studio geschossenen Bilder, gleich auf dem Lap ansehen.....geht das und wenn ja welches Kabel u. Programm muss ich mir da besorgen.


Schön wenn Ihr mir weiter Helfen könntet......ich verzweifel noch....


vielen Dank


Gruß Dietmar



20 ANTWORTEN 20
profile.country.de_DE.title
hegauer
Besucher

Hallo Dietmar,


es geht leider nicht mit der a300. Jedenfalls nicht so, wie du das wohl meinst. Die Fotos direkt vom PC aus zu machen geht nur mit den "großen" Alphas.


Was aber geht, ist, die Fotos mit einem bis zu 5m langen Verlängerungskabel auf den Rechner zu bringen. Es gibt auch noch EyeFi. Das sind SD-Cards mit integriertem WIFI Modul. Die kann man auf der a300 auch in einem CF-Adapter betreiben. Aber ich halte die Lösung mit dem Kabel allemal für schneller und besser.











MfG. Emil

profile.country.de_DE.title
J-D-----
Neues Mitglied


Hallo Dietmar,

Leider besitzt Deine Kamera keine Remotefunktion.

Der Link könnte Dir aber weiterhelfen:

http://ip-networx.de/index.php?option=com_content&task=view&id=39&Itemid=



@Emil,

auch bei den "Großen Alphas muß die Kamera mittels mitgelieferten USB-Kabel an einen PC angeschlossen werden um die Bilder direkt auf dem Monitor zu sehen. Dazu benötigt man zusätzlich die Software "Remote Camera Control" von Sony, und die Kamera muß in den Remotezustand umgeschaltet werden. Meinst Du mit dem Satz" Was aber geht, ist die Fotos mit einem bis zu 5m langen Kabel auf den Rechner zu bringen." das sie kopiert werden, um sie dann später anzusehen. Oder gibt es da eine Software die das direkte Betrachten nach der Auslösung ermöglicht? Wenn ja, nenn uns doch bitte die Software oder erkläre die Vorgehensweise.

Gruß, J-D

profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied

Hi Dietmar,
vielleicht hilf Dir dieser LINK weiter, voraussetzung ist allerdings LR.

Gruß
Ditmar
profile.country.de_DE.title
hegauer
Besucher


Hallo J-D,


die Software Remote-Camera-Control funktioniert NUR mit den großen Alphas. Nur mit diesen ist es möglich, die Kamera vom PC aus zu steuern.


Die "kleinen Alphas" haben keinen Remote Modus (auch Tethered Shooting genannt). Die können nur die Dateien an den PC übertragen. Also ich schieß eine Serie Fotos. Dann schließe ich das USB Kabel an Kamera und PC und kann die Fotos gleich auf der Karte ansehen, oder auf den PC übertragen und dort ansehen oder weiter bearbeiten. Um weiter zu fotografieren, muss man das USB-Kabel wieder entfernen.


MfG. Emil

profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied


Es war aber nicht die Frage der Kontrolle gestellt worden, der Mann möchte doch nur die Bilder nur direkt auf den Rechner übertragen, ohne den Umweg über die Speicherkarte.
Geht das mit den kleinen etwa auch nicht?

Gruß
Ditmar
profile.country.de_DE.title
J-D-----
Neues Mitglied


@ Pandabaer,

um die Frage zu beantworten müsste man erst mal differenzieren, was sind kleine und was sind große Alphas.
Für einen Besitzer der A100 ist eine A350 evtl. groß. Für den Besitzer der A900 ist die A850 vielleicht klein.

Ich finde es doof von kleinen und großen Alphas zu schreiben. Die genaue Angabe der Typbezeichnung erleichtert es auch über die Suchfunktion mehr Erfolg zu haben.

Definitiv funktioniert die Remote-Funktion mit der A900, der A850 und der A700. Ob es weitere Modelle gibt, weiß ich nicht.

@ Emil,

Das man Fotos von einer digitalen Kamera auf einen PC kopieren kann, dürfte jedem Besitzer einer solchen Kamera klar sein.
Meine Frage an Dich bezog sich darauf, ob Du noch eine andere Möglichkeit weißt, um *direkt in den Rechner zu fotografieren.* Dieses Thema haben wir hier schon einmal behandelt und ich könnte mir vorstellen, daß es noch öfter aufkommt. Wäre doch klasse, eine Möglichkeit aufzuzeigen, die mit wenig Aufwand für jeden anzuwenden ist.

Gruß, J-D

profile.country.DE.title
Robsen.
Neues Mitglied

Also so wie ich das verstanden hab, meint er D.


😧 Foto machen, und im nächsten Moment auf dem Notebook sehen. Das kennt man doch von Präsentationen durch Fotografen. Sie machen ein Bild (z.B. mit einer bestimmten Blitz-Einstellung) und schon wird das Bild auf dem Notebook und dem Beamer dem Publikum präsentiert. So kann das Bild besser als auf dem kleinen Display beurteilt werden.


Ich denke, das unterscheidet sich zu C dadurch, dass bei USB-Verbindung die Kamera nicht mehr zum fotografieren genutzt werden kann.


Das wird mit den "großen Alphas" ja vermutlich - dank Remote - gehen, mit den "kleinen" auch?


LG, Robsen

profile.country.de_DE.title
kiko-----
Neues Mitglied


Hallo und ein Frohes Neues Jahr 2011,





erst einmal vielen Dank für die zahlreichen Tips u. Erklärungen.


Ja es ist so wie Robson sagt, ich möchte die Fotos gleich nach dem Auslösen der Kamera, auf dem Monitor sehen genau wie bei einer Präsentation.


Hintergrund ist der, Studiobeleuchtung beim Shooting ist eher etwas dunkler und die Fotos auf dem Monitor können so im groß Zustand begutachtet werden. Wenn es mit der kleinen 300er nicht geht....gibt es dafür Kabel vom Lap zur Kamera, die dieses Wiedergeben können und bleibt die Kamera dabei weiter im Aufnahme Modus ?, so sollte es evtl. besser Beschrieben sein und verständlicher. Tut mir leid wenn ich dieses nicht zum Ausdruck gebracht habe.





LG


Dietmar (Kiko)

profile.country.de_DE.title
hegauer
Besucher

Hallo Robsen,


nein mit mit den "kleinen" ist das anders. Es gibt ja zwei verschiedene Kabel: Das Video Kabel und das USB Kabel.


Wenn das USB Kabel angeschlossen ist, geht die Kamera nicht in den Aufnahmemodus. Da kann man NUR Dateien übertragen. Man kann damit nur die fertigen Bilder, aber in voller Auflsöung sehen.


Das Videokabel überträgt NUR das LCD Monitorbild auf das Wiedergabengerät (Monitor). Die Auflösung ist dabei dieselbe wie beim LCD-Monitor. (ca 320x240 Pixel bei den 230000 LCDs oder 640*480 bei den 900000 LCDs). Deshalb darf man sich davon nicht allzu viel versprechen.Man sieht halt das Monitor Bild in entsprechender Vergrößerung. Das klappt sowohl im Aufnahme- als auch im Wiedergabe Modus.


MfG. Emil