Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG Makro Objektiv oder das Tamron 70-300...

profile.country.de_DE.title
Bioslava
Besucher

Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG Makro Objektiv oder das Tamron 70-300...


Hallo Leute,


habe eine Sony Alpha 55 und möchte mir ein Objektiv anschaffen mit 70-300mm als Allroundobjektiv anschaffen. Was ist nun besser? Hat jemand mit diesen objektiven und der Alpha 55 Erfahrung?


viele Grüße



17 ANTWORTEN 17
profile.country.DE.title
huessi
Vielschreiber


Hallo Bioslava,

mit dem Objektiv SIGMA APO DG habe ich Erfahrung, mit der Kamera nicht.
Das Objektiv als Brennweitenerweiterung ist, meine Meinung, Klasse. Würde ich für die
Preisklasse empfehlen. Die Makros sind o.k. wenn man nicht zu große Anforderungen
stellt, da würde ich dann das SIGMA 105 2,8 vorschlagen.

Gruß
Jürgen



... aussem Pott, dat is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.
Im Club seit Oktober 2010.
profile.country.DE.title
woodhy
Vielschreiber

Schau mal zur Information in meinen Thread: Neues Telzoom von TAMRON...auch einige Bildproben
findest Du dort.

Hilfreich wäre auch den Forenbereich Objektive = "TELE " zu durchstöbern.
Außerdem gibt es hier auch eine OBJEKTIV-DATENBANK

Im Club Sonus seit 14.08.2008
profile.country.de_DE.title
Bioslava
Besucher


Hi Jürgen,


danke für die Info. Ist wirklich nicht so leicht ein neues Objektiv zu kaufen wenn man nicht so viel am Anfang ausgeben möchte.


Gruß



profile.country.de_DE.title
Bioslava
Besucher


Hi woodhy,


sind tolle Bilder. Ich schau mir mal die objektiv-Datenbank an. Danke und ein dolles Wochenende.





Gruß

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied


Hallo Bioslava,


auch wenn das Sigma deutlich günstiger zu bekomme ist, würde ich aber eher zu dem Tamron SP 70-300mm DI USD raten, es sei dann du legst keinen Wert auf optimale Bilder. Außerdem gibt es mehrere Stimmen hier im Forum, die über eine Inkompatibilität zwischen Sigma und SLT Kameras berichtet haben.


Ich persönlich arbeite mit dem Sony SAL-70300G SSM. Wenn ich mich heute entscheiden sollte, hätte ich mir wohl zuerst einmal das Tamron angeschaut, schon alleine des günstigen Preises wegen. Allerdings möchte ich das Sony heute nicht mehr missen.


Gruß Didi

profile.country.DE.title
woodhy
Vielschreiber

Beachte insbesondere auch den jeweiligen BILDWINKEL zu jeder ZOOM- Brennweite.
Wichtig ist auch immer die kürzeste EINSTELLENTFERNUNG. ( min.Arbeitsabstand )
Diese Daten findest Du bei den Objektivbeschreibungen der verschiedenen Hersteller.

(Bild 1)


Dieses Bild wurde z.B. mit 49mm mindest Einstellungsentfernung gefertigt,
mit dem Objektiv von TAMRON AF 18-270mm F/3.5-6,3 Di II VC (Macro)...ein sognt. Reisezoom, es
ist explizit für den APS-C Sensor gerechnet.

Im Club Sonus seit 14.08.2008
profile.country.DE.title
fury-han
Mitglied


Moin,


ich kann Didi nur recht geben, ich habe auch das Sony 70-300 G SSM und möchte es nicht mehr missen. Wenn ich jedoch heute wieder vor der Entscheidung stehen würde, würde ich mir auch das Tamron sehr genau ansehen.


Von dem Sigma habe ich hier auch schon viel Negatives gelesen, vor allem die Problematik mit den Getrieben, die mit den Sony Autofokusmotoren scheinbar überfordert sind.


Mein Wahlspruch ist, kaufst du billig, kaufst du zwei mal...........also lieber etwas länger sparen und dann etwas vernünftiges ;-).


Viele Grüße Stefan



im Club seit 01.02.2009
profile.country.de_DE.title
BaSa_two1saeii
Besucher


Braucht man soviel Brennweite eigentlich noch wo doch bald alle hier mit 24MP feuern?

profile.country.DE.title
huessi
Vielschreiber


... auch wenn hier der Eine oder Andere das SIGMA 70300 als billig bezeichnet, so glaube ich eine Erfahrung ist mehr Wert als eine Annahme. Anfangs wusste ich auch nicht, da kannte ich dieses Forum noch nicht, welches Objektiv und habe mir alles nötige zusammengegoggelt und bin so auf das BILLIGE SIGMA gestoßen. Wie das mit einer a55 harmoniert, keine Ahnung. Mit meiner a550 auf alle Fälle spitze und ich lege auch Wert auf gute Bilder aber dazu wurde mir auch hier im Forum einmal mitgeteilt; das Bild macht nicht die Kamera sondern der Mensch, Kamera und Objektiv sind unterstützende Details. Und die bisher mit dem Sigma geschossenen Bilder werden vllt. keinen Preis gewinnen, aber immerhin haben sie mir, meiner Familie und Freunden, Bekannten und Arbeitskollegen gefallen und das ist wichtiger als die s.g. SUPERAUFNAHME. Schau auf Deinen Geldbeutel, vergleiche und kauf dann das Deiner Meinung nach Bessere.

Zieh dazu die Dir erläuternden Ratschläge der anderen User hinzu und bilde Dir dann vorab eine Meinung. Dann in einen großen Fotoladen, die in die nähere Runde gekommenen Objektive ausprobieren, je ein bis zwei Aufnahmen vom, nach Möglichkeit gleichen Motiv, die Aufnahmen am häuslichen PC vergleichen und dann entscheiden. Dann bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Ach und nur so am Rande, ich habe mal nachgeschaut; bis auf das Minolta 50 f1,7 habe ich nur Sigmas und bin damit mehr als zufrieden.

Guckst Du mal hier http://juergens-photopage.jimdo.com/ fast alle neueren Fotos sind mit s.g. billigen Sigmas geschossen worden.

Also ich persönlich würde dafür keinen Preis verleihen, aber so schlecht sind die auch nicht. Natürlich liegt der eine oder andere Fehler an einer Einstellung, bestimmt aber nicht am Objektiv.

Nun kommt es nur noch auf die kompatibilität mit Deiner a55 an, dass wäre der m.M. nach einzige Grund sich komplett gegen Sigma zu entscheiden, nicht aber die Qualität dieser Objektive im Allgemeinen.

Qualitativ höherwertig kostet auch mehr, bringt aber nicht immer mehr. Ich brauche keinen goldfarbenen Rand, dadurch wird das Foto auch nicht besser.

Das ist nur die Meinnung eines fortgeschrittenen Anfängers.

Gruß
Jürgen



... aussem Pott, dat is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.
Im Club seit Oktober 2010.